NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet

        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt

        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Naturparadiese auf einen Blick
  • Naturparadiese auf einen Blick
  • Exkursionen
  • Erleben Sie unsere Naturparadiese
  • Auf einen Blick
  • Steckbriefliste
Vorlesen

Kurz & Knapp

Steckbriefe für über 120 Schutzgebiete erhältlich

In den Steckbriefen erhalten Sie Informationen über unsere Schutzgebiete, den Stiftungsbesitz und unsere Naturschutzziele. Aktuell gibt es neue Steckbriefe zum Sulinger Moor (Niedersachsen), zur Naturerbefläche Osterode (Niedersachsen) und zum Naturwald Gleinsgelesberg (Baden-Württemberg)!

Baden-Württemberg und Saarland

  • Gleinsgelesberg NEU
  • Hirschacker
  • Iffezheimer Wald
  • Langenhard
  • Moselaue

Bayern

  • Naturoase Reindobl

Brandenburg

  • Bahndamm Angermünde
  • Bärenbusch
  • Biesdorfer Kehlen
  • Biesenthaler Becken
  • Breitenteichische Mühle
  • Briesener Luch
  • Bruchwald Rosdunk
  • Buckower See und Luch
  • Bückwitzer See und Rohrlacker Graben
  • Dammühlenfließniederung
  • Dollgener Grund
  • Dosseniederung
  • Erpetal
  • Espenluch und Stülper See
  • Falkenrehder Wublitz
  • Fauler See - Markendorfer Wald
  • Felchowsee
  • Feuchtgebiet Schönberg-Blankenberg
  • Fischteiche Blumberger Mühle
  • Flutgrabenaue Waltersdorf
  • Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes/Breites Luch
  • Gamengrund
  • Görner See
  • Gränert
  • Große Freiheit bei Plaue
  • Große und Kleine Jahnberge
  • Grünhaus
  • Gülper See
  • Herrensee, Lange Dammwiesen und Unteres Annatal
  • Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg
  • Hutung Sähle
  • Kanonen- und Schloßberg, Schäfergrund
  • Kleiner Plessower See
  • Königsfließ
  • Krahner Busch
  • Krayner Teiche / Lutzketal
  • Kuhwinkel
  • Landiner Haussee
  • Langes Elsenfließ und Wegendorfer Mühlenfließ
  • Leuenberger Soll
  • Liebenberger Bruch
  • Lienewitz-Caputher Seen- und Feuchtgebietskette
  • Lietzener Mühlental
  • Lindholz
  • Löcknitztal
  • Lubowsee
  • Luisensee
  • Marzahner Fenn und Dünenheide
  • Mittlere Oder
  • Müllerberge
  • Oderhänge Mallnow
  • Peickwitzer Teiche
  • Piepergrund
  • Pontische Hänge von Lebus
  • Postluch Ganz
  • Pritzerber Laake
  • Rambower Torfmoor
  • Reptener Teiche
  • Riesenbruch
  • Rotes Luch und Tiergarten
  • Salveytal
  • Schermützelsee
  • Skabyer Torfgraben
  • Spreewiesen südlich Beeskow
  • Stechlinsee-Gebiet
  • Stobbertal
  • Stockshof - Behlower Wiesen
  • Trampe
  • Torfstich Klosterfelde
  • Trockenrasen Jamikow
  • Untere Havel Nord und Süd
  • Unteres Rhinluch - Dreetzer See
  • Welkteich
  • Wittwesee
  • Wumm-See und Twern-See
  • Zeisigberg bei Wuhden
  • Zichower Wald - Weinberg
  • Zimmersee

Hessen

  • Laubacher Wald

Mecklenburg-Vorpommern

  • Anklamer Stadtbruch
  • Lapitz-Geveziner Waldlandschaft
  • Nonnenhof
  • Peenetal
  • Roter See bei Glowe
  • Unteres Recknitztal
  • Wostevitzer Teiche

Niedersachsen

  • Esterauniederung
  • Heerter See
  • Liebenauer Gruben
  • Naturwald Steinau
  • Osterode NEU
  • Sandgruben im Öring
  • Sulinger Moor NEU
  • Theikenmeer

Nordrhein-Westfalen

  • Davert
  • Wicheler Heide/Spreiberg

Rheinland-Pfalz

  • Schmidtenhöhe
  • Westerburg
  • Westerwälder Seenplatte

Sachsen

  • Grünes Band Sachsen
  • Wölperner Torfwiesen

Sachsen-Anhalt

  • Bürger Holz
  • Domersleber Seewiesen
  • Elbaue zwischen Beuster und Werben
  • Franzigmark
  • Gegensteine-Schierberg
  • Jemmeritzer Moor
  • Luppeaue
  • Porphyrlandschaft Gimritz
  • Saale-Elster-Aue bei Halle
  • Salziger See
  • Schmoner Busch
  • Taufwiesenberge

Thüringen

  • Frießnitzer See
  • Kiesgrube Etzelbach
  • Kiefenberg
  • Mockernsche Wäldchen
  • Pleißewiesen bei Windischleuba
  • Plothener Teiche
  • Rothenstein
  • Schafbachtal
  • Streuobstwiese Wittmannsgereuth
  • Südhang Ettersberg
  • Tongrube Königshofen
  • Windknollen

NABU-Stiftung vor Ort

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Zur Naturparadies-Karte

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version