NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. Januar-April
  • (Ohne Titel)
  • Baggern für den Nachwuchs
  • Wasser marsch im Anklamer Stadtbruch
  • Rückkehr auf leisen Pfoten
  • Waldparadies außer Gefahr
  • Hilfe für Knoblauchkröte und Co.
  • Wiedehopf in Grünhaus
  • Neue Bewohner auf dem Windknollen
  • Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum
  • Die Buche im Fokus
Vorlesen

News von Januar bis April 2022

Buchen im Küstennebel - Foto: Florian Nessler
Die Buche im Fokus

Die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) richtet jedes Jahr den Wettbewerb „Naturfotograf des Jahres“ aus. Mit der diesjährigen Sonderkategorie zum Thema „Buche - Baum des Jahres 2022“ wollen GDT und NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die Aufmerksamkeit auf diese Charakterbaumart unserer Wälder richten. Mehr →

Blick auf den Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern - Foto: Tobias Dahms
Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe feiert nun ihr 20-jähriges Bestehen. Über 21.500 Hektar Natur in über 360 Gebieten in ganz Deutschland nahm die Stiftung seit der Gründung 2002 in ihre Obhut. Mehr →

Galloway-Rinder auf dem Windknollen - Foto: Franziska Hermsdorf
Neue Bewohner auf dem Windknollen

Der Windknollen in Thüringen ist Heimat für bedrohte Libellen und Amphibien wie den Kammmolch. Ab März 2022 sorgen robuste Rinder für den Erhalt der wertvollen Lebensräume im Norden des Naturparadieses. Auch die Vogelwelt wird davon profitieren. Mehr →

Wiedehopf im Naturparadies Grünhaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de
Willkommen, Wiedehopf!

Das Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg bietet dem Wiedehopf wertvolle Lebensräume. Zehn Brutpaare sind in dem ehemaligen Tagebaugebiet mittlerweile heimisch. Ab Anfang April besteht eine gute Chance, den Wiedehopf in Grünhaus zu beobachten. Mehr →

Knoblauchkröte - Foto: Oscar Klose
Hilfe für Knoblauchkröte und Co.

Ehemalige Abbauflächen können wichtige Ersatzlebensräume für Amphibien, Vögel und Insekten bieten. Im Winter 2022 unterstützte die NABU-Stiftung als Eigentümerin die Aufwertung von zwei ehemaligen Gruben in Niedersachsen und Thüringen. Mehr →

Waldmeister-Buchenwald bei Unna - Foto: Inés Noll
Waldparadies außer Gefahr

Das Waldparadies bei Unna bietet Heimat für Uhu, Schwarzspecht und Rotmilan. Mitte Februar 2022 konnte die NABU-Stiftung mit Unterstützung von Spenden und Fördergeldern rund 30 Hektar wertvollen Buchenmischwald für die Natur sichern. Mehr →

Wildkatze auf dem Langenhard - Foto: NABU Lahr/Jörg Leser
Rückkehr auf leisen Pfoten

Der Langenhard bietet mit seinen naturnahen Wäldern und Weiden zahlreichen seltenen Arten einen Rückzugsraum. Im Winter 2021/2022 wurde erstmalig auch die gefährdete Wildkatze im Schutzgebiet der NABU-Stiftung nachgewiesen. Mehr →

Verschluss von Entwässerungsgräben im Anklamer Stadtbruch - Foto: Stefan Schwill
Wasser marsch im Anklamer Stadtbruch

In Mecklenburg-Vorpommern bewahrt die NABU-Stiftung mit dem Anklamer Stadtbruch eines der letzten Wildnisgebiete in Deutschland. Im Januar 2022 startete sie mit dem Rückbau alter Entwässerungsgräben, damit sich die Natur künftig hier ganz ungestört entwickeln kann. Mehr →

Bergmolch - Foto: Frank Derer
Baggern für den Nachwuchs

Im thüringischen Schafsbachtal lebt nicht nur der streng geschützte Bergmolch, sondern auch der Faden- und der Teichmolch. Zusammen mit dem NABU Saalfeld-Rudolstadt schufen wir im Winter 2022 neue Kinderstuben für ihren Nachwuchs. Mehr →

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse