Wiesen-Pate werden
Bewahren Sie einen Hektar Blumenmeer in Rothenstein!








Auch Schmetterlinge wie die Spanische Flagge fliegen im Sommer über die Wiesen in Rothenstein. - Foto: Werner Knoth/www.naturgucker.de
Das Naturparadies Rothenstein bei Jena in Thüringen ist bekannt für seine vielfältige Orchideenwelt. So blühen hier seltene heimische Orchideen wie Bienenragwurz, Frauenschuh und Purpurknabenkraut. Auf den extensiv genutzten Wiesen ziehen zudem Bodenbrüter wie Wiesenpieper, Grauammer und Feldlerche ihre Jungen auf. Auch gefährdete Brutvögel wie Braunkehlchen und Neuntöter sind hier zuhause. Rund 200 Hektar artenreiche Wiesen sind in dem Naturschutzgebiet in unserer Stiftungsobhut.
Mit einer Wiesen-Patenschaft können Sie schon ab 10 Euro im Monat Ihr ganz eigenes Stück Blumenwiese in Rothenstein bewahren.
Und so funktioniert es:
(Schritt 1/2)
Suchen Sie sich einen oder mehrere Patenhektar im Naturparadies Rothenstein aus (Hinweis: Die dunkelgrünen Hektar sind bereits vergeben). Jedes Quadrat entspricht einem Hektar bzw. 10.000 Quadratmetern. Anschließend werden Sie zum Spendenformular weitergeleitet. Wenn Sie die Patenschaft verschenken wollen, teilen Sie uns den Namen des Beschenkten anschließend im Spendenformular mit.
Wählen Sie Ihre Wunsch-Fläche auf dieser Karte aus:
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Vorteile Ihrer Patenschaft
Als Wiesen-Pate nehmen Sie unmittelbar an der Entwicklung unserer Naturparadiese teil:
- 2 mal im Jahr informieren wir Sie mit der Patenpost über unsere Stiftungsgebiete.
- Einmal im Jahr laden wir Sie zu einer Exkursion in eines unserer Naturparadiese ein.
- Als Dankeschön erhalten Sie Ihre persönliche Patenurkunde mit Karte, auf der Ihr Paten-Hektar eingezeichnet ist.
- Die Wiesen-Patenschaft können Sie jederzeit kündigen.
Werden Sie jetzt Wiesen-Pate oder wählen Sie oben in der Karte Ihre Wunsch-Fläche aus.
Jetzt Wiesen-Pate werden!

Wiesen-Patenschaft als Geschenk
Sie möchten die Wiesen-Patenschaft verschenken? Dann suchen Sie sich einen (oder mehrere) Paten-Hektar in der Karte aus und teilen Sie uns anschließend über das Spendenformular den Namen des Beschenkten mit. Geben Sie zudem an, ob Sie oder der Beschenkte per Post die Unterlagen (Patenurkunde und Karte mit Paten-Hektar) erhalten soll. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Tel.-Nr. 030 235 939 166.
Das bewirkt Ihre Patenschaft
Als Wiesen-Pate tragen Sie dazu bei, dass Ihre Patenfläche als Naturparadies bewahrt bleibt und sich weiter als artenreiche Wiese entwickelt. So können wir gemeinsam mit Ihrer Unterstützung die laufenden Kosten der Fläche begleichen sowie Pflege- und Schutzmaßnahmen organisieren. Auch helfen Ihre Beiträge dabei, weitere wertvolle Flächen zu kaufen und dauerhaft für die Natur zu sichern.
Weitere Wiesen-Gebiete
In Rheinland-Pfalz bewahren wir auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz eine bunte und artenreiche Weidelandschaft. Wendehals, Neuntöter sowie seltene Schmetterlinge und Fledermäuse sind hier zuhause. Werden Sie Wiese-Pate für dieses Naturparadies! Mehr →
Weitere Patenschaften
Mit einer Naturparadies-Patenschaft unterstützen Sie uns dabei, unsere Flächen zu Naturparadiesen zu entwickeln, sie zu bewahren und neue Naturparadiese zu sichern. Als Pate bekommen Sie unmittelbare Einblicke in unsere Projekte. Mehr →
Mit einer Urwald-Patenschaft bewahren Sie Ihr ganz eigenes Stück Naturwald in Deutschland. So helfen Sie uns, Wälder zu schützen und langfristig aus der Nutzung nehmen. Als Dankeschön erhalten Sie eine persönliche Patenurkunde und Karte mit Ihrem Paten-Hektar. Mehr →
Mit einer Wildnis-Patenschaft bewahren Sie Ihr eigenes Stück Natur im Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern. So helfen Sie uns, die 2.000 Hektar große Moorwildnis zu betreuen. Als Dankeschön erhalten Sie eine Urkunde und Karte mit Ihrem Paten-Hektar. Mehr →
Mit einer Grünhaus-Patenschaft bewahren Sie Ihr ganz eigenes Stück Wildnis im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Dafür nehmen Sie unmittelbar an der Wiederbesiedlung des 2.000 Hektar großen ehemaligen Tagebaugeländes teil. Mehr →