
News von Januar bis April 2021
An der Westerwälder Seenplatte brüten die letzten Rothals- und der Schwarzhalstaucher in Rheinland-Pfalz. Um die bedrohten Brutvögel besser vor Störungen zu schützen, setzte die NABU-Stiftung Ende Februar 2021 erste Schutzmaßnahmen am Dreifelder Weiher um. Mehr →
Auf dem Scheibeberg in Ostsachsen finden Haselmäuse sowie viele andere Waldbewohner ideale Lebensbedingungen. Ende 2020 konnte die NABU-Stiftung hier zehn Hektar Laubmischwald mit Hilfe des NABU-Waldschutzfonds erwerben und dauerhaft sichern. Mehr →
Seit vielen Jahren engagieren wir uns als NABU-Stiftung für die Wiederbelebung von trockengelegten Mooren im Biesenthaler Becken bei Berlin. Durch das Moorschutzprojekt "Peat Restore" werden seit Herbst 2020 weitere 15 Hektar Moor bei Biesenthal wiedervernässt. Mehr →
In den Stiftungswäldern am Heerter See in Niedersachsen haben sich die Bestände einiger Waldvogelarten wie Mittelspecht gut entwickelt. Bei der Brutvogelzählung 2020 konnten insgesamt über 90 Brutvogelarten in dem Naturparadies beobachtet werden. Mehr →
Mit Hilfe der NABU-Stiftung entsteht ein neues Wildnisgebiet in Hessen. Ende 2020 erwarb sie die Nutzungsrechte für 224,5 Hektar artenreiche Buchenwälder, die in einem großen Waldgebiet bei Laubach im hessischen Vogelsberg liegen. Mehr →