NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Die Stiftung stellt sich vor
  3. Unser Stiftungsvorstand
  • Unser Stiftungsvorstand
Vorlesen

Der Stiftungsvorstand im Portrait

Die Mitglieder des Vorstands der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellen sich vor.

Christian Unselt - Stiftungsvorsitzender

Christian Unselt - Foto: NABU/Guido Rottmann

Christian Unselt - Foto: NABU/Guido Rottmann

Christian Unselt ist Stiftungsvorsitzender und langjähriger NABU-Vizepräsident, studierter Landschaftsplaner und Naturschützer von Kindesbeinen an. Er kennt die Interessenskonflikte, die es bei der Bewahrung wertvoller Lebensräume oft genug gerade auch mit den Eigentümern der Flächen durchzustehen gilt. Naturparadiese in NABU-Hand sind für ihn die konsequente Lösung dieses Konfliktes. Immer wieder neue Wege zum effektiven Schutz der heimischen Artenvielfalt zu finden und engagierte Naturfreunde als Unterstützer für diese Arbeit zu gewinnen ist für ihn Passion.


Petra Wassmann - stellvertretende Vorsitzende

Petra Wassmann - Foto: NABU/Guido Rottmann

Petra Wassmann - Foto: NABU/Guido Rottmann

Petra Wassmann ist stellvertretende Vorsitzende der NABU-Stiftung sowie Mitglied im Präsidium des NABU-Bundesverbands. Als NABU-Vizepräsidentin widmet sie sich den Bereichen Umweltbildung, Energiepolitik, Atommüllendlagerung und Verbandsentwicklung. Sie begleitet außerdem die Zusammenarbeit mit dem bayerischen NABU-Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) und ist aktiv auf Gruppen- und Landesebene. Petra Wassmann ist studierte Biologin, arbeitete im Schuldienst und ist jetzt freiberuflich in der pädagogischen Qualifizierung tätig.


Carsten Böhm - stellvertretender Vorsitzender

Carsten Böhm - Foto: NABU/Guido Rottmann

Carsten Böhm - Foto: NABU/Guido Rottmann

Dr. Carsten Böhm war lange Jahre Vorsitzender des NABU Hannover, seit 2009 ist er stellvertretender Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen. Seit 2019 ist er Mitglied im NABU-Präsidium und stellvertretender Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Außerdem ist er im von ihm mitgegründeten NABU-Bundesarbeitskreis „Weidelandschaften und Neue Wildnis“ aktiv. Dr. Carsten Böhm ist Facharzt für Innere Medizin und leitet die Sektion Sonographie, Funktionsdiagnostik und Refluxzentrum in einem Haus der Maximalversorgung.


Mehr zum Stiftungsteam

Das Team der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe – Foto: Klemens Karkow
Das Team der NABU-Stiftung

Anspruchsvolle Projekte können nur durch engagierte Menschen zum Erfolg führen. Unter der Führung von Christian Unselt, dem Gründer und Vorsitzenden der NABU-Stiftung, setzt sich ein engagiertes Team für die Bewahrung heimischer Naturparadiese ein. Mehr →

Kontakt

Das Team der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe – Foto: Klemens Karkow

Kontaktieren Sie uns

Hier finden Sie alle Ansprechpartner und Adressen des Berliner Stiftungsbüros sowie der Außenstellen.

mehr

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version