NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet

        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt

        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Altranft-Sonnenburg
  • Hutelandschaft Altranft
Vorlesen

Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

Wiesen für den Wiedehopf

Die Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg bei Berlin ist Heimat des seltenen Wiedehopfs. Seit vielen Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung in dem Schutzgebiet und bewahrt über 100 Hektar für die Natur.


Das Naturschutzgebiet "Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg", 45 Kilometer nordöstlich von Berlin, ist Heimat eines besonders gefährdeten und seltenen Vogels, des Wiedehopfs. Auf den weiten Kalk-Trockenrasen brütet und jagt dieser farbenprächtige Vogel, von dem es in Deutschland weniger als 460 Brutpaare gibt. Auch die störungsempfindliche Sperbergrasmücke und die Heidelerche kommen hier vor.


Tagpfauenauge - Foto: Klemens Karkow

Jetzt Wiesen-Pate werden

Bewahren Sie einen Hektar Blütenmeer in Deutschland!

Mehr Infos


Die abwechslungsreiche Landschaft aus artenreichem Trockenrasen und Wäldern wurde lange Zeit als Schafweide genutzt, auch während der militärischen Nutzung. Seit 2005 ist die NABU-Stiftung in dem 572 Hektar großen Naturschutzgebiet aktiv und erhält davon über 100 Hektar für die Natur. Die Waldflächen entlässt die Stiftung aus der Nutzung, damit sie sich ungestört zu Urwäldern von morgen entwickeln können. Die Wiesen in Stiftungsobhut sollen offen gehalten werden und als insektenreiches Grasland für die Vogelwelt erhalten bleiben. Um die extensive Beweidung der Hutelandschaft kümmert sich ein örtlicher Schäfer.


Erfolgreicher Landkauf für die Natur

Schafe weiden in der Hutelandschaft Altranft und erhalten die Flächen langfristig für seltene Pflanzen, Insekten und Vögel. - Foto: Felix Grützmacher

Schafe weiden in der Hutelandschaft Altranft und erhalten die Flächen langfristig für seltene Pflanzen, Insekten und Vögel. - Foto: Felix Grützmacher

Ende September 2016 konnten wir mit Hilfe von Spenden 17 Hektar brachliegende Wiesenfläche bei Sonnenburg kaufen. Weitere 38 Hektar Wiesen und Ackerland in direkter Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet nahmen wir im Sommer 2021 in Stiftungsobhut. Als neuer Eigentümer werden wir die naturschonende Beweidung auf die erworbenen Flächen ausweiten und langfristig für Wiedehopf, Neuntöter, Sperbergrasmücke und Heidelerche bewahren. Ein rund zehn Hektar großes Stück Ackerland wollen wir zudem als Naturschutzacker für die Feldlerche und die Insektenwelt entwickeln.


Wiesen für den Wiedehopf

Gemeinsam können wir Lebensraum für den Wiedehopf in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg bewahren!

Jetzt für den Wiedehopf spenden!

Mehr zum Naturparadies

Wiedehopf verfüttert eine Maulwurfsgrille - Foto: Klaus Eisner/www.naturgucker.de
Wohnungsbau für den Wiedehopf

Um den Wiedehopf bei der Ansiedlung zu helfen, ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Frühjahr 2022 über 100 Nistkästen in Stiftungsgebieten aufstellen. Darunter ist die Hutelandschaft Altranft in Ostbrandenburg und der Gülper See im Westhavelland. Mehr →

Wiedehopf - Foto: Frank Derer
Mehr Platz für den Wiedehopf

Mit Hilfe von Spenden konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Mai 2021 weitere 38 Hektar Land in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg bei Berlin erwerben. Das Naturparadies ist Heimat für bedrohte Wiesenvögel wie den Wiedehopf. Mehr →

Zauneidechsen nutzen Steinburgen gerne als Sonnenbank - Foto: NABU/Eric Neuling
Steinburgen für Echse, Wiedehopf und Co.

Steinhaufen können einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt leisten. In der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg sowie im Felchowseegebiet in Brandenburg schufen wir daher im Herbst 2020 aus alten Steinen neue Lebensräume für die Natur. Mehr →

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt Naturerbe-Newsletter abonnieren.
E-Mail-Adresse*



Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Ihr Ansprechpartner

Felix Grützmacher - Foto: Christiane Winkler
Felix Grützmacher
E-Mail schreiben +49 30 235 939 181

Steckbrief

Steckbrief Hutelandschaft Altranft Sonnenburg

Hutelandschaft Altranft

Hier bekommen Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung der NABU-Flächen.

Zum Steckbrief

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version