NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Naturparadiese auf einen Blick
  • Naturparadiese auf einen Blick
  • Auf Expedition im Naturparadies
  • Auf einen Blick
  • Steckbriefliste
Vorlesen

Auf Expedition im Naturparadies

Exkursionstermine für 2023

Einige unserer Naturparadiese können Sie auf geführten Wanderungen kennenlernen. Erleben Sie zum Beispiel neue Wildnis im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg oder das Biesenthaler Becken vor den Toren von Berlin.

Wanderung auf der Hochkippe in Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid

Expedition in die Wildnis

Grünhaus Exkursionen 2023

Wie heilt Mutter Natur die Wunden in der Landschaft, die der Tagebau hinterließ? Welche Tiere und Pflanzen kehren zurück? Antworten finden Sie bei den geführten Tagesexkursionen durch das Naturparadies Grünhaus.
Mehr →

Schutzgebietsbetreuer im Biesenthaler Becken - Foto. NABU/Felix Paulin

Dem Biber auf der Spur

Exkursionen ins Biesenthaler Becken

Ein Ausflug ins Biesenthaler Becken lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Lernen Sie auf den geführten Wanderungen die Vielfalt der Wälder, Wiesen, Moore und Gewässer und deren Bewohner kennen. Es gibt garantiert für jeden etwas zu entdecken! Mehr →

Weitere Termine

Unsere ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuer organisieren jedes Jahr naturkundliche Führungen in vielen unserer Naturparadiese. Weitere Exkursionstermine für beispielsweise Westerwälder Seenplatte (Rheinland-Pfalz), Liebenauer Kiesgruben (Niedersachsen), Hirschacker (Baden-Württemberg) oder Frießnitzer See (Thüringen) finden Sie in der NABU-Termindatenbank.

Zur NABU-Termindatenbank

Ausflugstipp im Frühjahr

Oderhänge Mallnow - Foto: Frauke Hennek

Oderhänge Mallnow

Naturparadies mit sagenhafter Blütenpracht

Jedes Frühjahr blühen die Frühlings-Adonisröschen an der Oder. Zum Schutz der seltenen Steppenblume wurden die Oderhänge Mallnow schon 1921 unter Naturschutz gestellt. 190 Hektar des Schutzgebiets sind heute in Obhut der NABU-Stiftung. Mehr →

Auf einen Blick

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Alle Naturparadiese auf einen Blick

Unser Tipp

Auf Entdeckungstour im Naturparadies Grünhaus - Foto: Stefan Schwill

Grünhaus auf eigene Faust

Entdecken Sie das Naturparadies Grünhaus in der Niederlausitz auf eigene Faust. Alle Informationen für Ihren Besuch finden Sie hier.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse