2022 feiern wir 20. Stiftungsjubiläum! Wir laden Sie daher herzlich ein, unsere Naturparadiese auf 20 geführten Wanderungen zu erleben.
Zu den TerminenNaturschutzstation Recknitztal
Projektbüro der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe




Im Unteren Recknitztal in Mecklenburg-Vorpommern bewahrt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe fast 400 Hektar Wiesen, Moor und Wälder. Seit 2018 wird unsere Naturschutzarbeit vor Ort durch die Naturschutzstation "Naturraum Recknitztal" in Gruel unterstützt. So kümmert sich das Projektbüro vorrangig um die Entwicklung artenreicher Feuchtwiesen, die Wiederherstellung naturnaher Wasserverhältnisse und den Schutz von Moorwäldern im Recknitztal. Die Finanzierung erfolgt über den "Pflegefonds Unteres Recknitztal", den der Landkreis Vorpommern-Rügen unter dem Dach der NABU-Stiftung errichtete.
Dauerausstellung von Mai bis September
Mit einer informativen Dauerausstellung erfahren Besucher und Besucherinnen mehr über die Tier- und Pflanzenwelt entlang der Recknitz.
Öffnungszeiten sind von Mai bis September:
Mittwoch, 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 13.00 bis 17.00 Uhr
So finden Sie uns:
Projektbüro Recknitztal
Mühlenstr. 9a
18320 Ahrenshagen-Daskow/OT Gruel
Tel. 038225 - 51 17 97
Mehr zum Recknitztal
Das Flusstalmoor an der Recknitz bildet im Ostseeraum einen einzigartigen Lebensraum. Über 100 Brutvogelarten kommen hier vor, darunter auch der Schreiadler. Rund 390 Hektar Moorgrünland und Wald sichert die NABU-Stiftung hier. Mehr →
Der Schreiadler ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Denn immer mehr Nahrungsräume gehen durch intensive Bewirtschaftung verloren. Im Unteren Recknitzal in Mecklenburg-Vorpommern sicherten wir im Frühjahr 2021 weiteres Land für den kleinen Greifvogel. Mehr →