NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  • Grünhaus erleben   Hier erfahren Sie mehr
  • Grünhaus erleben   Hier erfahren Sie mehr
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Grünhaus
  • Das Naturparadies Grünhaus
  • Ein Naturpadies entsteht
  • Naturschutz
  • Naturbeobachtung
  • Grünhaus erleben
  • Infomaterial
  • Unterstützen Sie Grünhaus!
Vorlesen

Das Naturparadies Grünhaus

Aus dem ehemaligen Tagebaugebiet in der Niederlausitz ist über die Jahre ein grünes und blühendes Naturparadies entstanden. Das Schutzgebiet ist mittlerweile bei Naturfreunden bundesweit für seine einzigartige Artenvielfalt bekannt. Die NABU-Stiftung bewahrt rund 1.945 Hektar in Grünhaus für die Natur.


News

  • Heidelerche in Grünhaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

    Klein, aber stimmgewaltig

    Im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg können Besucher jetzt im Frühjahr die Heidelerche belauschen. Mehr →

  • Freiwillige bei der Pflanzaktion im Stiftungswald am Rande von Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid

    Baum für Baum zum Naturwald

    Im November 2022 pflanzten Freiwillige 4.600 Bäume im Stiftungswald am Rande von Grünhaus in Südbrandenburg. Mehr →

  • Das Naturparadies Grünhaus ist auch Heimat für ein kleines Wolfsrudel. - Foto: Heiko Anders

    Viel Platz für Wolf, Wiedehopf und Co.

    Das Niederlausitzer Naturparadies Grünhaus ist Heimat für viele seltene Brutvögel. 2022 konnte hier auch wieder der Wolf beobachtet werden. Mehr →

  • Wiedehopf im Naturparadies Grünhaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

    Willkommen, Wiedehopf!

    Der Vogel des Jahres 2022 ist im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg zu Hause. Ab Anfang April kann man den Wiedehopf hier beobachten. Mehr →

  • Auerhahn - Foto: NABU/Christoph Bosch

    Naturwälder für das Auerhuhn pflanzen

    In Südbrandenburg unterstützen wir die Wiederansiedlung von Auerhühnern mit Waldkauf und Baumpflanzungen. Mehr →

  • Der stark gefährdete Steppenrüssler (Pachycerus segnis) im Naturparadies Grünhaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

    Seltener Fund in Grünhaus

    Im Sommer 2021 entdeckte Naturfotograf Frank Leo dieses ungewöhnliche Tier im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Mehr →

Wie alles begann

Bergbaufolgelandschaft Grünhaus - Foto: Helge May

Ein Naturparadies entsteht

Wie aus einem Tagebau ein Naturparadies wird

Eine öde Mondlandschaft war Grünhaus, nachdem die Braunkohlebagger ihre Arbeit eingestellt hatten. Doch die Natur heilt ihre Wunden selbst, wenn wir ihr die Chance dazu geben. Heute gibt es in den stillgelegten Tagebauen mehr als 3.000 Tier- und Pflanzenarten. Mehr →

Naturschutz vor ort

Bienenwolf mit erbeuteter Honigbiene - Foto: Dirk Donner

Naturschutz in Grünhaus

Natur wieder Natur sein lassen

Das ehemalige Tagebaugebiet konnte sich über die Jahre weitgehend unbeeinflusst von menschlichen Einflüssen entwickeln. Inzwischen leben hier eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Grünhaus leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz. Mehr →

Junger Wolf im Naturparadies Grünhaus - Foto LUGV/ Constanze Eiser

Naturbeobachtung in Grünhaus

Von Wolf, Wiedehopf & Co.

In Grünhaus sind mehr als 3.000 Pflanzen- und Tierarten heimisch geworden, darunter so seltene Arten wie Wolf und Wiedehopf. Die Wiederbesiedlung des ehemaligen Tagebaugebietes verfolgen wir jedes Jahr im Rahmen eines Biomonitorings. Unterstützung erhalten wir dabei von Tierfotografen. Mehr →

Grünhaus erleben & Unterstützen

Wanderung auf der Hochkippe in Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid

Grünhaus erleben

Auf Entdeckungstour im Naturparadies

Entdecken Sie das Naturparadies zwischen Finsterwalde und Lauchhammer auf eigene Faust oder nehmen Sie an einer geführten Tagesexkursion teil. Sie werden es nicht bereuen! Mehr →

Zitronenfalter in Grünhaus - Foto: Dietmar Wiedemann

Unterstützen Sie Grünhaus!

Viele Wege führen zum Paradies

Unser Naturparadies Grünhaus braucht Ihre Hilfe. Spenden Sie für unsere Naturschutzarbeit oder werden Sie Pate für ein Hektar Grünhaus. Empfehlen Sie uns weiter oder verteilen Sie Grünhaus-Flyer. Unterstützen Sie uns auf ihre ganz eigene Art. Mehr →

Wiedehopf - Foto: Hans Pollin

Spenden Sie!

Ich helfe Grünhaus mit einer Spende.

Euro

€

 Jetzt Spenden

Kontakt

Stefan Röhrscheid - Foto: Thomas Klein
Projektbüro Grünhaus
Stefan Röhrscheid (Projektleitung)
Finsterwalder Str. 21
03238 Massen-Niederlausitz
Telefon: 0 35 31-60 96 11
Fax: 0 35 31-60 96 12
Stefan.Roehrscheid@NABU.de

Anfahrt

Lage von Grünhaus in Brandenburg
Anfahrt zum Projektbüro Grünhaus PDF (0.2 MB)

Grünhaus Entdecken

Auf Entdeckungstour im Naturparadies Grünhaus
Übersichtskarte Naturparadies Grünhaus PDF (1 MB)

Unterstützer

Schwarzspecht - Logo der Rainer von Boeckh-Stiftung
Rainer von Boeckh-Stiftung

Download

Faltblatt "Naturparadies Grünhaus"

Infomaterial

Hier können Sie den aktuellen Grünhaus-Flyer und die Broschüre "Streifzug durch das Naturparadies Grünhaus" herunterladen.

Zum Infomaterial

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse
  • English Version