NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Die Stiftung stellt sich vor
  • Landkauf für die Natur
  • Unser Stiftungsvorstand
  • Stiftungschronik
  • Unser Team
  • Unser Jahresbericht
  • Unsere Stiftungssatzung
  • Kontakt
Vorlesen

Wie wir seit 20 Jahren Paradiese retten

Jahresbericht 2021

Im Jahresbericht 2021 erfahren Sie, wie die NABU-Stiftung in Ostbrandenburg neuen Lebensraum für den Wiedehopf schafft. Zudem gibt es einen Rückblick auf 20 Jahre Stiftungsarbeit. Die Stiftungsflächen vergrößerten sich 2021 auf insgesamt 21.590 Hektar.


  • In Ostbrandenburg engagierten wir uns 2021 in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenberg, um die Lebensräume für die besondere Tier- und Pflanzenwelt zu verbessern. - Foto: Klemens Karkow

  • Von den verschiedenen Maßnahmen wird auch der seltene Wiedehopf profitieren, der häufig in der Hutelandschaft zu Gast ist. - Foto: NABU/Marcus Bosch

  • Gemeinsam mit dem NABU Bundesverband starteten wir 2021 mit der Wiedervernässung der ersten 65 Hektar im Sulinger Moor bei Bremen. - Foto: Klaus Thiele

  • In Nordbrandenburg retteten wir mit Hilfe von Spenden neun Waldinseln bei Passow, um Rückzugsräume für seltene Vogelarten zu schaffen. - Foto: Stefan Schwill

  • Dazu gehört auch der störungsempfindliche Schreiadler. 2021 sicherten wir insgesamt 77 Hektar Wiesen und Wald für den seltenen Greifvogel. - Foto: Peter Wernicke

Mehr zu Projekten 2021

  • Wiedehopf - Foto: Frank Derer

    Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

    Seit vielen Jahren engagieren wir uns als die NABU-Stiftung für den Erhalt der Hutelandschaft Altranft-Sonnenberg, die Heimat für den Wiedehopf ist. Mehr →

  • Torfmoos - Foto: Jutta Kölbel-Boelke

    Damit Moore wieder wachsen können

    Intakte Moore sind für den Arten- und Klimaschutz sehr wichtig. Im Herbst 2021 konnten wir Moorflächen bei Bremen und Lieberose wiedervernässen. Mehr →

  • Waldinseln bei Passow - Foto: Stefan Schwill

    Waldinseln bei Passow

    Im Norden Brandenburgs schaffen wir mit den knapp 100 Hektar großen Waldinseln bei Passow eine Heimat für Sperbergrasmücke und Schreiadler. Mehr →

  • Schwarzstorch und Schreiadler bekommen in Mecklenburg-Vorpommern mehr Land. - Foto: Thomas Baier/www.naturgucker.de und Frank Brehe

    Erfolg für Schreiadler und Schwarzstorch

    2021 erwarb die NABU-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern fast 35 Hektar künftige Nahrungsflächen für Schreiadler und Co. Mehr →

  • Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung 2009 zur Übertragung der Naturerbe-Flächen an die NABU-Stiftung - Foto: M. Hanschke

    Die Stiftungschronik

    Erfahren Sie hier alles über die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Mehr →

Wirtschaftliche Entwicklung 2021:


Mittelherkunft

Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklungen der NABU-Stiftung finden Sie im Jahresbericht 2021.

Mittelverwendung

Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklungen der NABU-Stiftung finden Sie im Jahresbericht 2021.

Flächenentwicklung in den letzten 20 Jahren

Weitere Informationen zur Stiftungschronik der NABU-Stiftung finden Sie im Jahresbericht 2020.


7.5 MB - Jahresbericht 2021

Unser Jahresbericht ist mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel ausgezeichnet. So wurden im Druckprozess weniger Energie und Abfall verbraucht, keine umwelt- und gesundheitsbelasteten Materialien verwendet und umweltschädliche Emissionen gemindert. Außerdem besteht der Jahresbericht ausschließlich aus Recyclingpapier sowie Farben, Lacke und Klebstoffe, die eine Wiederverwertung des Papiers ermöglichen.

Mehr über uns

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow
Landkauf für die Natur

An erster Stelle steht bei uns der Flächenkauf in Deutschland. Denn nur als Eigentümer können wir dauerhaft für den Schutz von Naturparadiesen sorgen. Erfahren Sie mehr darüber und lernen Sie die Menschen hinter der NABU-Stiftung kennen. Mehr →

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Transparenz bei der NABU-Stiftung

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Sie verpflichtet sich freiwillig, wichtige Informationen über ihre Ziele, Aktivitäten, Personal und Finanzen leicht auffindbar im Internet zu veröffentlichen. Mehr →

Download

Jahresbericht 2021 der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Jahresbericht 2021 PDF (7.5 MB)

Jahresbericht bestellen

Infomaterial der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Informationen bestellen

Haben Sie lieber Papier in der Hand? Dann bestellen Sie den Jahresbericht oder unsere Stiftungsbroschüre in gedruckter Form!

Zur Bestellung

Wir sind Dabei

Logo Tranparente Zivilgesellschaft

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse