NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  • Urwald von morgen
    in der Davert
  • Urwald von morgen
    in der Davert
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Nordrhein-Westfalen
  • Naturparadiese in Nordrhein-Westfalen
  • Spreiberg
Vorlesen

Naturparadiese in Nordrhein-Westfalen

Mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Spreiberg wurde die NABU-Stiftung 2016 zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen aktiv. Seit Ende 2016 engagiert sie sich auch in der Davert, einer waldreichen Landschaft im Münsterland.


NABU-Stiftung aktiv in NRW

Waldmeister-Buchenwald bei Unna - Foto: Inés Noll

Waldparadies außer Gefahr

Erfolgreicher Waldkauf in Nordrhein-Westfalen

Das Waldparadies bei Unna bietet Heimat für Uhu, Schwarzspecht und Rotmilan. Mitte Februar 2022 konnte die NABU-Stiftung mit Unterstützung von Spenden und Fördergeldern rund 30 Hektar wertvollen Buchenmischwald für die Natur sichern. Mehr →

Neuntöter - Foto: NABU/Antje Schultner

Wicheler Heide - Spreiberg

Vom Truppenübungsplatz zum Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet „Wicheler Heide“ bei Arnsberg mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz „Spreiberg“ ist von einer vielfältigen Landschaft geprägt. Der bedrohte Kammmolch sowie Neuntöter und Brauner Feuerfalter finden hier eine Heimat. Mehr →

Kreuzkröte - Foto: Jens Scharon

Schöner Wohnen für Kreuzkröte & Co.

Einsatz für ein Amphibiengewässer in der Nordeifel

Anfang 2018 verbesserten NABU-Ehrenamtliche die Lebensbedingungen für Amphibien und Reptilien in einer ehemaligen Tongrube in der Nordeifel. Die Amphibiengewässer sind seit 2017 in Obhut der NABU-Stiftung. Mehr →

Im Naturschutzgebiet Davert im Münsterland - Foto: Wilfried Gerharz

Die Davert

Urwald von morgen im Münsterland

Die Davert ist ein wertvolles Waldgebiet südlich von Münster und wegen seiner großen Artenvielfalt als Vogel- und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ende 2016 konnten wir hier mit Hilfe engagierter Spender 24 Hektar Wald kaufen und für Mittelspecht & Co. retten. Mehr →

Bildnachweise Slider oben:
Urwald von morgen in der Davert - Foto: Wilfried Gerharz
Erlenbruch in der Davert - Foto: Theo Israel


NABU-STiftung vor Ort

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Zur Naturparadies-Karte

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse