NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus

        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland

        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Randowniederung
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal
      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Grünhaus
  4. Naturbeobachtung
  5. Wolfsland
  • Wolfsland Grünhaus
Vorlesen

Wolfsland Grünhaus

Seitdem die NABU-Stiftung 2003 das ehemalige Tagebaugebiet Grünhaus in der Niederlausitz erwarb, kann sich die Natur größtenteils frei von menschlicher Nutzung entwickeln. Heute kommen in dem abgeschiedenen Gebiet bis zu 3.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten vor, dazu zählt auch der Wolf.

2013 glückte der erste Fotonachweis von zwei Einzelwölfen in Grünhaus. Im Jahr darauf zeigten Aufnahmen der Fotofalle einen Wolf auf Wildschweinjagd. Die Auswertung von Wolfsfährten ergab, dass mindestens drei Wölfe regelmäßig durch das Naturparadies streiften. Im Sommer 2015 ist schließlich auch der Wolfsnachwuchs in die Fotofalle getappt und die Vermutung bestätigt: ein Wolfsrudel hat sich in dem NABU-Schutzgebiet angesiedelt. Auch 2016 wurden wieder zwei Wolfswelpen beobachtet.


Wolfswelpen im Naturparadies Grünhaus - Foto: LfU/ Constanze Eiser

Neues von Wolf, Kranich & Co.

Biomonitoring in Grünhaus 2015/2016

Das NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg bietet wertvollen Rückzugsraum für die Natur. So ist das ehemalige Tagebaugebiet mittlerweile ganzjährig Heimat für eine Wolfsfamilie, wichtige Rastregion für Zugvögel sowie einzigartiges Pilzland. Mehr →

Wolfwelpe mit Jährling im NABU-Schutzgebiet Grünhaus - Foto: Constanze Eiser (LUGV)

Wolfsfamilie in Grünhaus eingezogen

Fotos zeigen Wolfsnachwuchs im NABU-Schutzgebiet

Erste Bilder einer Fotofalle bestätigen die Anwesenheit eines Wolfsrudels im Naturparadies Grünhaus. Seitdem die NABU-Stiftung 2003 das ehemalige Tagebaugebiet in Südbrandenburg gekauft hat, entwickelt sich das Gebiet weitgehend ungestört zum Wolfsland. Mehr →

Wolf in Grünhaus - Foto: LUGV/ Constanze Eiser

Erster „NABU-Wolf“ in Grünhaus

Fotofallen bestätigen die Anwesenheit von Wölfen in Grünhaus

Zu den rund 3.000 Tier- und Pflanzenarten, die bisher im Naturparadies Grünhaus nachgewiesen sind, gehört jetzt auch der Wolf. Das bestätigen Bilder von zwei ausgewachsenen Wölfen, die uns in die Fotofalle tappten. Mehr →

Foto oben: Heiko Anders


Helfen Sie

Wiedehopf - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Grünhaus-Pate werden

Mit einer Grünhaus-Patenschaft bewahren Sie schon ab 8 Euro im Monat Ihr ganz eigenes Stück Wildnis im Niederlausitzer Naturparadies Grünhaus.

mehr
Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Naturparadies Grünhaus

Die NABU-Stiftung bewahrt mit dem Naturparadies Grünhaus rund 1.930 Hektar für die Natur in der Niederlausitz.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse