Stromtrassen pflegen – Natur schützen
Fachtagung am 30. Oktober 2019


So oder so? Bandbreite bei der Freihaltung von Stromtrassen – Fotos: Inés Noll.
Stromtrassen können einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Voraussetzung hierfür ist, dass man bei ihrer Unterhaltung auch die Natur im Blick hat. Insbesondere Grundstückseigentümer/innen, Netzbetreiber und Naturschutzbehörden können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Wie? Das wird bei der Fachtagung „Stromtrassen pflegen – Natur schützen: Chancen des ökologischen Trassenmanagements“ ausführlich beleuchtet.
Weitere Informationen können Sie dem unten stehenden Programm entnehmen.
Leider ist eine Anmeldung zu der Veranstaltung nicht mehr möglich.
Was? Fachtagung “Stromtrassen pflegen – Natur schützen: Chancen des ökologischen Trassenmanagements“
Wann? Mittwoch, 30. Oktober 2019, 9 Uhr bis 16 Uhr
Wo? NABU-Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3, 10117 Berlin-Mitte
Für die Verpflegung bei der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 € erhoben, der am Veranstaltungsort in bar zu entrichten ist.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Vorhabens „Ökologisches Trassenmanagement (ÖTM) auf Offenland und Waldstandorten – Beispielhafte Entwicklung eines Gesamtkonzepts für Naturschutzflächen unter Stromleitungen im Eigentum von Naturschutzverbänden und Stiftungen“ statt, welches durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird.