NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Grünhaus
  4. Unterstützen Sie Grünhaus!
  • Unterstützen Sie Grünhaus!
  • Spenden für Grünhaus
  • Grünhaus-Pate werden
  • Grünhaus-Patenschaft verschenken
Vorlesen

Unterstützen Sie Grünhaus!

Viele Wege führen zum Paradies

In einem stillgelegten Braunkohletagebau der Niederlausitz entsteht auf 1.930 Hektar ein einmaliges Naturparadies: das Naturparadies Grünhaus. Dank zahlreicher Spenden konnte die NABU-Stiftung dieses ehemalige Tagebaugelände kaufen und für die Natur sichern. Doch mit dem Kauf alleine ist es nicht getan: Damit sich das Naturparadies zu voller Schönheit entfalten kann, muss langfristig für Schutz und Ruhe gesorgt werden.


Unterstützen Sie Grünhaus auf Ihre ganz eigene Art:

Kreiselwespe im Naturparadies Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid

Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit mit einer einmaligen Spende!

Spenden
Wiedehopf - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Übernehmen Sie eine Grünhaus-Patenschaft und geben Sie dem Naturparadies die nötige Ruhe, um sich zu einer neuen Wildnislandschaft zu entwickeln.

Pate werden
Faltblatt "Naturparadies Grünhaus"

Fordern Sie die Grünhaus-Flyer an und legen Sie diese in Arztpraxen, Naturkostläden etc. aus!

Flyer bestellen
Empfehlen Sie Grünhaus weiter!

Empfehlen Sie uns bei Ihren Freunden und Bekannten! Ihr guter Name ist eine unbezahlbare Unterstützung für Grünhaus!

Spenden statt Geschenke

Bitten Sie bei Festlichkeiten anstelle von Geschenken um eine Unterstützung für das Naturparadies Grünhaus!

Wiedehopf in Grünhaus - Foto: Hans Pollin

Verlinken Sie Ihre Internetseite mit unseren Stiftungsseiten! Das Naturparadies Grünhaus wird so noch besser von interessierten Naturfreunden gefunden.

Stefan Röhrscheid - Foto: Sandra Stahmann

Vor Ort in Grünhaus aktiv

Vor Ort überwacht Projektleiter Stefan Röhrscheid die noch laufende Sanierung der Tagebauflächen und bringt, wenn nötig auch Änderungsvorschläge in die Sanierungsplanung der Behörden ein. Regelmäßig schaut er im Gebiet nach dem Rechten, damit Müllablagerungen, illegale Motocrossfahrer und Störenfriede die Naturentwicklung nicht beeinträchtigen können. Wichtig ist auch die Unterstützung einer Gruppe von ehrenamtlichen Naturkundlern, die durch ihre Naturbeobachtungen und regelmäßigen Kartierungen untersuchen, wie sich Tiere und Pflanzen das Naturparadies zurückerobern. Und nicht zuletzt fallen auch für ein Naturschutzgebiet wie Grünhaus jährliche Unterhaltskosten, wie Versicherungen und der Unterhalt für das Projektbüro Grünhaus an.

Zurück zur Übersicht

Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Das Naturparadies Grünhaus

Vom Tagebau zum Naturparadies

Mit dem fast 2.000 Hektar großen Naturparadies Grünhaus ermöglichen wir in der Niederlausitz eine einzigartige Wildnisentwicklung im Zeitraffer. Über 3.000 Arten bietet das ehemalige Tagebaugebiet bereits eine Heimat, darunter Wiedehopf, Wolf und Kreuzkröte. Mehr →

Fragen zu Grünhaus

Stefan Röhrscheid - Foto: Thomas Klein
Stefan Röhrscheid
Projektleiter Grünhaus E-Mail schreiben +49 3531 609611

Mehr über grünhaus

Steckbrief Grünhaus

Steckbrief Grünhaus

Hier finden Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung.

Zum Steckbrief
Faltblatt "Naturparadies Grünhaus"

Infomaterial

Hier können Sie den aktuellen Grünhaus-Flyer und die Broschüre "Streifzug durch das Naturparadies Grünhaus" herunterladen.

Zum Infomaterial

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse