NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung lässt Teichanlagen an der Westerwälder Seenplatte erneuern

        Teichanlagen an der Westerwälder Seenplatte werden erneuert Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erhält für „Urwälder von morgen“ das PHINEO-Wirkt-Siegel

        NABU-Stiftung erhält das PHINEO-Wirkt-Siegel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Wiesen für Bekassine und Co. bewahren

        Wiesen für die Bekassine bewahren Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Gülper See
      • Naturparadies Unna
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  • Slider-Bild
    Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de
  • Slider-Bild
    Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de
  1. Spenden & Helfen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Landpages
  • Anlassspenden
  • Elbaue bei Werben
  • Naturparadies Unna
  • Moorwiesen im Nonnenhof
  • Randowniederung
  • Wir retten Naturparadiese
  • Gemeinsam Moore retten
  • Moorwiesen an der Peene retten
  • Gülper See
  • Geschenkspende
  • Spendenprojekte auf einen Blick
Vorlesen

Ein Weihnachtsgeschenk für die Natur

Wiesen für Bekassine und Co. bewahren

Jedes Jahr im Herbst finden zahlreiche Watvögel Nahrung an den Ufern des Gülper Sees im brandenburgischen Havelland. Zehntausende Kraniche und Wildgänse rasten hier auf ihrem Weg gen Süden. Im Sommer brüten auf den umliegenden Wiesen gefährdete Brutvögel wie die Bekassine. Seit 13 Jahren schützen wir als NABU-Stiftung den Gülper See , der ein europaweit bedeutendes Rast- und Brutgebiet für Vögel ist. Rund 870 Hektar befinden sich bereits in Stiftungsbesitz, inklusive des flachen Sees mit seinen schilfreichen Ufern und angrenzenden artenreichen Wiesen. Nun haben wir die Möglichkeit, unseren Schutzschirm auszuweiten!
Jetzt spenden!


14 Hektar für bedrohte Wiesenvögel retten

Am Gülper See wollen wir 14 Hektar Wiesen für Bekassine und Co. kaufen!

Am Gülper See wollen wir 14 Hektar Wiesen für Bekassine und Co. kaufen!

Weitere rund 14 Hektar angrenzende Wiesen sind uns jetzt zum Kauf angeboten worden. Die neuen Flächen wollen wir für die Natur pflegen und dauerhaft für bedrohte Wiesenbrüter wie die Bekassine bewahren. In unserer Obhut werden wir die Wiesen mit wenigen Tieren beweiden und mit Rücksicht auf die Brutzeiten von Wiesenvögeln mähen lassen. So können Bekassine und Kiebitz hier ihre Küken erfolgreich aufziehen. Auch geschützte Pflanzenarten, zahlreiche Schmetterlinge und Libellen finden auf den naturschonend bewirtschafteten Wiesen am Gülper See ein Zuhause.


Für den Kauf der Wiesen müssen wir 140.000 Euro aufbringen. Bitte unterstützen Sie uns dabei mit einer Spende! Jeder Euro zählt und bewahrt dauerhaft einen Quadratmeter Wiese als ein ganz besonderes Geschenk an die Natur.


So können Sie helfen:

Ein Kiebitz sitzt mit seinem Küken auf einer grünen Wiese.

Mit 250 Euro können wir 250 Quadratmeter Wiese für den Kiebitz und seinen Nachwuchs bewahren.

250 € spenden
Gülper See - Foto: Sebastian Hennigs

Mit einer Spende von 130 Euro erwerben wir 130 Quadratmeter, auf denen wir artenreiche Wiesen am Gülper See entstehen lassen.

130 € spenden
Bekassine - Foto: NABU/Christoph Bosch

Mit 55 Euro finanzieren Sie den Kauf von 55 Quadratmeter Lebensraum für die bedrohte Bekassine.

55 € spenden

Für den Gülper See spenden

Helfen Sie mit Ihrer Spende, die 14 Hektar großen Wiesenflächen für die Vogelwelt am Gülper See zu bewahren!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Das besondere Geschenk

Gutes tun und Spende verschenken

Möchten Sie die Spende verschenken und wünschen eine Urkunde zum Überreichen? Dann teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld des Spendenformulars mit und nennen Sie uns den Namen des oder der Beschenkten. Eine Urkunde verschicken wir ab einer Spende von mindestens 40 Euro. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Tel.-Nr. 030 235 939 163.

  • Spendenkonto

Natürlich können Sie auch direkt per Banküberweisung spenden:

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE77 3702 0500 0008 1578 04
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Gülper See

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von zehn Euro automatisch eine Spendenbescheinigung

Überschüssige Spenden verwenden wir für weitere Flächenkäufe der NABU-Stiftung.

Mehr zum Naturparadies

Gülper See - Foto: Klemens Karkow
Gülper See

Das Naturschutzgebiet Gülper See im Westhavelland ist ein überregional bedeutsames Vogelrastgebiet. Seit 2010 bewahrt die NABU-Stiftung hier rund 776 Hektar. Neben dem Gülper See selbst gehören Feuchtgrünland, Röhricht und Weidengebüsch zum NABU-Eigentum. Mehr →

Bekassine - Foto: Andreas Koszinski

Online Spenden

Ich will den Landkauf am Gülper See unterstützen!

Euro

€

 Jetzt Spenden

Fragen zum Projekt

Ruth Ihle - Foto: Frauke Hennek
Ruth Ihle
Ruth.Ihle@NABU.de +49 30 235 939 163

Sicher und Transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Die NABU-Stiftung transparent

Besonders wirkungsvolle Klimaschutzprojekte

Phineo Wirkt

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version