NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Thüringen
  3. Mockernsche Wäldchen
  • Die Mockernsche Wäldchen
Vorlesen

Die Mockernsche Wäldchen

Heimat für Siebenschläfer gerettet

Die Mockernsche Wäldchen in Thüringen sind ein Kleinod für den Siebenschläfer, die Mopsfledermaus und andere Höhlenbewohner. Im Sommer 2014 hat die NABU-Stiftung drei der Wäldchen bei Altenburg gekauft.


  • Der Siebenschläfer ist ein Nagetier aus der Familie der Bilche. - Foto: Frank Derer

  • In den Mockernschen Wäldchen - Foto: Lutz Köhler

  • Das Naturparadies Mockernsche Wäldchen - Foto: Lutz Köhler

  • Ein Rotmilan fliegt bodennah über ein Feld

    Der Rotmilan brütet in den Baumkronen. - Foto: Shutterstock/Martin Fowler

  • Siebenschläfer - Foto: Dieter Bark

Leberblümchen

In den Mockernschen Wäldchen - Foto: Lutz Köhler

Die Mockernschen Wäldchen im Altenburger Land wurden nie intensiv bewirtschaftet, da sie früher nur den Bauern zur Brennholzgewinnung dienten.
Viele alte, zum Teil hundertjährige Eichen, Bergahorne, Linden und Hainbuchen stehen hier. Die dunklen Höhlen und Nischen der Bäume sind Heimat für die Siebenschläfer, in ihren Kronen brüten Pirol, Gartenrotschwanz und der bedrohte Rotmilan. Im Frühjahr entfaltet sich unter dem Kronendach ein bunter Teppich aus Leberblümchen, Buschwindröschen und Lerchensporn, der nach einigen Wochen mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und Aronstab seine Farben wechselt. Wegen ihres Nischen- und Artenreichtums wurden die Wäldchen schon zu DDR-Zeiten als Flächennaturdenkmal ausgewiesen.


Doch dieser Status schützt nicht vor einem Verkauf zwischen Privatleuten und einer forstwirtschaftlichen Nutzung. Als das Modelwitzer Holz, der Punsch und ein weiterer Altholzbestand 2013 auf dem Immobilienmarkt angeboten wurden, schrillten beim NABU die Alarmglocken. Mit Hilfe eines Spendenaufrufs des NABU gelang der NABU-Stiftung nun der Kauf der kleinen Waldinseln. Damit können die Siebenschläfer auch weiterhin ohne böse Überraschung zwischen den Wäldchen hin- und herwechseln und ungestört monatelang vor sich hin schlummern.

Wir sagen herzlichen Dank allen beteiligten NABU-Spendern und Spenderinnen!


Siebenschläfer - Foto: Frank Derer

Unterwegs zu den Siebenschläfern

Exkursion in die Mockernsche Wäldchen

Ein Besuch bei den Siebenschläfern in den Mockernschen Wäldchen. Mike Jessat, Vorsitzende des NABU Thüringen, gibt einen Einblick in den Lebensraum dieser kleinen Nagetiere. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Hermsdorf - Foto: Klemens Karkow
Franziska Hermsdorf
E-Mail schreiben 030 - 235 939 180

Überblick

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler

Die NABU-Stiftung in Thüringen

In Thüringen bewahrt die NABU-Stiftung große Schutzgebiete wie Rothenstein bei Jena und verschiedene Naturkleinode.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse