NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
  • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung für Vogelschutz
Vorlesen

Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung für Vogelschutz

Im Einsatz für den Erhalt der Vogelvielfalt

Dr. Detlef Bosin und Ilka Gottwald bei der Unterzeichnung des Stiftungsgeschäfts - Foto: Frauke Hennek

Dr. Detlef Bosin und Ilka Gottwald bei der Unterzeichnung des Stiftungsgeschäfts - Foto: Frauke Hennek

Am 1. September 2021 gründete Dr. Detlef Bosin die „Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung für Vogelschutz“ als gemeinnützige unselbständige Stiftung unter dem Dach der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Ziel der Treuhandstiftung ist es, die einheimische Vogelwelt zu schützen. So bestimmte das Ehepaar Detlef Bosin und Ilka Gottwald, die den Vorstand der „Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung für Vogelschutz“ einnahmen, beispielsweise die Anbringung von Nisthilfen, Schutzmaßnahmen gegen den Vogelabschuss, die Verringerung des Pestizideinsatzes in der Landschaft und die Stärkung des Ökolandbaus, die Erforschung von Vogelkrankheiten oder die Schaffung von Lebensräumen für Vögel als Wirkungsmöglichkeiten ihrer Stiftung. Das NABU-Grundsatzprogramm Vogelschutz ist zudem eine wichtige Grundlage für die Stiftungsarbeit.


Insbesondere Ilka Gottwald, die leider kurz nach der Stiftungsgründung verstarb, war eine begeisterte Ornithologin. Die Welt der Vögel, die sie umgab, hat sie stets fasziniert und ihren Alltag bereichert. Nach der Pensionierung konnte sie ihrer Passion verstärkt nachgehen und fand schnell Anschluss in der AG Gebäudebrüter bei der NABU-Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf in Berlin. Hier arbeitete sie intensiv bei der Kartierung von Gebäudebrütern wie Haussperling und Mauersegler und prüfte, ob Niststätten durch Sanierungen bedroht sind. Ebenso lagen Ilka die Krähenvögel am Herzen, über die sie in der NABU-Gruppe einen Vortrag hielt, sowie die farbenfrohen Bienenfresser und Eisvögel.



Zu Jahresbeginn 2022 nahm die neugegründete Stiftung unter der Leitung von Dr. Detlef Bosin die Arbeit auf. In einem ersten Projekt schuf sie neue Nistgelegenheiten auf dem Friedhof Lichtenrade in Berlin, wo sie in Absprache mit der Friedhofsverwaltung 12 Nistkästen aufhing. Für das weitere Wirken für die Vogelwelt sucht Dr. Bosin die Unterstützung naturverbundener Menschen, denen die Vogelwelt ebenfalls am Herzen liegt. Denn in der Anfangsphase nach einer Stiftungsgründung ist eine finanzielle Unterstützung sehr wichtig und notwendig.


Helfen Sie der heimischen Vogelwelt…
… mit einer Zustiftung, die in das Stiftungskapital fließt. Die laufenden Zinserträge helfen bei der Finanzierung von Projekten. Ihre Zustiftung bleibt auf Dauer erhalten und leistet einen langfristigen Beitrag zum Vogelschutz.
… mit einer Spende, bei der jeder Euro dem Vogelschutz zu Gute kommt.

In einem Portrait aus dem Tagesspiegel (Oktober 2022) erfahren Sie mehr über die Beweggründe des Stiftungsgründers Detlef Bosin und zu einzelnen Projekten der „Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung“:


0.1 MB - Pressebericht im Tagesspiegel zur Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
  • Ihr Kontakt zur Stiftung
  • Spendenkonto

Dr. Bosin & Gottwald - Stiftung für Vogelschutz

Marienburger Str. 21

10405 Berlin - Prenzlauer Berg

Tel.: 0175 - 809 10 62

E-Mail: Dr.Bosin-Gottwald-Stiftung@web.de

Dr. Bosin & Gottwald - Stiftung für Vogelschutz

Bank für Sozialwirtschaft AG

IBAN: DE53 3702 0500 0001 7962 00

BIC: BFSWDE33XXX

Verwendungszweck: „Spende“ oder „Zustiftung“

Bei Angabe von Namen und Anschrift auf dem Überweisungsträger bekommen Sie ab 10.- € automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbescheinigung zugeschickt, die Sie bei der nächsten Steuererklärung angeben können.

Foto oben: Kohlmeise - Foto: Ilka Gottwald


Darum Stifte ich

Dr. Detlef Bosin - Foto: Frauke Hennek

„Mit unserer gemeinnützigen Stiftung wollen wir einen Beitrag zum Schutz der einheimischen Vogelwelt leisten. Denn Vögel sind ein wichtiger Teil des Ökosystems, der Schutz ihrer Lebensräume dient zugleich vielen anderen Tier- und Pflanzenarten.“

Dr. Detlef Bosin, Stiftungsgründer

Beim NABU Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

Mehr Info

Stieleiche - Foto: Helge May

Gründen Sie eine eigene Stiftung

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse