NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Grünhaus
  4. Infomaterial
  • Infomaterial
Vorlesen

Infomaterial

Hier können Sie den Grünhaus-Flyer, Wanderkarte und die Broschüre "Streifzug durch das Naturparadies Grünhaus" herunterladen.

Faltblatt "Naturparadies Grünhaus"

Seit 2018 können Besucher das Naturparadies Grünhaus auf eigene Faust erkunden. Wichtige Hinweise für den Besuch sowie eine Übersichtskarte gibt es in diesem Faltblatt.
Den Flyer können Sie kostenlos im bestellen oder einfach per E-Mail unter Naturerbe@NABU.de anfordern!


2 MB - Faltblatt "Naturparadies Grünhaus"

Grünhaus Wanderkarte

Das Naturparadies Grünhaus ist über die Landstraße von Lichterfeld nach Lauchhammer erreichbar. Rund fünf Kilometer südlich von Lichterfeld führt ein Hinweisschild zu einem Parkplatz. Von dort aus können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad den fünf Kilometer langen Wanderweg zum Heidesee erkunden. Dazu haben Sie die Möglichkeit, das Mainzer Land und die Innenkippe auf einem Rundweg um den Bergheider See zu erleben. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Entdecken!


1 MB - Übersichtskarte Naturparadies Grünhaus

Streifzug durch das Naturparadies Grünhaus

Mit der Broschüre "Streifzug durch das Naturparadies Grünhaus" bekommen Interessierte einen Vorgeschmack auf die naturkundlichen Wanderungen der NABU-Stiftung. Die Broschüre wendet sich an Naturfreunde, Pädagogen und Schulen. Wir nehmen den Leser mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch das Naturparadies, die an unsere Originalführungen im Gelände angelehnt ist.

Dabei ist Spannendes zu erfahren: Wieso kann die Kreuzkröte in trockensten Landschaften überleben? Womit überrascht der Wiedehopf hungrige Beutegreifer? Wo versteckt sich der Sandohrwurm im Winter? Daneben informieren wir rund um das Naturschutzprojekt Grünhaus: über Entstehungsgeschichte, Anreise, touristische Angebote in der Umgebung und über die Möglichkeit, für Grünhaus eine Patenschaft zu übernehmen.

Die Broschüre wurde über das Regionalbudget des Landkreises Elbe-Elster mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert. Wir bedanken uns für die Unterstützung.


6.3 MB - Grünhaus Broschüre (PDF mit hoher Auflösung)
2.1 MB - Grünhaus Broschüre (PDF mit niedriger Auflösung)

Mehr Stiftungsinfos

Steckbrief

Steckbrief Grünhaus

Steckbrief Grünhaus

Hier finden Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung.

Zum Steckbrief

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse