NABU-Stiftung bekennt sich zur Transparenz
Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft


Selbstverpflichtung
Wir, die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, verpflichten uns, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Sitz: Berlin
Anschrift: Albrechtstraße 14, 10117 Berlin
Gründung: Mit Stiftungsgeschäft vom 9. April 2002 errichtet und am 19. April 2002 staatlich genehmigt.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Hier können Sie unsere aktuelle Satzung einsehen und als pdf herunterladen.
Lesen Sie mehr zu unseren Zielen und wie wir diese erreichen wollen. Über unsere Kernthemen informieren wir Sie hier.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen der Förderung wissenschaftlicher Zwecke, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/028/34627, vom 1. April 2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetz von der Körperschaftsteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Vorstand der NABU-Stiftung besteht aus Christian Unselt als hauptamtlichen Vorsitzenden sowie Petra Wassmann und Carsten Böhm als stellvertretende ehrenamtliche Vorsitzende. Die Mitglieder des Stiftungsrats können Sie im Jahresbericht auf S. 39 nachlesen.
5. Tätigkeitsbericht
Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht in unserem aktuellen Jahresbericht.
6. Personalstruktur
Über unsere Personalstruktur geben wir in unserem Jahresbericht auf S. 31 Auskunft. Derzeit arbeiten in der NABU-Stiftung 27 Personen, die zum Teil in Teilzeit angestellt sind und zusammen 19,6 Vollzeitäquivalenten entsprechen. Darüber hinaus wird das Stiftungsteam unterstützt durch Praktikanten sowie den ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuern in den Schutzgebieten vor Ort.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in den Texten zur finanziellen Entwicklung der NABU-Stiftung in unserem Jahresbericht ab S. 26.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft zur Mittelverwendung geben wir in unserem Jahresbericht ab S. 27.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Gemäß unserer Satzung wird der Vorstand der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe durch Mitglieder des Präsidiums des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Bundesverband, besetzt.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
2019 erhielt die NABU-Stiftung vom NABU-Bundesverband sowie von der Stiftung Natur und Umwelt Zuwendungen, die über 10 % unseres Gesamtjahresbudgets lagen.
Wirtschaftsprüfung 2019
Uneingeschränkte Bescheinigung erteilt
Die unabhängigen Wirtschaftsprüfer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PWC) in Berlin haben der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe am 11. Mai 2020 die uneingeschränkte Bescheinigung erteilt, dass der Jahresabschluss und die Buchführung 2019 auf der Basis ihrer Abschlussprüfung den gesetzlichen Bestimmungen und der Stiftungssatzung entsprechen.