NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung lässt Teichanlagen an der Westerwälder Seenplatte erneuern

        Teichanlagen an der Westerwälder Seenplatte werden erneuert Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erhält für „Urwälder von morgen“ das PHINEO-Wirkt-Siegel

        NABU-Stiftung erhält das PHINEO-Wirkt-Siegel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Wiesen für Bekassine und Co. bewahren

        Wiesen für die Bekassine bewahren Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Gülper See
      • Naturparadies Unna
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Wolstein-Naturschutzfonds
  • Wolstein-Naturschutzfonds
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2016/17
  • 2018/2019
Vorlesen

Für Skudde, Rotbauchunke und Co.

Weitere Naturschutzmaßnahmen bei Angermünde ermöglicht

2018/2019 unterstützte der Naturschutzfonds die neu geschaffenen Gewässer sowie die Beweidung der Naturerlebnislandschaft an der Blumberger Mühle.

Gitternetz als Einschwemmschutz an der Blumberger Mühle - Foto: Mathias Otto

Gitternetz als Einschwemmschutz an der Blumberger Mühle - Foto: Mathias Otto

Sommer 2019 – Seit vielen Jahren unterstützt der Wolstein-Naturschutzfonds das NABU-Umweltzentrum „Blumberger Mühle“ und seine umliegenden Fischteiche. Um die Wasserstände in dem Teichgebiet zu verbessern, wurden in den letzten drei Jahren umfangreiche Maßnahmen zur Wiedervernässung umgesetzt.

Mit Hilfe der 2017/18 erwirtschafteten Zinserträge aus seinem Wolstein-Naturschutzfonds erwarb die Blumberger Mühle im letzten Jahr hochwertige Gitternetze. Diese schützen die neuen Wasserflächen und deren Zuleitungen vor eingeschwemmten Material. In den 2017 vernässten Bereichen haben sich bereits seltene Arten wie Rotbauchunke, Wasserralle, Graugans und Rohrweihe niedergelassen. Auch der Biber hat die neuen Gewässer als Lebensraum erobert.


Naturschutz durch Beweidung

Neue Futterraufe für Skudden - Foto: Mathias Otto

Neue Futterraufe für Skudden - Foto: Mathias Otto

Um die Pflege der mageren und feuchten Wiesen an der Blumberger Mühle kümmert sich seit einigen Jahren eine Herde aus Skudden, eine selten gewordene Schafrasse. Die genügsamen Tiere können das ganze Jahr draußen gehalten werden und grasen auch Brennnesseln und Disteln ab.
Dank dem Wolstein-Naturschutzfonds erhielten die Tiere eine Futterraufe, mit der die Skudden besser zugefüttert werden können. Für dieses Jahr sind zudem neue Weidezäune geplant, die eine effektive Beweidung der Naturerlebnislandschaft um die Blumberger Mühle ermöglichen.


Mehr information

Blumberger Mühle - Foto: NABU/Klemens Karkow

Wolstein-Naturschutzfonds

mehr
Blumberger Teiche - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Blumberger Mühle

mehr

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version