NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  • Transparenz
Vorlesen

NABU-Stiftung bekennt sich zur Transparenz

Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Sie verpflichtet sich freiwillig, wichtige Informationen über ihre Ziele, Aktivitäten, Personal und Finanzen leicht auffindbar im Internet zu veröffentlichen.

Selbstverpflichtung

Wir, die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, verpflichten uns, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Sitz: Berlin
Anschrift: Albrechtstraße 14, 10117 Berlin
Gründung: Mit Stiftungsgeschäft vom 9. April 2002 errichtet und am 19. April 2002 staatlich genehmigt.
Ansprechpartnerin: Frauke Hennek, Frauke.Hennek@NABU.de, Tel. 030 - 235 939 161

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Hier können Sie unsere aktuelle Satzung einsehen und als pdf herunterladen.
Lesen Sie mehr zu unseren Zielen und wie wir diese erreichen wollen. Über unsere Kernthemen informieren wir Sie hier.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind für die Förderung wissenschaftlicher Zwecke, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes (steuerbegünstigte Zwecke 51 ff. AO ) nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid 2020 des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/028/34627, vom 17. August 2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetz teilweise von der Körperschaftsteuer befreit. Wir sind daher berechtigt, für Zustiftungen und Spenden Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Muster auszustellen.


0.4 MB - Freistellungsbescheid 2020

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Vorstand der NABU-Stiftung besteht aus Christian Unselt als hauptamtlichen Vorsitzenden sowie Petra Wassmann und Carsten Böhm als stellvertretende ehrenamtliche Vorsitzende. Die Mitglieder des Stiftungsrats können Sie im Jahresbericht auf S. 38 nachlesen.

5. Tätigkeitsbericht
Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht in unserem aktuellen Jahresbericht.

6. Personalstruktur
Über unsere Personalstruktur geben wir in unserem Jahresbericht auf S. 33 Auskunft. Derzeit arbeiten in der NABU-Stiftung 33 Personen, die zum Teil in Teilzeit angestellt sind und zusammen 22,1 Vollzeitäquivalenten entsprechen. Darüber hinaus wird das Stiftungsteam unterstützt durch ehrenamtliche Schutzgebietsbetreuer in den Schutzgebieten vor Ort.

7. Angaben zur Mittelherkunft
Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in den Texten zur finanziellen Entwicklung der NABU-Stiftung in unserem Jahresbericht ab S. 28.

8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft zur Mittelverwendung geben wir in unserem Jahresbericht ab S. 28.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Gemäß unserer Satzung wird der Vorstand der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe durch Mitglieder des Präsidiums des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Bundesverband, besetzt.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
2021 erhielt die NABU-Stiftung vom NABU Bundesverband Zuwendungen, die über 10 % unseres Gesamtjahresbudgets lagen.


Wirtschaftsprüfung 2021

Uneingeschränkte Bescheinigung erteilt

Die unabhängigen Wirtschaftsprüfer der Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner mbB haben der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe am 30. Mai 2022 die uneingeschränkte Bescheinigung erteilt, dass der Jahresabschluss und die Buchführung 2021 auf der Basis ihrer Abschlussprüfung den gesetzlichen Bestimmungen und der Stiftungssatzung entsprechen.


Mehr zu Transparenz

Logo Tranparente Zivilgesellschaft

Mehr Info

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Spendenprojekte auf einen Blick

Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten.

mehr
Jahresbericht 2021 der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Jahresbericht 2021

Informieren Sie sich hier über unsere Projekte, Flächenkäufe und die finanzielle Entwicklung der NABU-Stiftung.

mehr
Steckbriefe über NABU-Naturparadiese

Unsere Steckbriefserie

In unseren Steckbriefen erhalten Sie Infos zu einzelnen Schutzgebieten.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse