NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung lässt Teichanlagen an der Westerwälder Seenplatte erneuern

        Teichanlagen an der Westerwälder Seenplatte werden erneuert Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erhält für „Urwälder von morgen“ das PHINEO-Wirkt-Siegel

        NABU-Stiftung erhält das PHINEO-Wirkt-Siegel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Wiesen für Bekassine und Co. bewahren

        Wiesen für die Bekassine bewahren Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Gülper See
      • Naturparadies Unna
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Landpages
  • Anlassspenden
  • Elbaue bei Werben
  • Naturparadies Unna
  • Moorwiesen im Nonnenhof
  • Randowniederung
  • Wir retten Naturparadiese
  • Gemeinsam Moore retten
  • Moorwiesen an der Peene retten
  • Gülper See
  • Geschenkspende
  • Spendenprojekte auf einen Blick
Vorlesen

Spendenprojekte auf einen Blick

Unsere Erfolge sind Ihre Erfolge

Unsere Arbeit ginge nicht ohne die Hilfe von Naturfreunden und Naturfreundinnen, die uns mit ihren Spenden unterstützen. Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten.

Mopsfledermaus - Foto: Christian Giese

Ein Waldparadies für die Mopsfledermaus

NABU-Stiftung erwirbt 13 Hektar Wald in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt rettete die NABU-Stiftung im Sommer 2023 einen wertvollen Laubmischwald mit Felsenkeller, der gefährdeten Fledermäusen als Quartier dient. Der Kauf wurde mit Hilfe von Spenden aus dem Waldschutzfonds ermöglicht. Mehr →

Schreiadler - Foto: Bernd Stahlschmidt

Schreiadlerland ist gerettet

NABU-Stiftung erwirbt elf Hektar für seltenen Adler in Brandenburg

In Deutschland gibt es nur noch wenige Schreiadler, weil ihr Lebensraum zunehmend verschwindet. In der Randowniederung in Brandenburg erwarb die NABU-Stiftung im Sommer 2023 mit Unterstützung von Spenden elf Hektar Land für den vom Aussterben bedrohten Adler. Mehr →

Junger Neuntöter - Foto: Karl-Heinz Hass/www.naturgucker.de

Bahn frei für den Neuntöter

NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

Im Nordosten Brandenburgs nutzen viele bedrohte Arten den stillgelegten Bahndamm bei Angermünde als grünen Wanderkorridor. Mit Hilfe von Spenden hat die NABU-Stiftung jetzt ein erstes großes Teilstück der Trasse gekauft und so für immer für die Natur bewahrt. Mehr →

Naturwald im Biesenthaler Becken - Foto: NABU-Stiftung/Klemens Karkow

Gute Nachrichten zum „Tag des Waldes“

Über 50 Hektar mit dem NABU-Waldschutzfonds 2022 gerettet

Um mehr Naturwälder in Deutschland entstehen zu lassen, kauft die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bundesweit Waldflächen. 2022 konnte sie mit Unterstützung von Spenden aus dem Waldschutzfonds 54 Hektar Wald für die Natur bewahren. Mehr →

Zwergschnäpper - Foto: Thomas Schwarzbach/www.naturgucker.de

Happy End für den Zwergschnäpper

Waldparadies in der Märkischen Schweiz in sicherer Stiftungsobhut

Lebendige Naturwälder sind rar in Deutschland. Umso wichtiger ist es, die wenigen ursprünglichen Waldbestände zu erhalten. Mit der Unterstützung von Spenden konnte die NABU-Stiftung Ende 2022 ein 20 Hektar großes Waldparadies in Ostbrandenburg für die Natur erwerben. Mehr →

Uferschnepfe - Foto: Frank Derer

Vom Acker zur Feuchtwiese

Erfolgreicher Kauf am Anklamer Stadtbruch hilft Uferschnepfe

Rund um den Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern schaffen wir neue Lebensräume für bedrohte Wiesenvögel. Ende 2022 erwarben wir dank zahlreicher Spenden rund neun Hektar Acker bei Bugewitz, die wir gegen wertvolle Feuchtwiesen eintauschen. Mehr →

Jetzt Online Spenden!

Wir bewahren einzigartige Naturparadiese für die Natur. Helfen Sie uns dabei mit einer Spende!

Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Baumfalke - Foto: Klaus Eisner/www.naturgucker.de

Geschützte Natur für den Baumfalken

Erfolgreicher Waldkauf im Südosten Brandenburgs

Das brandenburgische Naturschutzgebiet „Krayner Teiche/Lutzketal“ ist Heimat für Baumfalke, Schwarzspecht und viele weitere schützenswerte Arten. Dank Spenden konnten wir das Naturparadies 2022 um fast neun Hektar Wald vergrößern. Mehr →

Weißstorch auf einer Feuchtwiese bei Lapitz - Foto: Stefan Schwill

Wiesen für die Vogelwelt gerettet

NABU-Stiftung bewahrt rund 14 Hektar Wiesen bei Lapitz

Die Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern bietet wertvolle Lebensräume für die Vogelwelt. Dank zahlreicher Spenden konnten wir hier Ende August 2022 weitere 13,8 Hektar für Goldammer, Braunkehlchen und Weißstorch bewahren! Mehr →

Wiesen in der Elbeaue bei Werben - Foto: Klemens Karkow

Mehr bunte Wiesen für die Natur

Sperbergrasmücke & Co. sagen Danke!

Im Sommer 2022 erwarben wir als NABU-Stiftung Nationales Naturerbe 24,5 Hektar Wiesen an der Elbaue in Sachsen-Anhalt für die Natur. Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei mit einer Spende unterstützten. Mehr →

Diese Moorwiesen südlich der Lieps wollen wir im Herbst wiedervernässen. - Foto: Klemens Karkow

Gemeinsam für lebendige Moorwiesen

Vorbereitungen für Moorprojekt gestartet

Im Jubiläumsjahr der NABU-Stiftung wollen wir rund 23 Hektar Moor im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern wiederbeleben. Dank zahlreicher Spenden können wir jetzt mit den Vorbereitungen für das Moorprojekt starten. Mehr →

Waldmeister-Buchenwald bei Unna - Foto: Inés Noll

Waldparadies außer Gefahr

Erfolgreicher Waldkauf in Nordrhein-Westfalen

Das Waldparadies bei Unna bietet Heimat für Uhu, Schwarzspecht und Rotmilan. Mitte Februar 2022 konnte die NABU-Stiftung mit Unterstützung von Spenden und Fördergeldern rund 30 Hektar wertvollen Buchenmischwald für die Natur sichern. Mehr →

Waldinseln bei Passow - Foto: Stefan Schwill

Waldinseln für die Vogelwelt gerettet

97 Hektar Wald in Nordbrandenburg in sicherer Stiftungshand

Im Herbst 2021 erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe dank zahlreicher Spenden die Waldinseln bei Passow. In Stiftungsobhut entstehen hier wertvolle Rückzugsräume für seltene Vogelarten wie Schreiadler und Sperbergrasmücke. Mehr →

Schwarzstorch und Schreiadler bekommen in Mecklenburg-Vorpommern mehr Land. - Foto: Thomas Baier/www.naturgucker.de und Frank Brehe

Erfolg für Schreiadler und Schwarzstorch

NABU-Stiftung erwirbt Nahrungsflächen in Mecklenburg-Vorpommern

2021 erwarb die NABU-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern fast 35 Hektar künftige Nahrungsflächen für den seltenen Schreiadler und Schwarzstorch. Das ist ein großer Erfolg, denn hierzulande gibt es immer weniger artenreiche Feuchtwiesen. Mehr →

Fischotter - Foto: Christoph Bosch

Uferwiesen für den Fischotter gerettet

NABU-Stiftung erwirbt neun Hektar Land in Südbrandenburg

Die Wudritzniederung zwischen Spreewald und Lausitz ist wichtig als Wanderweg für Tiere. Etwa neun Hektar Land erwarben wir hier im Sommer 2021 mit Hilfe von Spenden. Darunter sind wertvolle Uferwiesen, die dem gefährdeten Fischotter als Ruheort dienen. Mehr →

Wiedehopf - Foto: Frank Derer

Mehr Platz für den Wiedehopf

38 Hektar Wiesen bei Sonnenburg in Stiftungsobhut

Mit Hilfe von Spenden konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Mai 2021 weitere 38 Hektar Land in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg bei Berlin erwerben. Das Naturparadies ist Heimat für bedrohte Wiesenvögel wie den Wiedehopf. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Ruth Ihle - Foto: Frauke Hennek
Ruth Ihle
Ruth.Ihle@NABU.de +49 30 235 939 163

Helfen Sie mit!

Der Eisvogel ist in vielen Stiftungsgebieten heimisch - Foto: Frank Derer

Ihre Spende für die Natur

Bewahren Sie gemeinsam mit uns Naturparadiese!

mehr

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version