NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Stiftung Jugend-will-Natur
  • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
Vorlesen

Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR

Voller Einsatz für die Jugendarbeit und Umweltbildung

Der Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR unterstützt vor allem Projekte, die sich für die Umweltbildung von Jugendlichen einsetzen. Als erstes Projekt entstand 2014 die Umweltbildungsstätte der NAJU Brandenburg im Spreewald.

Pflanzaktion NAJU Brandenburg

NAJU-Pflanzaktion auf dem Gelände der Spree-Wald-Werkstatt - Foto: NAJU Brandenburg

Weg vom Computer und Fernseher und rein in die Natur! Natürliche Zusammenhänge lassen sich am besten in der Natur lernen, erfahren und begreifen. Die gemeinnützige Stiftung JUGEND-WILL-NATUR - gegründet von Hans George Will - unterstützt Projekte, die sich für die Umweltbildung von Jugendlichen einsetzen. Sie wurde im Oktober 2013 als nicht rechtsfähige Stiftung in treuhänderischer Verwaltung der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ins Leben gerufen und seit 2021 als Stiftungsfonds fortgeführt.

Als erstes Projekt stellte die Stiftung JUGEND-WILL-NATUR Anfang 2014 der NAJU Brandenburg ein zehn Hektar großes Areal in Alt-Schadow im Spreewald zur Verfügung und ermöglichte ihr damit einen Neustart nach dem Ende ihrer Naturwerkstatt in der Uckermark. Bis dahin nutzte die NAJU Brandenburg für ihr Umweltbildungsprojekt eine alte Gärtnerei in Gerswalde.

Im Spreewald hat die NAJU nun eine neue Heimat gefunden, in der ihr ein weitläufiges Gelände mit einem Waldhaus, drei kleinen Bungalows, zwei Garagen und zwei Bootsschuppen zur Verfügung stehen. Hier kann nun wieder eine Umweltbildungsstätte neuer Art entstehen - eine Werkstatt in der Natur, ohne teure Ausstattung und Technik. Jugendliche lernen in der Spree-Wald-Werkstatt zukunftsfähige, nachhaltige Lebensmuster im Einklang mit der Natur kennen.

Durch die Förderung von JUGEND-WILL-NATUR entstand 2020 eine Fledermaus-Hängemattenlandschaft nahe der Spree-Wald-Werkstatt, damit Kinder und Jugendliche im Wald Fledermäuse besser beobachten können. 2021 förderte der Stiftungsfonds zudem den Bau einer Grasfroschsprunganlage in der Spree-Wald-Werkstatt, die eine Kombination von sportlicher Betätigung und Wissensvermittlung über das Leben im und am Teich ermöglicht.


Spenden & Kontakt

Hier erreichen uns Ihre Spenden für den Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszwecks: „Jugend-Will-Natur“.

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von zehn Euro automatisch eine Spendenbescheinigung.

Ihr Kontakt zum Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR:
Simon Grohe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin
Tel. 030 – 235 939 171
Simon.Grohe@NABU.de


Neuigkeiten

Bäume pflanzen auf dem Gelände der Spree-Wald-Werkstatt - Foto: Simon Grohe
Mit einer Stiftung Gutes tun

Die Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg hat mit der „Spree-Wald-Werkstatt“ eine neue Heimat in der Märkischen Heide gefunden. Dank der Stiftung „JUGEND-WILL-NATUR“ steht der NAJU damit ein rund zehn Hektar großes Waldgelände für ihre Projekte zur Verfügung. Mehr →

Ansprechpartner

Simon Grohe -
Simon Grohe
Simon.Grohe@NABU.de +49 30 235 939 171

Mehr zum Projekt

Das Waldhaus der NAJU - Foto: NAJU Brandenburg

Spree-Wald-Werkstatt

Seit Anfang 2015 baut die NAJU eine „Spree-Wald-Werkstatt“ in Alt Schadow im Unteren Spreewald auf.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse