NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Stiften
  3. Stiften auf Zeit
  • Stiften auf Zeit
  • Raus aus dem Zinstief
Vorlesen

Raus aus dem Zinstief

Stiftungsvorsitzender Christian Unselt im Interview

Bei der NABU-Stiftung können Sie Stiften auf Zeit und so für die Natur wirken. Christian Unselt, Vorsitzender der NABU-Stiftung, erklärt im Interview, wie diese auch als Stifterdarlehen bekannten rückzahlbaren Zuwendungen funktionieren.


Private Geldanleger raufen sich die Haare, auch viele Stiftungen ächzen. Kann man in Zeiten niedriger Zinsen überhaupt Gewinn aus der Anlage von Stiftungskapital ziehen?

Christian Unselt - Foto: Die Hoffotografen

Christian Unselt - Foto: Die Hoffotografen

Das ist wirklich nicht einfach. Stiftungskapital muss ja auch immer besonders vorsichtig angelegt werden, damit es dauerhaft erhalten bleibt. Über eine risikoarme, nachhaltige Anlagestrategie wacht die Stiftungsaufsicht, aber auch wir selber sind hier sehr vorsichtig: Das Stiftungskapital ist schließlich die langfristige Absicherung unserer Naturschutzflächen. Da führen wir keine riskanten Spekulationen durch. Aber trotz alledem können wir doch einen Reingewinn aus unserem Anlagevermögen erwirtschaften. Damit sind wir auch in Zeiten niedriger Zinsen ganz zufrieden.

Wie funktioniert das genau mit der Absicherung der Naturschutzflächen?


Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass wir rund 25 Euro im Jahr dafür aufwenden müssen, dass ein Hektar Natur in NABU-Hand einfach Natur sein kann: Also zum Beispiel ein Hektar Wald, der ohne weitere Holznutzung zum Urwald von morgen wird. Für den zahlen wir im Jahr rund 25 Euro an Grundsteuern, Verwaltungskosten, Sicherstellung der Verkehrssicherheit und so weiter. Um diese Kosten für einen Hektar Natur als Kapitalertrag zu erwirtschaften, müssen wir einen entsprechenden Geldbetrag am Kapitalmarkt anlegen, also unter derzeitigen Marktbedingungen zum Beispiel rund 1.500 Euro. Dabei helfen uns unsere Zustifterinnen und Zustifter, aber auch naturverbundene Menschen mit einer rückzahlbaren Zuwendung, dem Stiften auf Zeit.


Wie funktioniert dieses Stiften auf Zeit?

Bei einer rückzahlbaren Zuwendung wendet uns jemand einen Geldbetrag zu. Die damit erwirtschafteten Zinsen sind sein Geschenk an uns für den guten Zweck. Das funktioniert wie eine Zustiftung – wir legen Geld am Kapitalmarkt an, das Geld bleibt dauerhaft erhalten. Der Geldgeber kann seine Zuwendung aber wieder bei uns zurückfordern, wenn sich in seinem Leben gravierende Veränderungen ergeben haben. Mit einer rückzahlbaren Zuwendung fördern uns also Menschen, die Geld für einen guten Zweck einsetzen möchten, sich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht durch eine Zustiftung endgültig davon trennen wollen oder können. Zum Beispiel, weil sie das Geld als finanzielles Polster behalten wollen, um im Alter gegebenenfalls eine gute Pflege bezahlen zu können. Mit dem Stiften auf Zeit können Sie bereits jetzt mit Ihrem Geld Gutes tun, haben aber die Sicherheit, auch weiterhin finanziell abgesichert zu sein.


Sicherheit ist ein wichtiges Stichwort im Leben, nicht nur für ältere Menschen, nicht nur für Naturschutzflächen. Wie sichern Sie denn die Rückzahlung des Geldes ab?

Die Zuwendung sichern wir über eine notarielle Zwangsvollstreckungsurkunde ab, für die wir einen Notartermin wahrnehmen. Hierfür müssen wir nur eine einmalige Notariatsgebühr aufbringen, danach stehen jedes Jahr alle Zinserträge ganz für die Natur zur Verfügung.


Weitere Informationen kann man sicherlich bei Ihnen erhalten?

Ja, wir nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche unverbindliche Beratung und die individuelle Anpassung des Zuwendungsvertrages auf die Wünsche der Förderer. Dazu kann man uns gerne anrufen oder uns schreiben.

Christian Unselt, vielen Dank für das Gespräch!

Redaktioneller Hinweis: Das ursprüngliche Interview erschien zuerst im Mitgliedermagazin des NABU "Naturschutz heute" 2015. Es wurde mit aktuellen Inhalten überarbeitet.



Ihre Ansprechpartnerin

Ruth Ihle - Foto: Frauke Hennek
Ruth Ihle
Ruth.Ihle@NABU.de +49 30 235 939 163

Spenden & Helfen

Eisvogel - Foto: Frank Derer

Gemeinsam Naturparadiese retten

Möchten Sie Spenden, Pate oder Stifter bei uns werden? Hier bekommen Sie einen Überblick , wie Sie unsere Stiftungsarbeit unterstützen können.

Mehr

Was wir tun

Jahresbericht 2021 der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Jahresbericht 2021

Informieren Sie sich hier über unsere Projekte, Flächenkäufe und die finanzielle Entwicklung der NABU-Stiftung.

mehr

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse