NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. News
  2. 2018
  3. Januar-April
  • (Ohne Titel)
  • Schlafplatz für die Kreuzotter
  • Schöner Wohnen für Kreuzkröte & Co.
  • Der Natur ein Geschenk gemacht
  • Alles im Fluss
  • Neues NABU-Naturparadies in Thüringen
  • Zurück zum Moor
Vorlesen

Der Natur ein Geschenk gemacht

Liebenauer Kiesgruben für Fischadler & Co. gesichert

Seit zehn Jahren sorgen wir als NABU-Stiftung dafür, dass der Artenreichtum der Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg bewahrt wird. Ende 2017 konnten wir die letzten 66 Hektar mit Hilfe von Spenden kaufen.


  • Winterlandschaft in den Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg - Foto: Jens Rösler

  • Fischadler mit Beute - Foto: Tom Dove

  • Wachtelkönig - Foto: Sebastian Hennigs

12. Februar 2018 - Zum Ende des letzten Jahres konnten wir ein Herzensprojekt von uns zum Abschluss bringen: In den Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg kauften wir die letzten 66 Hektar Flächen dank der Hilfe zahlreicher Spender und Spenderinnen. Seit 2009 kümmern wir uns um den Schutz der ehemaligen Kiesabbaufläche, die vielen bedrängten Pflanzen- und Tierarten einen geschützten Lebensraum bietet. Mit dem letzten Kaufvertrag ist die NABU-Stiftung zukünftig Eigentümerin der gesamten ehemaligen Kiesgrube.


Landkauf für Wachtelkönig und Fischadler

In den Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg haben wir die letzten 66 Hektar für die Natur gekauft!

In den Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg haben wir die letzten 66 Hektar für die Natur gekauft!

Darüber freuen sich auch die sehr engagierten Naturschützer vom NABU Nienburg. Seit Jahren kümmern sie sich um den Schutz und die Entwicklung dieser artenreichen Seenlandschaft. Im vergangenen Jahr zählten die Ehrenamtlichen allein 122 Vogelarten im Grubengelände, darunter so gefährdete wie Wachtelkönig oder Raubwürger. Jedes Jahr ist es zudem spannend, vom aufgebauten Beobachtungsturm die Fischadler bei ihrem Brutgeschäft zu beobachten. Auch 2017 gelang dem ansässigen Fischadlerpaar wieder die Aufzucht eines Jungadlers. Auf den kiesigen Inseln inmitten der Seen brüteten zudem Flussseeschwalben und Flussregenpfeifer.

Unter unserer Obhut und den wachsamen Augen der NABU-Ehrenamtlichen wird sich die beeindruckende Artenvielfalt auch künftig ungestört entfalten können. Danke an alle, die mit ihren Spenden dieses Naturparadies über die Jahre zum Leben erweckten!


Mher zum Thema

Die Liebenauer Kiesgruben von oben - Foto: Rhein Umschlag
Liebenauer Kiesgruben

Intakte Auwälder gehören in Deutschland zu den bedrohtesten Lebensräumen. Die NABU-Stiftung engagiert sich seit 2008 für die Sicherung der Liebenauer Kiesgruben, um diese abwechslungsreiche Landschaft zu einer naturnahen Auenlandschaft zu entwickeln. Mehr →

Austernfischer Gelege - Foto: Lutz Wolfram
Kiesgruben voller Leben

Im Frühsommer brüten Fischadler, Flussregenpfeifer und andere seltene Wasservögel erfolgreich im niedersächsischen Naturparadies „Liebenauer Kiesgruben“. Auch dank dem Einsatz der NABU-Aktiven vor Ort. Mehr →

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Ihre Ansprechpartnerin

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 284 984-1810

Mehr Info

Steckbrief Liebenauer Kiesgruben

Steckbrief Liebenauer Kiesgruben

Hier bekommen Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung der NABU-Flächen.

Zum Steckbrief

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse