NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Stiften
  • (Ohne Titel)
  • Stiften auf Zeit
  • Zustifter werden
  • Stiftung gründen
  • Naturschutzfonds gründen
  • Unser Stifterverzeichnis
Vorlesen

Stiften für die Natur

Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

Als Zustifter zur NABU-Stiftung Nationales Naturerbe oder als Gründerin einer eigenen Stiftung unter unserem Dach tragen Sie langfristig zum Erhalt unserer Natur bei. Das Kapital einer Stiftung bleibt dauerhaft bestehen, weil nur die Erträge für Naturschutzprojekte verwendet werden. Stiften können Sie zu Lebzeiten oder im Rahmen eines Testaments. Wenn Sie sich durch Stiften langfristig für die Natur engagieren wollen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:


Eine Zustiftung ist wie ein ewig fließender Quell.

Wie werde ich Zustifter?

Dauerhaft für heimische Natur wirken

Mit einer Zustiftung zur NABU-Stiftung können Sie besonders nachhaltig unsere Natur schützen. Zustiftungen werden dem Stiftungskapital zugeführt, von dem nur die laufenden Zinserträge verwendet werden. Ihre Zustiftung wirkt so dauerhaft für die Natur. Mehr →

Silberreiher - Foto: Christoph Bosch

Gründung eines Naturschutzfonds

Geben Sie Ihrer Zustiftung einen Namen

Wenn Sie als Zustifter selbst entscheiden möchten, für welches Projekt Ihre Zinserträge verwendet werden, dann bietet sich die Gründung eines Naturschutzfonds an. Den Namen Ihres Naturschutzfonds können Sie frei wählen. Mehr →

Stieleiche - Foto: Helge May

Gründen Sie eine eigene Stiftung

Mit einer Stiftung etwas Bleibendes schaffen

Wenn Sie selbst entscheiden möchten, wie Ihr Vermögen für die Natur wirkt und gleichzeitig etwas Bleibendes schaffen wollen, dann lohnt sich das Nachdenken über die Gründung einer Treuhandstiftung. Gerne beraten und begleiten wir Sie hierbei. Mehr →

Ahornkeimlinge - Foto: NABU/Philipp Tettmann

Stiften auf Zeit

Mit einer rückzahlbaren Zustiftung

Bei der NABU-Stiftung können Sie auch Stiften auf Zeit. Mit einer rückforderbaren Zustiftung können Sie einen wichtigen Beitrag bei der Bewahrung wertvoller Lebensräume leisten. Mehr →

Ihre steuerlichen Vorteile

Zuwendungen in das Grundstockvermögen einer Stiftung – ob als Zustiftung in eine bestehende Stiftung oder bei der Gründung einer eigenen Stiftung – können Sie bis zu einer Höhe von einer Million Euro verteilt über einen Zeitraum von zehn Jahren bei Ihrer Einkommenssteuer einkommensmindernd geltend machen. Ehepaare können diesen Bonus doppelt nutzen. Davon unberührt bleibt die Abzugsmöglichkeit für Spenden an gemeinnützige Organisationen und Stiftungen in Höhe von 20 Prozent des Einkommens.

Wir sind für Sie da!

Stiften ist einfacher als viele denken. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Sie in persönlicher Atmosphäre zu beraten und zu begleiten. Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Frauke Hennek, Leitung Spenderbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 235 939 161
Frauke.Hennek@NABU.de

Ihre Ansprechpartnerin

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Leitung Spenderbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 235 939 161

Broschüre zum Download

Stiftungsbroschüre "Gemeinsam Paradiese retten"
Stiftungsbroschüre "Gemeinsam Paradiese retten" PDF (3.6 MB)

Darum stifte ich

Warum verschenkt Herr von Boeckh sein Geld? - Film/Foto: Bodo Witzke

Warum verschenkt Herr von Boeckh sein Geld?

Im Kurzfilm erzählt der Mainzer Stifter über seine Beweggründe zu stiften.

Hier ansehen

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse