NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  •   Für artenreiches Weideland
  •   Für naturnahe Wälder
  •   Für gesunde Gewässer
  •   Für artenreiches Weideland
  •   Für naturnahe Wälder
  •   Für gesunde Gewässer
  1. Unsere Aktivitäten
  • Die NABU-Stiftung aktiv
  • Lebendige Gewässer
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Blühendes Land
  • Schreiadler & Co.
  • Fledermäuse
  • Aktionen & Projekte
  • Wildes Land
Vorlesen

Die NABU-Stiftung aktiv

Naturerbe bewahren und entwickeln

In ihren naturnahen Wäldern, Mooren und stillgelegten Tagebaulandschaften sorgt die NABU-Stiftung für Ruhe und Ungestörtheit, so dass sich die Natur nach ihren eigenen Gesetzen entfalten kann. In monotonen Nadelforsten beschleunigt sie durch ökologischen Waldumbau die Entwicklung zu einem naturnahen Wald. Für den Erhalt der Artenvielfalt der Agrarlandschaft setzt die NABU-Stiftung naturschonende Landnutzungskonzepte auf ihren Wiesen, Weiden und Äckern um. Wo notwendig, renaturiert sie Moore und Gewässer in ihrer Obhut. NABU-Naturparadiese bieten damit wertvolle Lebensräume für eine hohe Vielfalt an Arten - und das dauerhaft.


Naturerbe-News

  • Neuntöter mit Nachwuchs - Foto: Kathy Büscher

    So helfen wir dem Neuntöter

    Im Frühjahr 2023 erwarben wir 53 Hektar Acker- und Grünland für die Natur am Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr →

  • Naturwald im Biesenthaler Becken - Foto: NABU-Stiftung/Klemens Karkow

    Gute Nachrichten zum „Tag des Waldes“

    2022 konnten wir 54 Hektar Wald mit Unterstützung von Spenden aus dem Waldschutzfonds für die Natur bewahren. Mehr →

  • Wildnisgebiet im Laubacher Wald - Foto: Markus Dietz

    Hessisches Wildnisgebiet wird größer

    Mit Hilfe des Wildnisfonds konnten wir im Februar 2023 die Nutzungsrechte für weitere Waldflächen im Laubacher Wald erwerben. Mehr →

  • Silberscharte - Foto: Helge May

    Botanische Schätze gerettet

    Die NABU-Stiftung schützt seit dem Winter 2023 die letzten Vorkommen der Sand-Silberscharte im Unteren Saaletal in Sachsen-Anhalt. Mehr →

  • Zwergschnäpper - Foto: Thomas Schwarzbach/www.naturgucker.de

    Happy End für den Zwergschnäpper

    Mit der Unterstützung von Spenden konnten wir Ende 2022 ein 20 Hektar großes Waldparadies in Ostbrandenburg für die Natur erwerben. Mehr →

  • Buchen im Biesenthaler Becken - Foto: Klemens Karkow

    Urwaldprojekt ausgezeichnet

    Die Stiftungswälder im Biesenthaler Becken bei Berlin sind ein „Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade“. Mehr →

Wildes Land

Anklamer Stadtbruch - Foto: Tobias Dahms

Wildes Land

Mehr Wildnis in Deutschland

Im dichtbesiedelten Deutschland sind Gebiete, in denen sich die Natur frei entfalten kann, sehr selten geworden. Als NABU-Stiftung wollen wir das ändern und bewahren große Wildnisgebiete in unserer Stiftungsobhut. Mehr →

Mehr Wildnisprojekte →

Waldschutz

"Urwald von morgen" bewahren - Foto: Felix Grützemacher

Urwald von morgen

Heimische Naturwälder bewahren

Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen langfristig den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“. Mehr →

Mehr Waldprojekte →

Moorschutz

Hochmoor Theikenmeer - Foto: Andreas Schüring

Faszination Moor

Landkauf für naturnahe Moore

Durch den Kauf von Moorflächen und Maßnahmen zu ihrer Wiederbelebung bewahrt wir als NABU-Stiftung wertvolle Moore. Mehr →

Mehr Moorprojekte →

Gewässerschutz

Gülper See - Foto: Klemens Karkow

Lebendige Gewässer

Gemeinsam mehr bewegen

In vielen Stiftungsgebieten setzt sich die NABU-Stiftung gemeinsam mit NABU-Gruppen und Landesverbänden für den Erhalt und die Schaffung lebendiger Gewässer ein. Mehr →

Mehr Gewässerprojekte →

Erhalt der Kulturschaft

Schafbeweidung im NABU-Schutzgebiet Piepergrund (Uckermark) - Foto: NABU/Klemens Karkow

Blühendes Land

Artenvielfalt durch schonende Bewirtschaftung

Die NABU-Stiftung kauft Wiesen, Äcker sowie Offenland und sorgt für eine behutsame Nutzung, die den Tieren und Pflanzen unserer Kulturlandschaft wieder Raum zum Leben gibt. Mehr →

Mehr Landschaftsprojekte →

Artenschutz

Schreiadler - Foto: NABU/Thomas Krumenacker

Hilfe für Schreiadler und Co.

Greifvogelschutz durch Landkauf

Um Rückzugsräume für Greifvögel wie den seltenen Schreiadler zu sichern, kauft die NABU-Stiftung bundesweit Wald und Offenland. Mehr →

Braunes Langohr - Foto: Klaus Krahn

Ein Paradies für Fledermäuse

Naturparadiese als Rückzugsräume bewahren

Immer seltener werden die kleinen Flugkünstler der Nacht: Quartierverluste, die schwierige Nahrungssuche in einer ausgeräumten Kulturlandschaft und Windkraftanlagen setzen ihnen zu. Die NABU-Naturparadiese bieten den Fledertieren wertvolle Rückzugsräume. Mehr →

Aktionen & Projekte

Blühstreifen - Foto: Johannes Bayer

Fairpachten

Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

Immer mehr Landeigentümer/innen, Privatleute, Kirchen und Kommunen setzen sich für die Artenvielfalt ein. Das Projekt Fairpachten unterstützt dieses Engagement mit einem kostenlosen und individuellen Beratungs- und Informationsangebot. Mehr →

Mehr Aktionen und Projekte →

NABU-Stiftung Vor ort

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Zur Naturparadies-Karte

Herzliche Einladung

Auf Entdeckungstour im Anklamer Stadtbruch - Foto: Frauke Hennek

Naturparadiese erleben

mehr

Weitere Termine finden Sie in der Termindatenbank.

Ihre Ansprechpartnerin

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 235 939 161

Infos Bestellen

Infomaterial der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Informationen bestellen

Haben Sie lieber Papier in der Hand? Dann bestellen Sie den Jahresbericht oder unsere Stiftungsbroschüre in gedruckter Form!

Zur Bestellung

Projekte

Eine naturschonende Landwirtschaft ist gut für Insekten wie Wildbienen. - Foto: Frank Gottwald

Fairpächter gesucht

Verpachten Sie Acker oder Grünland? Und wünschen Sie sich darauf mehr Natur? Dann lassen Sie sich von uns beraten!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse