NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  • Wölperner Torfwiesen
  • Wölperner Torfwiesen
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Sachsen
  • Naturparadiese in Sachsen
  • Grünes Band
Vorlesen

Naturparadiese in Sachsen

Mit zwei Schwerpunkten engagiert sich die NABU-Stiftung in Sachsen: Zum einen erwirbt sie Flächen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, um diese wertvolle Biotopverbundachse effektiv zu schützen. Zum anderen kauft sie Flächen in den Wölperner Torfwiesen und gibt so einem seit Jahren erfolgreichen Beweidungsprojekt des NABU Sachsen eine dauerhafte Grundlage.


NABU-Stiftung aktiv in Sachsen

Haselmaus im Winterschlaf - Foto: NABU/CEWE/Gerd Wartha

Ein Zuhause für die Haselmaus

Zehn Hektar Wald in der Oberlausitz in Stiftungshand

Auf dem Scheibeberg in Ostsachsen finden Haselmäuse sowie viele andere Waldbewohner ideale Lebensbedingungen. Ende 2020 konnte die NABU-Stiftung hier zehn Hektar Laubmischwald mit Hilfe des NABU-Waldschutzfonds erwerben und dauerhaft sichern. Mehr →

Grünes Band Sachsen - Foto: Frauke Hennek

Das Grüne Band Sachsen

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Wie ein grünes Band zieht sich die ehemalige innerdeutsche Grenze heute durch unser Land. Mit einer Länge von 1.380 Kilometern ist der frühere Todesstreifen zum längsten Biotopverbund Deutschlands geworden. Mehr →

Beweidung Wölperner Torfwiesen - Foto: Arne Weiß und Jan Bäss, 360bit.com

Beweidung im NSG „Wölperner Torfwiesenׅ“

Extensive Grünlandpflege nordöstlich von Leipzig

Das Naturschutzgebiet „Wölperner Torfwiesenׅ“ ist ein rund 46 Hektar großes naturnah genutztes Niedermoor nordöstlich von Leipzig. Um die Wiesenstandorte dauerhaft zu erhalten, führt der NABU Sachsen seit vielen Jahren extensive Grünlandpflege im Gebiet durch. Mehr →

NABU-Stiftung vor Ort

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Zur Naturparadies-Karte

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse