NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Rheinland-Pfalz und Hessen
  3. Westerwälder Seenplatte
  • Die Westerwälder Seenplatte
  • Wasserabsenkung 2023
  • Überblick zu allen Maßnahmen
Vorlesen

Aus aktuellem Anlass

Wasserabsenkung am Dreifelder Weiher

Am Dreifelder Weiher ist die Anlage zur Hochwasserentlastung defekt. Als Flächenbesitzer setzte die NABU-Stiftung daher im Frühjahr 2023 eine angeordnete Absenkung des Wasserspiegels an dem Weiher um.

Der Wasserpegel am Dreifelder Weiher fällt aktuell, weil die Anlage zur Hochwasserentlastung defekt ist. - Foto: Frank Steinmann

Der Wasserpegel am Dreifelder Weiher fällt aktuell, weil die Anlage zur Hochwasserentlastung defekt ist. - Foto: Frank Steinmann

10. Mai 2023 - Im April wurde festgestellt, dass bei der aus zwei Rohren bestehenden Hochwasserentlastungsanlage am Dreifelder Weiher ein Rohr eingebrochen und dadurch nicht mehr frei durchfließbar ist. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat daher das umgehende Absenken des Wasserspiegels um 37 Zentimeter unter den zu dieser Jahreszeit sonst üblichen Wasserstand gefordert, um die Menschen im Umfeld des Weihers vor Gefahren bei Hochwasser- oder Starkregenereignissen zu schützen.

Als Flächenbesitzer nehmen wir diese Einschätzung der Gefahrenlage sehr ernst und setzen die angeordnete Absenkung derzeit um, obwohl dadurch Schilfflächen trockenfallen und damit in diesem Jahr als Brutplätze für Wasservögel verloren gehen. Für uns als Naturschutzstiftung ist dies eine nur schwer erträgliche Situation. Um die ökologischen Schäden abzumildern, arbeiten wir jetzt daran, kurzfristig Ersatzbrutmöglichkeiten zu schaffen. Zudem treiben wir die Arbeiten zur Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage mit allen Kräften voran, um im kommenden Jahr wieder die üblichen Wasserstände am Dreifelder Weiher möglich zu machen.

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hatte die Weiher der Westerwälder Seenplatte 2019 erworben, um die Seenlandschaft auf Dauer zu bewahren und Investitionen in die veralterten wasserbaulichen Anlagen zu ermöglichen. Die in Abstimmung mit den Akteuren vor Ort für den Herbst 2024 geplante Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage am Dreifelder Weiher wird jetzt schnellstmöglich vorgezogen.


Mehr zur Westerwälder Seenplatte

Hausweiher in der Westerwälder Seenplatte - Foto: Wolfgang Burens
Die Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte in Rheinland-Pfalz ist ein Eldorado für Wasser- und Watvögel. Seit Herbst 2019 sind die sieben Gewässer in Stiftungsobhut dauerhaft für die Vogelwelt gesichert. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Frauke Hennek - Foto: Klemens Karkow
Frauke Hennek
Frauke.Hennek@NABU.de 030 - 235 939 161

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version