NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet

        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt

        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Wir über uns
  2. Unsere Partner
  • Unsere Partner
  • Zusammen mehr erreichen
  • Förderung durch Stiftungen
  • Unternehmen
  • Kooperation mit NABU-Gruppen
Vorlesen

Unsere Partner

Die NABU-Stiftung bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung durch private Naturfreunde, verantwortungsvolle Unternehmen und private und öffentliche Stiftungen. Aber auch Fotografen wie Frank Leo und Dirk Donner unterstützen unsere Arbeit durch ihre einmaligen Tieraufnahmen aus unseren Naturparadiesen. Unsere Kooperationspartner vor Ort sind häufig NABU-Gruppen, die die naturschutzfachliche Betreuung unserer Stiftungsgebiete übernehmen.


Die feierliche Auftaktveranstaltung der KlimaWildnisZentrale fand am 15. Mai im Lichthof des Bundesumweltministeriums in Berlin statt. Hier zu sehen sind: Annette Doerpinghaus (Bundesamt für Naturschutz), Jana Planek (KlimaWildnisZentrale), Christian Unselt (NABU-Stiftung Nationales Naturerbe), Christof Schenck (Zoologische Gesellschaft Frankfurt), Adrian Johst (KlimaWildnisZentrale), Steffi Lemke (Bundesumweltministerin) – Foto: Anne Bart

Zusammen mehr erreichen

Kooperationen mit Partnerorganisationen

Um große Naturschutzprojekte und -initiativen zu ermöglichen, arbeitet die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit vielen Partnerorganisationen zusammen. Denn in der Gemeinschaft sind wir stark für die Natur. Mehr →

Bucheckern - Foto: Helge May

Förderung durch Stiftungen

Die NABU-Stiftung bedankt sich für die erfahrene Förderung!

Für viele ihrer Naturschutzprojekte konnte die NABU-Stiftung die Unterstützung durch öffentliche oder private Stiftungen einwerben. Mehr →

Mainzer Land in Grünhaus - Foto: Dirk Donner

Unterstützung durch Unternehmen

Kooperation mit Mineralquellen Bad Liebenwerda

Mit Spenden und Zustiftungen können auch Wirtschaftsunternehmen zur dauerhaften Sicherung unserer Naturparadiese beitragen. Seit Juni 2014 unterstützen die Mineralquellen Bad Liebenwerda das Naturparadies Grünhaus. Mehr →

Schutzgebietsbetreuer im Biesenthaler Becken - Foto. NABU/Felix Paulin

Gemeinsam Naturschutzflächen sichern

Kooperation mit NABU-Untergliederungen

Die NABU-Stiftung arbeitet in vielen Stiftungsgebieten in enger Kooperation mit der NABU-Gruppe vor Ort. Während die NABU-Stiftung die wertvollen Flächen erwirbt, übernehmen die Ehrenamtlichen die praktische Naturschutzarbeit und sind Ansprechpartner vor Ort. Mehr →

Sperbergrasmücke - Foto: Frank Leo/ fokus-natur.de

Der Sperbergrasmücke ins Auge geblickt

Tierfotografie im Naturparadies Grünhaus

So nützlich die wissenschaftliche Erfassung der Pflanzen- und Tierarten im Naturparadies Grünhaus ist: Richtige Begeisterung lösen erst gute Fotos aus. Unterstützung erhalten wir dabei durch die Tierfotografen Frank Leo, Dirk Donner und Beate Renner. Mehr →

Das Team der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe – Foto: Klemens Karkow

Kontaktieren Sie uns

Hier finden Sie alle Ansprechpartner und Adressen des Berliner Stiftungsbüros sowie der Außenstellen.

mehr

Wir machen mit

© wildnis-in-deutschland.de | ZGF | Daniel Rosengren

NABU-Stiftung vor Ort

Übersicht Naturparadiese

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version