Neues Schutzgebiet für seltene Waldarten
Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt




Der Schwarzspecht zimmert im naturnahen Lahnberger Wald seine Bruthöhlen, die später auch von Fledermäusen, Hohltauben und Eichhörnchen bezogen werden. - Foto: NABU/CEWE/Theo Israel
22. Mai 2025 – Auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz bewahrt die NABU-Stiftung gemeinsam mit dem NABU Rheinland-Pfalz bereits eine 235 Hektar große Offenlandschaft, in der Konikpferde und Taurusrinder ganzjährig weiden. Mit ihrem Appetit sorgen sie dafür, dass artenreiche Wiesen und Weiden erhalten bleiben, auf denen beispielsweise Rotmilan und Fledermäuse erfolgreich auf Nahrungssuche gehen können. Direkt an diese abwechslungsreiche Offenlandschaft schließt sich der Lahnberger Wald an, ein naturnaher Laubwald mit alten Bergahornen, Buchen und Eichen. Der strukturreiche Wald bietet für viele Arten wertvolle Rückzugsräume. Schwarzspechte zimmern hier ihre Bruthöhlen, in die anschließend Hohltauben, Fledermäuse und Eichhörnchen als Nachmieter einziehen. Auch der Mittelspecht, der sich besonders gern von holzbewohnenden Insekten ernährt, der Rotmilan und der seltene Wespenbussard haben hier einen sicheren Nistplatz gefunden.

Die NABU-Stiftung schützt auf der Schmidtenhöhe neben wertvollem Offenland nun auch einen ausgedehnten naturnahen Wald. - Foto: Inés Noll
174 Hektar dieses artenreichen Laubmischwaldes konnte die NABU-Stiftung nun erwerben und vollständig schützen. Unter dem Dach der NABU-Stiftung kann sich zukünftig ein „Urwald von morgen“ entwickeln, der ohne forstwirtschaftliche Nutzung in der anwachsenden Holzmasse auch das Klima schützt. Möglich wurde dieser Kauf durch Fördermittel aus dem Programm KlimaWildnis der Bundesregierung sowie durch zahlreiche Spenden. So ist ein zusammenhängendes Schutzgebiet mit mehr als 400 Hektar entstanden, das wertvolle Offenland- und Waldlebensräume miteinander verbindet und damit zum langfristigen Erhalt der biologischen Vielfalt beiträgt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die den Schutz des Lahnberger Waldes ermöglicht haben! Herzliche Einladung:
Begleiten Sie den Wald auf seinem Weg zum Urwald mit einer Patenschaft. Werden Sie Pate für Ihr persönliches Stück vom Lahnberger Wald!
mehr informationen
Auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz bewahren wir den Lahnberger Wald als Heimat für Spechte und Fledermäuse. Begleiten Sie hier Ihre persönliche Patenfläche auf dem Weg zum Urwald! Mehr →
Zwischen Koblenz und Bad Ems schützt die NABU-Stiftung gemeinsam mit dem NABU Rheinland-Pfalz das ehemalige Militärgelände Schmidtenhöhe. Konikpferde und Taurusrinder pflegen die halboffene Weidelandschaft. Im angrenzenden Lahnberger Wald finden Spechte und Fledermäuse einen Rückzugsort. Mehr →
Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“. Mehr →
