NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Brandenburg
  3. Grünhaus
  4. Naturschutz
  • Naturschutz in Grünhaus
  • Naturschutz-Leitlinien
  • Klimaschutz
  • Biologische Vielfalt
Vorlesen

Naturschutz in Grünhaus

Das Naturparadies Grünhaus hat sich über die Jahre in großen Teilen zu einer halboffenen Landschaft entwickelt. Hier wechseln sich große vegetationsarme Sandflächen, Gras- und Krautfluren, Ginsterheiden und Gehölze bis hin zu jungen Waldbeständen ab. Über 3.000 Pflanzen- und Tierarten haben in Grünhaus mittlerweile eine Heimat gefunden.

Nach dem Motto "Natur wieder Natur sein lassen" bewahrt die NABU-Stiftung die stillgelegten Tagebauflächen, so dass sie sich auch weiterhin unbeeinflusst von menschlichen Eingriffen entwickeln können. Grünhaus leistet damit einen wachsenden Beitrag zum Klimaschutz. Vor allem durch die fortschreitende Bewaldung wird von Jahr zu Jahr immer mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden.


Blick auf den Heidesee in Grünhaus - Foto: Frauke Hennek

Naturschutz-Leitlinien für Grünhaus

Natur wieder Natur sein lassen

Unser Motto "Natur wieder Natur sein lassen" gilt auch für die Entwicklung unserer Flächen in dem ehemaligen Tagebaugebiet Grünhaus. Zudem setzen wir uns für eine schonende und naturschutzgerechte Sanierung der ehemaligen Bergbauflächen ein. Mehr →

Magerrasen und Rohböden in Grünhaus - Foto: Dirk Donner

Klimaschutz in Grünhaus

Beitrag zum Klimaschutz steigt kontinuierlich

Das Naturparadies Grünhaus bietet nicht nur einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum, sondern dient auch dem Klimaschutz. Derzeit kompensieren acht Hektar Grünhaus die Kohlendioxidemmissionen eines Bundesbürgers. Mehr →

Bienenwolf mit erbeuteter Honigbiene - Foto: Dirk Donner

Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Grünhaus ist UN-Dekade-Projekt 2014

Das Naturparadies Grünhaus wurde 2014 als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Damit wird erneut das Engagement der NABU-Stiftung für die biologische Vielfalt im ehemaligen Bergbaugebiet in Südbrandenburg gewürdigt. Mehr →

Fragen zu Grünhaus

Stefan Röhrscheid - Foto: Thomas Klein
Stefan Röhrscheid
Projektleiter Grünhaus E-Mail schreiben +49 3531 609611

Grünhaus

Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Naturparadies Grünhaus

Die NABU-Stiftung bewahrt mit dem Naturparadies Grünhaus rund 1.930 Hektar für die Natur in der Niederlausitz.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse