NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Monitoring
  • Naturparadies sucht Artenkenner
Vorlesen

Naturparadies sucht Artenkenner

Helfen Sie mit beim Monitoring von Naturschutzflächen!

Haben Sie Lust, die Artenwelt einzigartiger Naturparadiese kennenzulernen? Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung beim Artenmonitoring in ausgewählten NABU-Schutzgebieten. Melden Sie sich als Artenkenner und helfen Sie bei der Entwicklung heimischer Naturschutzflächen mit.

Das ehrenamtliche Monitoring hilft uns, wertvolle Naturschutzflächen zu entwickeln. - Foto: Stefan Schwill

Das ehrenamtliche Monitoring hilft uns, wertvolle Naturschutzflächen zu entwickeln. - Foto: Stefan Schwill

Seit 20 Jahren retten wir als NABU-Stiftung wertvolles Naturschutzland in Deutschland und richten das Landmanagement konsequent auf den Schutz der vorhandenen Tier- und Pflanzenwelt aus. Um den Erfolg unserer Naturschutzarbeit messen zu können, sind wir auf ein Monitoring von verschiedenen Artengruppen auf unseren Naturschutzflächen angewiesen.


Werden Sie Teil unseres Naturparadies-Netzes

Wir suchen naturverbundene Menschen, die regelmäßige Kartierungen in ausgewählten NABU-Naturparadiesen durchführen können. Erste Erfahrungen mit dem Monitoring einer oder mehrerer Artengruppen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Je nach Gebiet suchen wir Unterstützung beim Monitoring von Brutvögeln, Tagfaltern, Laufkäfern, Libellen, Heuschrecken, Wildbienen, Amphibien, Fledermäusen sowie bei der Vegetationskartierung. Einen ersten Überblick zu allen bundesweiten Monitoring-Flächen und gesuchten Artengruppen finden Sie auf der Monitoringbörse des Nationalen Naturerbes.


Das erwartet Sie

Wir wählen zunächst mit Ihnen ein Gebiet in Ihrer Nähe mit dem passenden Monitoring aus. Das Monitoring wird nach festgelegten Methodenstandards durchgeführt, die für einige Artengruppen weniger zeitaufwändig und leichter durchführbar sind als gängige Monitoringstandards. Je nach Artengruppe und Witterung beginnt das Monitoring im März/April und endet in den Sommermonaten Juli bis September. Für die meisten Arten ist eine Begehung pro Monat ausreichend, die Erfassungsroute werden wir gemeinsam festlegen. Wir stellen zudem Kartieranleitungen und Kartenmaterial zur Verfügung und übernehmen die Beantragung von behördlichen Genehmigungen.


Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Lust, bei der Entwicklung wertvoller Naturschutzflächen mitzuhelfen? Dann melden Sie sich bei unserem Monitoringteam! Wir freuen uns darauf, Sie schon bald im Kreis unserer ehrenamtlichen Naturschützer und Naturschützerinnen willkommen zu heißen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Artenvielfalt in unseren Naturparadiesen leisten.

Ihre Ansprechpartner:
Dorothea Renken und Jonas Arndt
monitoring@naturerbe.de
Tel. 030 - 235 939 183

Ihre Ansprechpartner

Dorothea Renken und Jonas Arndt - Fotos: Klemens Karkow
Dorothea Renken & Jonas Arndt
Monitoringteam monitoring@naturerbe.de +49 30 - 235 939 183

Mehr über uns

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse