NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Lindholz
  • Orchideenwäldchen Lindholz
Vorlesen

Orchideenwäldchen Lindholz

Mit den letzten Waldhyazinthen Brandenburgs

Das Orchideenwäldchen im Naturschutzgebiet Lindholz bei Berlin ist das letzte Refugium der Grünlichen Waldhyazinthe in Brandenburg. Mit Hilfe von Spenden erwarben wir Ende 2015 hier 14,5 Hektar Wald, Wiesen und Acker, um diese seltenen Orchideen zu retten.


  • Grünliche Waldhyazinthen sind selten geworden. - Foto: Frauke Hennek

  • In Brandenburg ist die seltene Orchidee noch im Naturschutzgebiet Lindholz zu finden. - Foto: Inés Noll

  • Hier können die zarten Waldhyazinthen ungestört im Schutz des Waldes wachsen. - Foto: Inés Noll

Um eine Grünliche Waldhyazinthe in der Natur zu entdecken, braucht man inzwischen viel Glück, denn sie ist sehr selten geworden. In Brandenburg gibt es nur noch ein einziges Vorkommen dieser in ganz Deutschland bedrohten Orchideenart: Im Naturschutzgebiet Lindholz, 35 Kilometer vor den Toren Berlins, wachsen die letzten Grünlichen Waldhyazinthen Brandenburgs. Um diese zu schützen, kaufte die NABU-Stiftung mit Hilfe von Spendengeldern Ende 2015 rund 14 Hektar Wald mit angrenzenden Acker und Wiesen.


Orchideenwald in NABU-Hand

Zwischen Wäldchen und Acker werden wir einen breiten Pufferstreifen anlegen, um die Orchideen zu schützen. - Foto: Inés Noll

Zwischen Wäldchen und Acker werden wir einen breiten Pufferstreifen anlegen, um die Orchideen zu schützen. - Foto: Inés Noll

Als die Flächen im Naturschutzgebiet Lindholz zum Verkauf standen, nutzten wir die Chance sofort und unterschrieben den Kaufvertrag. Denn durch die landwirtschaftliche Nutzung der angrenzenden Fläche, sickerte unentwegt nährstoffreicher Dünger in das Orchideenwäldchen. Wo einst Hunderte Waldhyazinthen wuchsen, konnten nach drei Jahren nur noch 24 Exemplare nachgewiesen werden! Als Eigentümer der Flächen können wir jetzt die letzten Orchideen dauerhaft schützen.

Im März 2016 haben wir gemeinsam mit dem NABU-Regionalverband Osthavelland Sträucher und Brennesseln entfernt, um den empfindlichen Hyazinthen wieder Licht und Luft zu verschaffen. Als Eigentümer werden wir zukünftig einen breiten Grünlandstreifen als Puffer zwischen dem Acker und der Waldhyazinthe anlegen, um die sensiblen Gewächse gegen Nährstoffeinträge zu schützen. Nach Ablauf des bestehenden Pachtvertrages stellen wir den Acker auf eine ökologische Landwirtschaft ohne künstliche Dünger und Pestizide um.


Ihr Ansprechpartner

Simon Grohe - Foto: Christian Unselt
Simon Grohe
Simon.Grohe@NABU.de +49 30 235 939 171

Steckbrief

Steckbrief Lindholz

Lindholz

Hier bekommen Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung der NABU-Flächen.

Zum Steckbrief

Überblick

Naturwald im Biesenthaler Becken bei Berlin - Foto: NABU/Klemens Karkow

Naturparadiese in Brandenburg

In Brandenburg liegen die meisten und die größten Schutzgebiete der NABU-Stiftung, beispielsweise Grünhaus oder der Gülper See.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse