NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. News
  2. 2018
  3. Januar-April
  • (Ohne Titel)
  • Schlafplatz für die Kreuzotter
  • Schöner Wohnen für Kreuzkröte & Co.
  • Der Natur ein Geschenk gemacht
  • Alles im Fluss
  • Neues NABU-Naturparadies in Thüringen
  • Zurück zum Moor
Vorlesen

News von Januar bis April 2018

Erfolgreiche Wiederbelebung des Badener Moors bei Bremen - Foto: Arne von Bill
Zurück zum Moor

Moore bieten eine einzigartige Artenvielfalt und sind für den Klimaschutz wichtig. Doch vielerorts sind sie aus unserer Kulturlandschaft verschwunden. Dank eines NABU-Projektes ist ein Teil des Badener Moors bei Bremen seit dem Frühjahr 2018 wiedervernässt. Mehr →

Pfingstnelken - Foto: Rainer Hämmerling
Neues NABU-Naturparadies in Thüringen

Der Gositzfelsen ist Heimat für viele spezialisierte Arten und zählt zu den ganz besonderen Naturparadiesen in Thüringen. Mit Hilfe von Spenden konnten jetzt rund drei Hektar des Felshangs dauerhaft gesichert werden. Mehr →

Zwergdommel - Foto: Günther Stoller
Alles im Fluss

Die „Haselbacher Teiche“ in Ostthüringen sind ein Paradies für Wasservögel und Amphibien. Im Winter 2018 stellten wir den Wasserzufluss zum Naturschutzgebiet wieder her und verbesserten die Lebensbedingungen für Zwergdommel & Co. Mehr →

Fischadler mit Beute - Foto: Tom Dove
Der Natur ein Geschenk gemacht

Seit zehn Jahren sorgen wir als NABU-Stiftung dafür, dass der Artenreichtum der Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg bewahrt wird. Ende 2017 konnten wir die letzten 66 Hektar mit Hilfe von Spenden kaufen. Mehr →

Kreuzkröte - Foto: Jens Scharon
Schöner Wohnen für Kreuzkröte & Co.

Anfang 2018 verbesserten NABU-Ehrenamtliche die Lebensbedingungen für Amphibien und Reptilien in einer ehemaligen Tongrube in der Nordeifel. Die Amphibiengewässer sind seit 2017 in Obhut der NABU-Stiftung. Mehr →

Kreuzotter - Foto: Felix Pokrant
Ein Schlafplatz für die Kreuzotter

Die Kreuzotter gehört zu den stark gefährdeten heimischen Arten. Seit 2017 engagieren sich NABU-Stiftung und NABU Neubrandenburg gemeinsam für den Schutz der Schlange und schufen Ende des Jahres neue Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Wittwesee im Stechlinseegebiet - Foto: Carsten Krüger

Naturerbe-Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über unsere Stiftungsprojekte informiert werden? Dann abonnieren Sie den Naturerbe-Newsletter!

Jetzt anmelden

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse