NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Stiften
  • (Ohne Titel)
  • Stiften auf Zeit
  • Zustifter werden
  • Stiftung gründen
  • Naturschutzfonds gründen
  • Unser Stifterverzeichnis
Vorlesen

Gründung eines Naturschutzfonds

Geben Sie Ihrer Zustiftung einen Namen

Wenn Sie als Zustifter selbst entscheiden möchten, für welches Projekt Ihre Zinserträge verwendet werden, dann bietet sich die Gründung eines Naturschutzfonds an. Den Namen Ihres Naturschutzfonds können Sie frei wählen.

Silberreiher - Foto: Christoph Bosch

Silberreiher - Foto: Christoph Bosch

Sie möchten der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe einen größeren Betrag zustiften, um damit dauerhaft für den Erhalt unserer Natur beizutragen? Sie möchten entscheiden, für welches Projekt Ihre Zinserträge verwendet werden? Dann bietet sich die Gründung eines Naturschutzfonds an, der als Sondervermögen im Stiftungskapital der NABU-Stiftung geführt wird.

Für die Gründung Ihres eigenen Naturschutzfonds schließen Sie mit uns eine Vereinbarung. Ein entsprechendes Muster, das auf Ihre Wünsche angepasst werden kann, schicken wir Ihnen auf Anfrage gern zu. Den Zweck und den Namen Ihres Fonds können Sie frei wählen. Machen Sie mit dem Namen auf den Zweck Ihres Engagements aufmerksam oder erinnern Sie damit langfristig an Sie oder Ihnen nahe stehende Menschen als Stifter.


Jährliche Freuden eines Naturschutzfonds

Jedes Jahr können Sie bestimmen, wofür die Erträge Ihres Naturschutzfonds verwendet werden. Gern unterbreiten wir Ihnen entsprechend Ihren Wünschen Vorschläge aus dem Repertoire unserer Schutzgebiete. So könnten Sie zum Beispiel mit Ihren Erträgen den Kauf von Moor- und Gewässerflächen, die Pflege und den Erhalt artenreicher Trockenrasen oder Maßnahmen zum Schutz bedrohter Wildtiere fördern.

Die Verwaltung eines Naturschutzfonds verursacht nur einen geringen Aufwand, den wir entsprechend des Umfangs in Rechnung stellen. Die Gründung eines Naturschutzfonds empfehlen wir ab einer Summe von 25.000 Euro. So können Sie nach Abzug der Verwaltungskosten jedes Jahr einen sinnvollen Betrag in ein Naturschutzprojekt Ihrer Wahl lenken. Ihren Naturschutzfonds können Sie ganz nach Ihren finanziellen Möglichkeiten auch über die Jahre hinweg aufbauen.


Ihrem Nachlass eine Richtung geben

Auch eine testamentarische Gründung eines Naturschutzfonds ist möglich. Sie können so Ihren Nachlass mit einer Zweckbindung verknüpfen, wenn Ihnen ein spezielles Naturschutzanliegen besonders wichtig ist. Damit wir alles so umsetzen können wie von Ihnen gewünscht, ist es besonders wichtig, dass wir schon zu Lebzeiten von Ihren Wünschen erfahren. Daher sprechen Sie uns bitte ganz unverbindlich an, wenn Sie über die testamentarische Gründung eines Naturschutzfonds nachdenken. Ihre Überlegungen behandeln wir selbstverständlich vertraulich.


Wir helfen Ihnen gern

Stiften ist einfacher als viele denken. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Sie in persönlicher Atmosphäre zu beraten und zu begleiten.

Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Bitte sprechen Sie uns an!


Fonds für die Natur

Blumberger Mühle - Foto: NABU/Klemens Karkow
Wolstein-Naturschutzfonds

Mit der Gründung seines Naturschutzfonds lässt Michael Wolstein eine langfristige Basis für die Naturschutzarbeit in Brandenburg entstehen. Er fördert insbesondere das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle bei Angermünde. Mehr →

NAJU-Pflanzaktion auf dem Gelände der neuen Spree-Wald-Werkstatt - Foto: NAJU Brandenburg
Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR

Der Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR unterstützt vor allem Projekte, die sich für die Umweltbildung von Jugendlichen einsetzen. Als erstes Projekt entstand 2014 die Umweltbildungsstätte der NAJU Brandenburg im Spreewald. Mehr →

Ochsenzungen-Seidenbiene (Colletes nasutus) - Foto: Hans-Jürgen Sessner
Naturschutzfonds brandenburgische Oderhänge

Seit 2015 engagiert sich das Ehepaar Sessner für die Oderhänge in Ostbrandenburg. Mit ihrem Naturschutzfonds helfen Sie der NABU-Stiftung Naturschutzland an den Oderhängen zu erwerben und die blütenreichen Steppenrasen für kommende Generationen zu bewahren. Mehr →

Weinfelder Maar - Foto: Gerd Ostermann
NABU-Naturschutzfonds Vulkaneifel

Bereits seit Jahrzehnten engagieren sich Eifeler NABU-Ehrenamtliche für die vielältige Natur in der Vulkaneifel. Um den Kauf und die Pflege ihrer Naturschutzflächen dauerhaft zu sichern, gründeten sie 2013 den NABU-Naturschutzfonds Vulkaneifel. Mehr →

IHre Ansprechpartnerin

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Individuelle Spenderberatung Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 235 939 161
Ochsenzungen-Seidenbiene (Colletes nasutus) - Foto: Hans-Jürgen Sessner

"Mit unserem Naturschutzfonds haben wir die Möglichkeit, genau für die Naturparadiese zu stiften, die uns besonders am Herzen liegen. Und das auf eine ganz einfache Art, ohne viel Aufwand. Das passt zu uns."

Brigitte und Hans-Jürgen Sessner, Gründer des Sessner-Naturschutzfonds Brandenburgische Oderhänge

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse