NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  • Willkommen
    bei der Derk-Ehlert-Stiftung
  • Willkommen
    bei der Derk-Ehlert-Stiftung
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Derk-Ehlert-Stiftung
  • Derk-Ehlert-Stiftung
Vorlesen

Derk-Ehlert-Stiftung

Im Einsatz für den Gülper See

Einige Rinder grasen am Ufer des Gülper See

Während des Vogelzugs am Gülper See - Foto: Christiane Winkler

Rund hundert Kilometer nordwestlich von Berlin liegt inmitten der Unteren Havelniederung der 660 Hektar große Gülper See. Für Ornithologen ist der See ein Sehnsuchtsort, handelt es sich doch um einen der wichtigsten Wasservogel-Rastplätze des mitteleuropäischen Binnenlandes. Es kann dort fast immer mit Überraschungen gerechnet werden, denn der See ist bekannt für seine seltenen Gastvögel, die sich hier auf ihrem Zug ausruhen oder sogar brüten. Aufgrund seiner Lage, Größe und Eigenart wirkt er auf viele Tierarten wie ein Magnet. Die Liste der hier bisher beobachteten Seltenheiten ist lang. Seit 2010 kümmert sich die Derk-Ehlert-Stiftung um den Erhalt und um die Entwicklung und Bewahrung dieses Naturparadieses. Im Vordergrund steht dabei der Erwerb von Naturschutzflächen.


Angeli Barzantny

Stiftungsgründerin Angeli Barzantny - Foto: Derk Ehlert

Die Derk-Ehlert-Stiftung wurde von Angeli Barzantny als unselbständige Stiftung in Treuhänderschaft der NABU-Stiftung „Nationales Naturerbe“ gegründet. Unter den vielen naturkundlichen Exkursionen war für sie eine Tagestour zum Gülper See mit dem Naturschutzexperten Derk Ehlert ein besonders prägendes Erlebnis. Vor allem in den Zugzeiten ist das Schutzgebiet erfüllt durch große Schwärme von Wildgänsen und Kranichen. Am flachen Ufer mischen sich die verschiedensten Watvögel unter diverse Entenarten. Seeadler sind hier täglich zu bestaunen, und Fischadler brüten unmittelbar am Gewässer.

Mit der Derk-Ehlert-Stiftung wollte Frau Barzantny Verantwortung für den Erhalt dieser beeindruckenden Lebensfülle übernehmen, in Dankbarkeit für das eigene erfüllte Leben. So fördert die gemeinnützige Stiftung nicht nur den Kauf von Naturflächen, sondern auch die jährlichen Kosten des Flächenbesitzes, denn gerade bei ungenutzten Naturflächen muss eine Finanzierung für die laufenden Kosten gefunden werden.


Ich freue mich über jede Unterstützung der Stiftung - der Natur zuliebe. So können auch andere Naturfreunde teilhaben an der Bewahrung des Gülper Sees als Naturparadies.

Angeli Barzantny

Abendstimmung am Gülper See - Foto: Derk Ehlert

Abendstimmung am Gülper See - Foto: Derk Ehlert

Als erstes Projekt finanzierte die Derk-Ehlert-Stiftung 2012 den Erwerb zweier Wiesenflurstücke im Naturschutzgebiet “Gülper See“ durch die NABU Stiftung. Mit dem Kauf kann die Bewirtschaftung der Wiesen dauerhaft so umgestellt werden, dass Wiesenbrüter wie der Kiebitz wieder gute Chancen für eine erfolgreiche Aufzucht ihrer Jungen bekommen.

Nach dem plötzlichen Tod von Angeli Barzantny im Oktober 2013 hat der Naturschutzexperte Derk Ehlert selbst den Vorstand der Stiftung übernommen. Jedes Jahr fördert die Stiftung den Kauf weiterer Flächen im Naturschutzgebiet "Gülper See". Seit 2018 beteiligt sich die Stiftung am Erwerb von Naturschutzland am Küdden, dem nassen Herzstück der Rhinmündung in den Gülper See. 2019 ermöglichte sie den Erwerb von rund 1,2 Wiese in der Niederung des Mühlenrhins östlich des Gülper Sees.



0.3 MB - Portrait Derk-Ehlert-Stiftung
  • Spendenkonto
  • Kontakt

Wenn Sie die Derk-Ehlert-Stiftung unterstützen wollen, dann spenden Sie bitte an:

Derk-Ehlert-Stiftung

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE80 3702 0500 0001 4987 00

BIC: BFSWDE33XXX

Verwendungszweck „Spende“ oder „Zustiftung“

Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung zuschicken können. Spenden und Zustiftungen sind steuerlich absetzbar.

Frauke Hennek

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Albrechtstraße 14

10117 Berlin

Tel. 030 - 235 939 161

E-Mail: frauke.hennek@nabu.de

 

Ihre Anprechpartnerin

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 235 939 161

Zum Download

Faltblatt Derk-Ehlert-Stiftung
Derk-Ehlert-Stiftung Faltblatt PDF (3.6 MB)

naturparadies-info

Gülper See - Foto: Klemens Karkow

Gülper See

Das Naturschutzgebiet im Westhavelland ist ein überregional bedeutsames Vogelrastgebiet.

mehr

Derk Ehlert

Derk Ehlert bekam das Bundesverdienstkreuz vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, überreicht. - Foto: Frauke Hennek

Herzlichen Glückwunsch!

2017 erhielt Derk Ehlert für seine ehrenamtliche Naturschutzarbeit das Bundesverdienstkreuz.

mehr
Derk Ehlert

Ansteckende Begeisterung

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse