NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  • Wildes Land im hohen Norden   Der Anklamer Stadtbruch
  • Vom Panzerüberungsplatz
    zum Naturparadies
      Die Schmidtenhöhe
  • Neue Wildnis nach der Kohle   Naturparadies Grünhaus
  • Wildes Land im hohen Norden   Der Anklamer Stadtbruch
  • Vom Panzerüberungsplatz
    zum Naturparadies
      Die Schmidtenhöhe
  • Neue Wildnis nach der Kohle   Naturparadies Grünhaus
  1. Unsere Naturparadiese
  • NABU-Naturparadiese im Überblick
  • Naturparadiese auf einen Blick
  • Baden-Württemberg und Saarland
  • Brandenburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz und Hessen
Vorlesen

NABU-Naturparadiese im Überblick

Über 360 Schutzgebiete in Stiftungsobhut

Die erste Naturschutzfläche wurde der NABU-Stiftung 2001 in der Unteren Havelniederung von Privatleuten geschenkt. Der Stiftungsbesitz, der so mit 0,07 Hektar anfing, ist heute auf über 21.500 Hektar in ganz Deutschland angewachsen - Tendenz steigend. Dadurch sorgt die NABU-Stiftung aus der starken Position des Flächeneigentümers in mittlerweile über 360 Schutzgebieten für vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.


Baden-Württemberg & Saarland

Hinterwälder-Rindern auf dem Langenhard - Foto: Walter Caroli

Der Langenhard

Naturparadies im Schwarzwald

Die ehemalige Militärfläche auf dem Langenhard ist seit 2012 im Stiftungsbesitz. Die zum großen Teil offenen Flächen habe große Bedeutung für Wildbienen und Tagfalter. Aber auch die Gelbbauchunke fühlt sich hier dank zahlreicher Kleingewässer wohl. Mehr →

Weitere Naturparadiese →

Brandenburg

Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Das Naturparadies Grünhaus

Vom Tagebau zum Naturparadies

Mit dem fast 2.000 Hektar großen Naturparadies Grünhaus ermöglichen wir in der Niederlausitz eine einzigartige Wildnisentwicklung im Zeitraffer. Über 3.000 Arten bietet das ehemalige Tagebaugebiet bereits eine Heimat, darunter Wiedehopf, Wolf und Kreuzkröte. Mehr →

Weitere Naturparadiese Brandenburg →

Mecklenburg-Vorpommern

Anklamer Stadtbruch - Foto: Tobias Dahms

Anklamer Stadtbruch

Wildnis zwischen Land und Meer

Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern liegt der Anklamer Stadtbruch, eine weite Moorlandschaft im Übergang zwischen Land und Meer. Das rund 2.000 Hektar große Wildnisgebiet ist Heimat für zahlreiche seltene Arten wie Seeadler, Fischotter und Moorfrosch. Mehr →

Weitere Naturparadiese →

Nordrhein-Westfalen

Im Naturschutzgebiet Davert im Münsterland - Foto: Wilfried Gerharz

Die Davert

Urwald von morgen im Münsterland

Die Davert ist ein wertvolles Waldgebiet südlich von Münster und wegen seiner großen Artenvielfalt als Vogel- und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ende 2016 konnten wir hier mit Hilfe engagierter Spender 24 Hektar Wald kaufen und für Mittelspecht & Co. retten. Mehr →

Mehr →

Niedersachsen

Die Liebenauer Kiesgruben von oben - Foto: Rhein Umschlag

Liebenauer Kiesgruben

Naturschutzgebiet an der Weser bei Nienburg

Intakte Auwälder gehören in Deutschland zu den bedrohtesten Lebensräumen. Die NABU-Stiftung engagiert sich seit 2008 für die Sicherung der Liebenauer Kiesgruben, um diese abwechslungsreiche Landschaft zu einer naturnahen Auenlandschaft zu entwickeln. Mehr →

Weitere Naturparadiese Niedersachsen →

Rheinland-Pfalz

Hausweiher in der Westerwälder Seenplatte - Foto: Wolfgang Burens

Die Westerwälder Seenplatte

Sieben Seen – ein Vogelparadies

Die Westerwälder Seenplatte in Rheinland-Pfalz ist ein Eldorado für Wasser- und Watvögel. Seit Herbst 2019 sind die sieben Gewässer in Stiftungsobhut dauerhaft für die Vogelwelt gesichert. Mehr →

Mehr →

Sachsen

Grünes Band Sachsen - Foto: Frauke Hennek

Das Grüne Band Sachsen

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Wie ein grünes Band zieht sich die ehemalige innerdeutsche Grenze heute durch unser Land. Mit einer Länge von 1.380 Kilometern ist der frühere Todesstreifen zum längsten Biotopverbund Deutschlands geworden. Mehr →

Mehr →

Sachsen-Anhalt

Das Naturparadies Salziger See - Foto: Lutz Döring

Salziger See

Heimat von Blaukehlchen, Rohrdommel & Co

Der Salzige See bei Eisleben beeindruckt durch seine vielfältigen Lebensräume und die außergewöhnlich hohe Artenvielfalt. Über 126 Vogelarten leben hier. Seit 2012 bewahrt die NABU-Stiftung mit 470 Hektar fast das gesamte Naturschutzgebiet. Mehr →

Weitere Naturparadiese Sachsen-Anhalt →

Thüringen

Drüsiger Klappertopf - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Der Windknollen bei Jena

Naturparadies mit Geschichte

Nordwestlich von Jena liegt der 391 Meter hohe Windknollen, ein einzigartiges Paradies für heimische Orchideen, Feldvögel und Schmetterlinge. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Mehr →

Weitere Naturparadiese Thüringen →

NABU-Stiftung vor ort

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Zur Naturparadies-Karte

Steckbriefe

Steckbriefe über NABU-Naturparadiese

Zu unseren Gebiets-Steckbriefen

Herzliche Einladung

Auf Entdeckungstour im Anklamer Stadtbruch - Foto: Frauke Hennek

Naturparadiese erleben

mehr

Auf dem Laufenden bleiben

Wittwesee im Stechlinseegebiet - Foto: Carsten Krüger

Naturerbe-Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über unsere Stiftungsprojekte informiert werden? Dann abonnieren Sie den Naturerbe-Newsletter!

Jetzt anmelden

Jahresbericht

Jahresbericht 2021 der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Jahresbericht 2021

Informieren Sie sich hier über unsere Projekte, Flächenkäufe und die finanzielle Entwicklung der NABU-Stiftung.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse