NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  • Slider-Bild
    Foto: Klemens Karkow
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/CEWE/Horst Bäcker
    Erwecken Sie das Moor
    am Ziemenbach zum Leben!
  • Slider-Bild
    Foto: Klemens Karkow
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/CEWE/Horst Bäcker
    Erwecken Sie das Moor
    am Ziemenbach zum Leben!
  1. Spenden & Helfen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Landpages
  • Anlassspenden
  • Elbaue bei Werben
  • Wiesen für den Wiedehopf
  • Wiesen für den Schreiadler
  • Feuchtwiesen bei Bugewitz
  • Gemeinsam Moore retten
  • Moorwiesen im Nonnenhof
  • Geschenkspende
  • Spendenprojekte auf einen Blick
Vorlesen

Lebendiges Moor im Ziemenbachtal

Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

Das Ziemenbachtal nahe Neubrandenburg beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt. Seltene Knabenkräuter erblühen in gering genutzten Wiesen. Im klaren Wasser des Ziemenbachs leben Bachforellen und das bedrohte Bachneunauge. Fischotter, Biber, Eisvögel und Graureiher finden am Bach Nahrung und Wohnstube.

Aber auch dieses Idyll ist durch menschliches Wirtschaften geschädigt. So wurde der Bach begradigt, während Entwässerung und landwirtschaftliche Nutzung die angrenzenden Feuchtwiesen austrockneten. Spezialisierte Arten wie Prachtlibelle, Moorfrosch und Kuckucks-Lichtnelke sind akut gefährdet und die trocken gelegten Moorwiesen setzen klimaschädliches Kohlendioxid frei. Jetzt sind wir dabei, den Ziemenbach der Natur zurückzugeben und angrenzende Niedermoorwiesen wieder zu vernässen.
Jetzt spenden!


55 Hektar Moor wieder zum Leben erwecken

Im Ziemenbachtal nahe Neubrandenburg wollen wir 55 Hektar Moor wiederbeleben.

Im Ziemenbachtal nahe Neubrandenburg wollen wir 55 Hektar Moor wiederbeleben.

Einen ersten Abschnitt des Ziemenbachs konnten wir bereits aus seinem verbauten Bett befreien und mit Baumstämmen und Kies so gestalten, dass er wieder vielfältige Nischen für Fische und Wirbellose bietet. Doch wir möchten den gesamten Bach der Natur zurückgeben und auch die angrenzenden Moorwiesen renaturieren, die momentan noch entwässert werden. Durch den Rückbau der Entwässerungsgräben können wir Moorfröschen, Prachtlibellen und Schmetterlingen neuen Lebensraum schenken und die klimaschädliche Zersetzung des Torfs stoppen. Wirksamer Klimaschutz ist so ganz praktisch und greifbar.

Für die Renaturierung der nächsten Abschnitte benötigen wir 223.000 Euro. Lassen Sie uns gemeinsam das Ziemenbachtal wiederbeleben und unser Klima schützen!


So können Sie helfen:

Mädesüß-Perlmuttfalter - Foto: Birgit Wichelmann-Werth/www.naturgucker.de

Mit 250 Euro lassen Sie 390 Quadratmeter feuchte Wiesen für Mädesüß-Perlmuttfalter wiederaufleben.

250 € spenden
Eisvogel - Foto: Frank Derer

90 Euro schaffen 140 Quadratmeter Moorparadies für Eisvögel.

90 € spenden
Moorfroschpaar - Foto: Klemens Karkow

Mit einer Spende von 45 Euro ermöglichen Sie 70 Quadratmeter nasses Moor.

45 € spenden

Für das Ziemenbachtal spenden

Ihre Spende hilft wirksam, klimaschützendes Moor im Ziemenbachtal zu schaffen!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.




  • Spendenkonto

Natürlich können Sie auch direkt per Banküberweisung spenden:

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
SozialBank
IBAN: DE77 3702 0500 0008 1578 04
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Ziemenbachtal

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von zehn Euro automatisch eine Spendenbescheinigung.

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere wichtige Naturschutzprojekte der NABU-Stiftung ein.

Mehr zum Naturparadies

Renaturierte Flächen am Ziemenbach - Foto: Klemens Karkow
Der Ziemenbach schlängelt sich wieder

Bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung für die Renaturierung des Ziemenbachs und die Wiedervernässung der angrenzenden Moorwiesen. Im Frühjahr 2025 stellte sie auf 250 Metern einen naturnahen Bachlauf wieder her. Mehr →

Eisvogel - Foto: Frank Derer

Online Spenden

Ich will Moorwiesen wiederbeleben.

Euro

€

 Jetzt Spenden

Fragen zum Projekt

Ruth Ihle - Foto: Frauke Hennek
Ruth Ihle
Ruth.Ihle@NABU.de +49 30 235 939 163

Sicher und Transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Die NABU-Stiftung transparent

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version