NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Spenden
  • Spenden
  • Landpages
  • Elbaue bei Werben
  • Moorwiesen im Nonnenhof
  • Märkische Schweiz
  • Anlassspenden
  • Geschenkspende
  • Spendenprojekte auf einen Blick
Vorlesen

Märchenhafter Laubwald für den Zwergschnäpper

Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

Lebendige Naturwälder sind rar in Deutschland. Umso wichtiger ist es, die wenigen ursprünglichen Waldbestände zu erhalten. Einer dieser wertvollen Lebensräume befindet sich im Naturpark Märkische Schweiz östlich von Berlin: In den alten Hang- und Schluchtwäldern am Schermützelsee wurden Buchen und Eichen seit Jahrzehnten nicht genutzt und das Totholz nicht entfernt. So blieb eine außergewöhnliche Vielfalt an Arten, darunter Schwarzspecht und Mopsfledermaus, erhalten. Auch der seltene Zwergschnäpper ist in den urigen Wäldern am Schermützelsee zu Hause.


Waldparadies in Gefahr

In der Märkischen Schweiz wollen wir rund 20 Hektar Wald für den Zwergschnäpper kaufen!

In der Märkischen Schweiz wollen wir rund 20 Hektar Wald für den Zwergschnäpper kaufen!

Doch jetzt ist dieses Waldparadies gefährdet: 20 Hektar des märchenhaften Laubwaldes stehen zum Verkauf. 211.574 Euro beträgt der marktübliche Preis für das Waldparadies. Nicht selten finanzieren Privatkäufer den Erwerb durch den Einschlag wertvoller Bäume. Das wollen wir verhindern und den Wald noch bis zum Jahresende kaufen! Als Eigentümer werden wir die Waldflächen ohne weitere Störungen zu Urwäldern von morgen entwickeln. Da der Wald in Nachbarschaft zu bestehenden Stiftungsflächen in der Märkischen Schweiz liegt, können wir mit dem Erwerb unseren Schutzschirm für die Natur hier bedeutend erweitern.

Dabei brauchen wir Ihre Hilfe: Machen Sie der Natur ein Geschenk und spenden Sie für den Waldkauf!


So können Sie helfen:

Zwergschnäpper - Foto: Thomas Schwarzbach/www.naturgucker.de

Mit 259 Euro können wir ganze 250 Quadratmeter für den Zwergschnäpper bewahren.

259 € spenden
Naturwald in der Märkischen Schweiz - Foto: Christiane Winkler

Mit 124 Euro schenken Sie der Natur rund 120 Quadratmeter urigen Hangschluchtwald.

124 € spenden
Schwarzspecht mit Nachwuchs - Foto: Astrid Seibert/NABU/CEWE

Mit 57 Euro ermöglichen Sie den Erwerb von 55 Quadratmetern für den Schwarzspecht.

57 € spenden

Ein Geschenk für die Natur

Helfen Sie dem Zwergschnäpper und retten Sie das Waldparadies in der Märkischen Schweiz mit einer Spende!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.



Das besondere Geschenk

Möchten Sie die Spende verschenken und wünschen eine Urkunde zum Überreichen? Dann teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld des Spendenformulars mit und nennen Sie uns den Namen des oder der Beschenkten. Eine Urkunde verschicken wir ab einer Spende von mindestens 40 Euro.

  • Spendenkonto

Natürlich können Sie auch direkt per Banküberweisung spenden:

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE77 3702 0500 0008 1578 04
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Märkische Schweiz

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von zehn Euro automatisch eine Spendenbescheinigung.

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere wichtige Naturschutzprojekte der NABU-Stiftung ein.

Mehr Infos

Mittelspecht - Foto: Frank Derer
Spechtwald am Schermützelsee

Die Wälder am Schermützelsee, 40 Kilometer vor den Toren Berlins, sind Heimat für gleich vier heimische Spechtarten. Mit Hilfe von Spenden haben wir 2016 hier rund sieben Hektar artenreichen Wald für Mittelspecht & Co. kaufen können. Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Spendenprojekte auf einen Blick

Unsere Arbeit ginge nicht ohne die Hilfe von Naturfreunden und Naturfreundinnen, die uns mit ihren Spenden unterstützen. Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten. Mehr →

Headerbilder:
Zwergschnäpper - Foto: Thomas Schwarzbach/www.naturgucker.de
Schluchtwald am Schermützelsee - Foto: Felix Grützmacher


Zwergschnäpper - Foto: Christoph Moning

Online Spenden

Ich will für das Waldparadies in der Märkischen Schweiz spenden!

Euro

€

 Jetzt Spenden!

Fragen zum Projekt

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 235 939 161

Sicher und Transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Die NABU-Stiftung transparent

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Geprüft durch CAF INternational

CAF International Zertifikat

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse