NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Stiften
  • (Ohne Titel)
  • Stiften auf Zeit
  • Zustifter werden
  • Stiftung gründen
  • Naturschutzfonds gründen
  • Unser Stifterverzeichnis
Vorlesen

Gründung einer Treuhandstiftung

Mit einer Stiftung etwas Bleibendes schaffen

Wenn Sie selbst entscheiden möchten, wie Ihr Vermögen für die Natur wirkt und gleichzeitig etwas Bleibendes schaffen wollen, dann lohnt sich das Nachdenken über die Gründung einer Treuhandstiftung. Gerne beraten und begleiten wir Sie hierbei.

Mit einer eigenen Stiftung können Sie etwas Bleibenes schaffen, dass über Ihr Leben hinausreicht. - Foto: Helge May

Mit einer eigenen Stiftung können Sie etwas Bleibenes schaffen, dass über Ihr Leben hinausreicht. - Foto: Helge May

Sie können unter dem Dach der NABU-Stiftung eine eigene unselbständige Stiftung gründen, die in der Organisation, der Satzung und der Lenkung Ihre Handschrift trägt. Einzige Voraussetzung: Der Zweck Ihrer Stiftung muss im Einklang mit der Satzung der NABU-Stiftung stehen.
Als Treuhänderin übernehmen wir die Verwaltung und die rechtliche Vertretung Ihrer Stiftung nach außen. Sie greifen dadurch auf unser Wissen und unsere Strukturen zurück, so dass Ihre Stiftung von Anlaufschwierigkeiten verschont bleibt. Sie können sich so unbeschwert an den Erfolgen Ihrer Stiftung erfreuen oder, wenn Sie es wollen, sich ganz auf die inhaltliche Lenkung Ihrer Stiftung konzentrieren.


Wald

Auwald mit großem Bärlauchbestand - Foto: Helge May

Im Vergleich zu einer selbständigen rechtsfähigen Stiftung fallen bei einer Treuhandstiftung die Verwaltungskosten geringer aus; auch eine staatliche Genehmigung ist für eine treuhänderische Stiftung nicht erforderlich.
Die finanzielle Ausstattung Ihrer Stiftung sollte den Satzungszwecken Ihrer Stiftung angemessen sein. Erfahrungsgemäß hat sich gezeigt, dass das Kapital einer unselbständigen Stiftung mindestens 100.000 Euro umfassen sollte, da ausschließlich die Zinserträge Ihres Stiftungsvermögens verwendet werden. Bei diesem Stiftungskapital stehen zum Beispiel bei einer durchschnittlichen Verzinsung von zwei bis drei Prozent jedes Jahr 2.000 bis 3.000 Euro zum Erhalt unserer Natur bereit. Eine Aufstockung des Stiftungskapitals durch Sie oder Dritte ist jederzeit möglich. Auch Vermögen aus einem Nachlass kann durch eine testamentarische Bestimmung in die Treuhandstiftung fließen.

Selbstverständlich können Sie den Namen für Ihre unselbständige Stiftung frei wählen, durch ihn kann das Andenken an den Stifter oder einen anderen lieben Menschen bewahrt werden.



Ihre steuerlichen Vorteile

Kraniche - Foto: Frank Derer

Kraniche - Foto: Frank Derer

Zuwendungen in das Grundstockvermögen Ihrer Stiftung können Sie bei Ihrer Steuererklärung einkommensmindernd gelten machen. Der Sonderausgabenabzug für Zustiftungen beträgt 1 Mio. Euro und kann über 10 Jahre verteilt abgesetzt werden. Dies gilt unabhängig davon, ob die Zustiftung im Gründungsjahr oder danach erfolgte. Verheiratete können den Betrag von 1 Mio. Euro pro Ehegatte und damit doppelt gelten machen.

Die bestehende Abzugsmöglichkeit für Spenden an Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen in Höhe von 20 % des Einkommens bleibt daneben unberührt bestehen. Dieser Spendenabzugsbetrag kann zeitlich unbegrenzt vorgetragen werden.


Eine Stiftung ins Leben rufen

Um eine unselbständige Stiftung unter dem Dach der NABU-Stiftung zu gründen, bedarf es eines Stiftungsgeschäfts und einer Stiftungssatzung. Mit der Stiftungssatzung legen Sie den Zweck und die Struktur Ihrer Stiftung fest. Mit dem Stiftungsgeschäft rufen Sie Ihre Stiftung ins Leben und übergeben sie der Treuhänderschaft der NABU-Stiftung. Die Muster Stiftungssatzung und Stiftungsgeschäft stellen Beispiele für eine Stiftungsgründung dar. Sie sind flexibel an Ihre individuellen Vorstellungen anpassbar. Wir beraten Sie gern.


64 KB - Muster für ein Stiftungsgeschäft
42 KB - Muster für eine Stiftungssatzung

Haben Sie Interesse an einer Stiftungsgründung?

Wir sind für sie da!

Wir haben uns bemüht, Ihnen auf dieser Seite vorzustellen, wie Sie als Gründer oder Gründerin einer unselbständigen Stiftung unter dem Dach der NABU-Stiftung für eine vielfältige und lebenswerte Natur sorgen können. Dennoch werden Fragen offen bleiben. Das ist ganz selbstverständlich, denn die Gründung einer Stiftung ist ein ganz besonderer Schritt, der gut durchdacht sein will. Wir wissen auch, dass eine Stiftungsgründung unter dem Dach der NABU-Stiftung Vertrauen braucht. Darum möchten wir uns Zeit für Sie nehmen und mit Ihnen zusammen überlegen, wie wir Ihre Wünsche am besten umsetzen können.

Gerne beantwortet Ihnen Christian Unselt, Stiftungsvorsitzender der NABU-Stiftung, Ihre Fragen in einem vertraulichen und unverbindlichen Gespräch oder bereist mit Ihnen eines unserer Stiftungsparadiese.

Beispiele für stiftungsarbeit

  • Silberreiher und Graugänse am Gülper See - Foto: Sebastian Hennigs

    Derk-Ehlert-Stiftung

    Besonders der Gülper See im Westhavelland mit seiner beeindruckenden Vogelwelt steht im Fokus der Derk-Ehlert-Stiftung. Mehr →

  • Mainzer Land in Grünhaus - Foto: Dirk Donner

    Rainer von Boeckh-Stiftung

    Die Dankbarkeit für sein erfülltes Leben veranlasste Rainer von Boeckh 2005 zur Gründung seiner eigenen Stiftung für das Naturparadies Grünhaus. Mehr →

  • Stiftung Naturoase Reindobl

    Mehr →

  • Meise - Foto: Ilka Gottwald

    Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung für Vogelschutz

    2021 gründete Dr. Detlef Bosin die „Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung für Vogelschutz“ mit dem Ziel, die einheimische Vogelwelt zu schützen. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Christian Unselt - Die Hoffotografen
Christian Unselt
Vorsitzender NABU-Stiftung Christian.Unselt@NABU.de +49 30 235 939 151
Rainer und Kathrin von Boeckh - Foto: NABU Mainz

"Meine Mitmenschen und die Umwelt mit ihren Ressourcen haben mir ein gesichertes, interessantes, komfortables Leben ermöglicht. Ich möchte dieses Geschenk nicht nur konsumieren, sondern einen Teil solidarisch weitergeben zum Schutz der Natur und zum Wohl kommender Generationen."
Rainer von Boeckh, Stiftungsgründer

Mehr Infos

Eine Zustiftung ist wie ein ewig fließender Quell.

Wie werde ich Zustifter?

Mit einer Zustiftung zur NABU-Stiftung können Sie besonders nachhaltig unsere Natur schützen.

mehr
Silberreiher - Foto: Christoph Bosch

Naturschutzfonds

Mit der Gründung eines Naturschutzfonds können Sie Ihre Zustiftung mit einer Zweckbindung und einem eigenen Namen versehen.

mehr

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse