NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Spenden & Helfen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Landpages
  • Anlassspenden
  • Elbaue bei Werben
  • Wiesen für den Wiedehopf
  • Wiesen für den Schreiadler
  • Feuchtwiesen bei Bugewitz
  • Gemeinsam Moore retten
  • Moorwiesen im Nonnenhof
  • Geschenkspende
  • Spendenprojekte auf einen Blick
Vorlesen

Wiesen für den Wiedehopf

Retten Sie wertvolles Land für die Vogelwelt!

Mit seinen blütenreichen Trockenrasen bietet unser Stiftungsgebiet Altranft-Sonnenburg zahlreichen Insekten und Vögeln eine Heimat. Vor allem wärmeliebende Tiere fühlen sich in der durch Beweidung geprägten Hutelandschaft östlich von Berlin wohl. So finden hier Neuntöter, Grauammer, Schwarzkehlchen und Heidelerche noch reichlich Beute. Auch der seltene Wiedehopf brütet und jagt in dem Naturparadies.
Jetzt spenden!


Weitere 12 Hektar Land retten

In der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg wollen wir 12 Hektar Wiesen für den Wiedehopf kaufen!

In der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg wollen wir 12 Hektar Wiesen für den Wiedehopf kaufen!

Rund 102 Hektar dieses Naturparadieses konnten wir in den letzten 20 Jahren bereits unter unsere Fittiche nehmen. In diesem Jahr wollen wir weitere 12 Hektar Wiesen kaufen und als Refugium für bedrohte Arten dauerhaft sichern.

Das Grünland werden wir von einem lokalen Schäfer beweiden lassen, so dass sich die bunten, insektenreichen Wiesen weiter gut entwickeln. Hier finden Wiedehopf und Feldlerche einen reich gedeckten Tisch für ihren Nachwuchs. In den Waldinseln verzichten wir auf Holzeinschlag und lassen so mächtige Bäume für Wiedehopf und andere Höhlenbrüter heranwachsen.

Für die 12 Hektar müssen wir rund 120.000 Euro aufbringen. Gemeinsam mit Ihnen können wir dies schaffen! Jeder einzelne Euro hilft, diesen Naturschatz zu bewahren.


So können Sie helfen:

Wiedehopf - Foto: NABU/CEWE/Thomas Hinsche

Mit 250 Euro ermöglichen Sie den Erwerb von 253 Quadratmeter insektenreiche Wiese für den Wiedehopf.

250 € spenden
Feldhase - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de

95 Euro bewirken, dass wir 96 Quadratmeter artenreiche Wiese bewahren können.

95 € spenden
Feldlerche - Foto: Everhardus Schakel/www.naturgucker.de

Mit 45 Euro bewahren Sie 45 Quadratmeter Lebensraum für die Feldlerche.

45 € spenden

Für den Wiedehopf spenden

Retten Sie Wiesen für Wiedehopf und Co. und spenden Sie für den Landkauf in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto

Natürlich können Sie auch direkt per Banküberweisung spenden:

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
SozialBank
Stichwort: Wiedehopf
IBAN: DE77 3702 0500 0008 1578 04
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von zehn Euro automatisch eine Spendenbescheinigung.

Überschüssige Spenden verwenden wir für weitere Flächenkäufe der NABU-Stiftung.

Mehr zum Naturparadies

Wiedehopf - Foto: Frank Derer

Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

Mehr Wiesen für den Wiedehopf

Die Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg bei Berlin ist Heimat des seltenen Wiedehopfs. Seit vielen Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung in dem Schutzgebiet und bewahrt über 100 Hektar für die Natur. Mehr →

Wiedehopf - Foto: Marcus Bosch

Online Spenden

Ich will den Kauf der Wiesen für den Wiedehopf unterstützen!

Euro

€

 Jetzt Spenden

Fragen zum Projekt

Klemens Karkow - Foto: Christiane Winkler
Klemens Karkow
Klemens.Karkow@NABU.de +49 30 235 939 166

Sicher und Transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Die NABU-Stiftung transparent

Steckbrief

Steckbrief Hutelandschaft Altranft Sonnenburg

Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

Hier bekommen Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung der NABU-Flächen.

Zum Steckbrief

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version