Foto: Inés Noll
Foto: Inés Noll
Retten Sie den
Lahnberger Wald
bei Koblenz!
Retten Sie den
Lahnberger Wald
bei Koblenz!
Foto: Christiane Winkler
Foto: Christiane Winkler
Auf Expedition ins Naturparadies
Auf Expedition ins Naturparadies

Willkommen bei der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Wir retten Paradiese!

Wir kaufen und entwickeln wertvolles Naturschutzland in Deutschland.
Unsere über 440 Naturparadiese bieten dauerhaft geschützten Lebensraum
für bedrohte Tiere und Pflanzen.

Aktuelle Aktionen und Projekte

Ein Waldparadies für Rotmilan und Mittelspecht

Retten Sie mit uns den Lahnberger Wald bei Koblenz!


Die Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ in Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für viele bedrohte Arten. Jetzt wollen wir 174 Hektar des angrenzenden Lahnberger Waldes für Rotmilan und Mittelspecht bewahren. Mit Ihrer Spenden können Sie uns bei dem Kauf unterstützen!

Auf Expedition ins Naturparadies

Alle Exkursionstermine 2025 auf einen Blick


Unsere Naturparadiese können Sie auf Exkursionen kennenlernen. Gehen Sie z.B. auf Expedition in die Brandenburger Wildnis oder auf den Spuren des Bibers im Biesenthaler Becken. Alle Exkursionstermine sowie Wanderkarten für eigene Touren finden Sie hier.

Artenkenner gesucht

Helfen Sie mit beim Monitoring von Naturschutzflächen!


Wir suchen für 2025 wieder ehrenamtliche Unterstützung beim Artenmonitoring in ausgewählten NABU-Schutzgebieten. Melden Sie sich und helfen Sie bei der Entwicklung heimischer Naturschutzflächen mit.

Aktuelle Meldungen

Sicheres Eierversteck

Mit dem Gülper See in Brandenburg schützen wir als NABU-Stiftung ein europaweit bedeutendes Rast- und Brutgebiet für Vögel. Im März 2025 konnten wir mithilfe der Derk-Ehlert-Stiftung sowie durch Spenden weiteres Land für Wiesenvögel erwerben.

Neue Gewässer für Kreuzkröte und Kammmolch

In Niedersachsen engagieren wir uns zusammen mit Partnern vor Ort für den Erhalt von ehemaligen Kies- und Sandgruben als Naturparadiese. Im Winter 2025 wurden zwei weitere Abbauflächen für Amphibien als neues Zuhause hergerichtet.

Im Einsatz für den Feld-Enzian

Im Naturschutzgebiet „Stachelroder Tal und Lohtal“ im Sachsen-Anhalt wachsen noch wenige Feld-Enziane auf einer Fläche der NABU-Stiftung. Dank des tatkräftigen Einsatzes von Freiwilligen im März 2025 bekam die gefährdete Art mehr Platz und Licht zum Wachsen.

So helfen wir den letzten Schreiadlern

Der Schreiadler ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, auch weil er hierzulande häufig zu wenig Nahrung findet. Im Rahmen des Artenhilfsprogramms für den Schreiadler verbesserten wir im Winter 2025 das Nahrungsangebot in zwei Brutgebieten.

Naturjuwel im Ruhrgebiet bewahrt

Naturwälder bieten wertvolle Rückzugsorte für viele schützenswerten Arten. Im südlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen hat die NABU-Stiftung im Februar 2025 rund 15 Hektar reich strukturierten Wald erworben, indem Waldkauz und Schwarzspecht heimisch sind.

Ein Zuhause für Fledermäuse

Das Naturparadies bei Unna in Nordrhein-Westfalen bietet mit rund 35 Hektar Wald und Offenland wertvolle Lebensräume für Fledermäuse. 2024 wurden in dem NABU-Stiftungsgebiet erstmalig sieben Arten nachgewiesen, darunter ist auch das Große Mausohr.

Ihre Spende für die Natur

Wir wollen noch mehr Land für die Natur retten und für immer bewahren. Helfen Sie uns dabei mit einer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

Das tun wir für die Natur

Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“.

Faszination Moor

Intakte Moore sind für die Artenviefalt und den Klimaschutz sehr wichtig. Wir bewahren in Deutschland wertvolle Moore durch den Kauf von Moorflächen und ihre Wiedervernässung.

Wildes Land

Im dichtbesiedelten Deutschland sind Gebiete, in denen sich die Natur ungestört entfalten kann, sehr selten geworden. Mit unseren Wildnisgebieten geben wir der Natur große Räume für freie Naturprozesse zurück.

Alle Themen auf einen Blick

In unseren Wäldern, Mooren und stillgelegten Tagebauen sorgen wir als NABU-Stiftung für Ungestörtheit. Wiesen und Äckern entwickeln wir durch eine sanfte Nutzung. Für besonders bedrohte Arten setzen wir Einzelmaßnahmen um.

Aktiv werden für die Natur

Schaffen Sie mit uns gemeinsam „Urwälder vor morgen“!
Gemeinsam Moore schützen
Spenden zu besonderen Anlässen
Naturparadies sucht Paten
Ein Testament für Natur
Stiften für die Natur

Wir sind für Sie da

Kontakt

Sie haben eine Frage zu unserer Arbeit? Hier finden Sie alle Ansprechpartner und Adressen des Berliner Stiftungsbüros sowie der Außenstellen.

Jetzt kontaktieren

Naturparadiese erleben

Unsere Naturparadiese können Sie auf geführten Exkursionen kennenlernen oder auch auf eigene Faust mit Wanderkarten entdecken.

Hier gibt's Termine & Karten

Infothek

Lernen Sie die NABU-Stiftung näher kennen! Unsere Stiftungsbroschüre, Flyer und vieles mehr können Sie hier bestellen oder herunterladen.

Zur Infothek

Unsere Steckbriefe

In unseren Steckbriefen bekommen Sie detailierte Infos zu den einzelnen Schutzgebieten, zum Stiftungsbesitz und unseren Naturschutzzielen.

Zu den Steckbriefen

Auf dem Laufenden bleiben

Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Stiftungsprojekte informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt den Naturerbe-Newsletter.

Zur Anmeldung

Jahresbericht 2023

2023 engagierten wir uns insbesondere für den Aufbau großer Wildnisgebiete in Deutschland. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Jahresbericht.

Zum Jahresbericht

Verschenken Sie ein Stück Naturparadies!

Machen Sie Naturfreunden eine Freude und die Welt ein bisschen besser:
Spenden Sie im Namen ihrer Lieben für die Natur oder verschenken Sie eine Patenschaft. Damit bereiten Sie Ihren Lieben eine Freude und der Natur ein großes Geschenk.
Als Dankeschön erhalten Sie eine personalisierte Urkunde zum Verschenken.

Jetzt Natur verschenken
Foto: Helge May