NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2011
  • Frühjahrputz am Heerter See
  • Bedrohte Vielfalt am Wasser
  • Ein wachsames Auge für die Natur
  • Neu in Grünhaus
  • Flächenübertragung
Vorlesen

Ein wachsames Auge für die Natur

Schutzgebietsbetreuer entdeckt unberechtigte Baumfällungen

Auf einem seiner Rundgänge im brandenburgischen Naturschutzgebiet Königsfließ entdeckte unser Schutzgebietsbetreuer Jürgen Helmholz 2011 frisch gefällte und zum Abtransport vorbereitete Baumstämme. Wer hatte die 52 Bäume gefällt?

Ein wachsames Auge für die Natur

Schutzgebietsbetreuer entdeckt unberechtigte Baumfällungen

Schutzgebietsbetreuer Jürgen Helmholz - Foto: Simon Grohe

Schutzgebietsbetreuer Jürgen Helmholz - Foto: Simon Grohe

Februar 2011 - Jürgen Helmholz hat sich vor einem Jahr dazu entschlossen, NABU-Schutzgebietsbetreuer zu werden. Der naturbegeisterte Wahl-Berlitter ist oft im Naturschutzgebiet Königsfließ bei Kyritz in Brandenburg unterwegs und kennt es bestens. Also nutzte er das Angebot der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, sich zum zertifizierten Schutzgebietsbetreuer ausbilden zu lassen und künftig ehrenamtlich das Königsfließ zu betreuen.

Auf einem seiner Rundgänge im Februar 2011 war Jürgen Helmholz sehr überrascht, auf den Flächen der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe frisch gefällte und zum Abtransport vorbereitete Baumstämme vorzufinden. 52 Pappeln und eine Esche waren gefällt worden. Konnte das sein? Seine Nachfrage ergab, dass die NABU-Stiftung als Eigentümer die Fällung nicht beauftragt hatte und auch die zuständige Fachbehörde keinen Grund für die Holzentnahme sah.

Erst eine Anzeige und die Ermittlungen der Polizei führten zu dem Verursacher. Er hatte die Bäume in dem Glauben fällen lassen, sie gehörten ihm. Wie sich herausstellte, waren die Karten fehlerhaft, die den Fällungen zugrunde lagen. In den darauf folgenden Gesprächen konnte die NABU-Stiftung mit dem Verursacher einen naturgerechten Ausgleich der entstandenen Schäden im Schutzgebiet vereinbaren. Die NABU-Stiftung dankt Jürgen Helmholz ganz herzlich für seinen Einsatz im Königsfließ.


Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse