NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus

        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland

        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Randowniederung
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal
      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Verschenken
  • Geschenke für Mensch und Natur
  • Urwald-Patenschaft
  • Naturparadies-Patenschaft
  • Wildnis-Patenschaft
  • Wiesen-Patenschaft
Vorlesen

Verschenken Sie einen Hektar Naturwald!

Gutes tun mit einer Urwald-Patenschaft

Verschenken Sie mit einer Urwald-Patenschaft ein Stück Naturwald in Deutschland. Aktuell können Sie mit 10 Euro im Monat einen Hektar im Laubacher Wald in Hessen schützen. Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es eine personalisierte Urkunde und Karte mit dem selbst ausgewähltem Patenhektar zum Verschenken. Der oder die Beschenkte bekommt außerdem die Urwald-Patenpost und ist einmal im Jahr zu einer Exkursion in eines unserer Waldgebiete eingeladen.
Bitte beachten Sie: Aufgrund des Umzugs des Berliner Stiftungsbüros dauert der Versand von gedruckten Urkunden per Post länger. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Und so funktioniert es:

(Schritt 1/2)

Suchen Sie sich einen oder mehrere Patenhektar im Laubacher Wald aus (Hinweis: Die dunkelgrünen Hektar sind bereits vergeben). Jedes Quadrat entspricht einem Hektar bzw. 10.000 Quadratmeter „Urwald von morgen“. Anschließend werden Sie zum Spendenformular weitergeleitet, über dass Sie uns den Namen des Beschenkten mitteilen. Geben Sie zudem an, ob Sie oder der Beschenkte per Post die Unterlagen erhalten sollen.


Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Das bewirkt die Urwald-Patenschaft

Als Urwald-Pate tragen Sie dazu bei, dass Ihre Patenfläche zu einem „Urwald von morgen“ wird. So können wir gemeinsam mit Ihrer Unterstützung die Waldflächen entwickeln, notwendige Schutzmaßnahmen umsetzen und die laufenden Kosten begleichen. Auch helfen Ihre Beiträge dabei, weitere Waldflächen zu kaufen und so für die Natur zu sichern.

Weitere URwälder von morgen

  • Urwald von morgen im Peenetal - Foto: Stefan Schwill

    Urwald-Patenschaft im Peenetal

    Helfen Sie uns mit einer Urwald-Patenschaft , 100 Hektar artenreiche Wälder im Peenetal in Mecklenburg-Vorpommern dauerhaft zu bewahren. Mehr →

  • Waldkauz - Foto: NABU/Christoph Bosch

    Urwald-Patenschaft am Heerter See

    Am Heerter See in Niedersachsen bewahren wir ein kleines Waldparadies für Waldkauz und Co. Helfen Sie uns dabei mit einer Urwald-Patenschaft! Mehr →

  • „Urwald von morgen“  im Naturparadies Nonnenhof - Foto: Klemens Karkow

    Urwald-Patenschaft im Nonnenhof

    Bewahren Sie ein Stück Naturwald im Naturschutzgebiet Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern, das Schwarzstorch und Co. eine Heimat bietet. Mehr →

  • Mittelspecht - Foto: Frank Derer

    Urwald-Patenschaft im Gränert

    Über 100 Hektar schützen wir in dem Waldgebiet nahe der Stadt Brandenburg für die Natur. Helfen Sie uns und werden Sie Urwald-Pate im Gränert! Mehr →

  • Naturwald am Wittwesee im Stechlinseegebiet - Foto: Christiane Winkler

    Urwald-Patenschaft im Stechlinseegebiet

    Werden Sie Urwald-Pate im Stechlinseegebiet in Nordbrandenburg. Rund um den glasklaren Wittwesee bewahren wir hier "Urwälder von morgen". Mehr →

  • Naturwald im Biesenthaler Becken bei Berlin - Foto: NABU/Klemens Karkow

    Urwald-Patenschaft im Biesenthaler Becken

    Im Biesenthaler Becken bei Berlin bewahren wir naturnahe Moor- und Mischwälder für Waldkauz und Co. Helfen Sie uns dabei mit einer Urwald-Patenschaft! Mehr →

  • Laubacher Wald - Foto: Markus Dietz

    Urwald-Patenschaft im Laubacher Wald

    Alte Buchenwälder prägen den Laubacher Wald im westlichen Vogelsberg in Hessen. Als Urwald-Pate können Sie hier Mittelspecht und Co. schützen! Mehr →

Mehr Geschenkideen

Verschenken Sie ein Stück Natur! - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de
Geschenke für Mensch & Natur

Machen Sie Naturfreunden eine Freude und die Welt ein bisschen besser: Spenden Sie im Namen ihrer Lieben für die Natur oder verschenken Sie eine Patenschaft. Damit bereiten Sie Ihren Lieben eine Freude und der Natur ein großes Geschenk. Mehr →

wir sind für sie da

Klemens Karkow - Foto: Christiane Winkler
Klemens Karkow
Klemens.Karkow@NABU.de +49 30 235 939 166

Mehr Information

Stechbrief Bärenbusch

Steckbrief Bärenbusch

Hier finden Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und zur Nutzung der NABU-Flächen.

Zum Steckbrief

Sicher und transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Die NABU-Stiftung transparent

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse