NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Testamente
  • Ein Testament für Natur
  • Interview: Vererben und Vermachen
  • Interview: Wie mache ich mein Testament?
  • Häufige Fragen
Vorlesen

Ein Testament für Natur

„Gut zu wissen, dass ein Paradies bleiben wird!“

Im Leben beglückt uns die Natur mit wunderbaren Erlebnissen mit Tieren und Pflanzen, schenkt uns Kraft und Erholung und bietet saubere Luft und Wasser. Welche beglückenden Erlebnisse in der Natur können Sie erzählen, haben Sie geprägt? Mit Ihrem Nachlass können Sie nicht nur liebe Angehörige bedenken, sondern auch der Natur eine dringend notwendige Unterstützung schenken. Zum Beispiel, indem Sie die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe testamentarisch bedenken. Als NABU-Stiftung setzen wir uns mit unseren Naturparadiesen dafür ein, die Schönheit und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in Deutschland auch für unsere Kinder und Enkel zu erhalten. Sie geben so kommenden Generationen über materielle Werte hinaus mehr mit: Eine lebenswerte Natur mit all ihren Wundern, ihrer Schönheit und ihrer Vielfältigkeit.


Ihr letzter Wille kann ein neuer Anfang sein

„Urwald von morgen“ im Biesenthaler Becken bei Berlin - Foto: NABU/Klemens Karkow

„Urwald von morgen“ im Biesenthaler Becken bei Berlin - Foto: NABU/Klemens Karkow

Sie können die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bei dieser Aufgabe mit einem bestimmten Teil Ihres Vermögens, also mit einem Vermächtnis, oder aber auch als Erbin mit einem Anteil an Ihrem Nachlass unterstützen. Da Sie mit Ihrem Testament Ihr Wirken über ihr Leben hinaus in die Hand nehmen und ein Testament eine wichtige Urkunde ist, gibt es Einiges zu bedenken. Bei uns können Sie hierfür eine Hilfestellung bekommen: Als Teilnehmer des NACHLASS-PORTALS, einem Zusammenschluss serviceorientierter gemeinnütziger Organisationen, informieren wir mit kurzen Erklärvideos auf dem NACHLASS-PORTAL zu wesentlichen Themen der Testamentsgestaltung und Nachlassabwicklung. Die Broschüre "Ihr Geschenk an die nächste Generation - Testamente für Mensch und Natur" bietet Ihnen zudem hilfreiche Informationen zu Erbrecht, Erbfolge und praktische Tipps für die persönliche Nachlassregelung. Sie können bei uns diese Broschüre kostenlos und unverbindlich bestellen oder hier herunterladen:


5.2 MB - Broschüre "Ihr Geschenk an die nächste Generation - Testamente für Mensch und Natur"
Tagpfauenauge - Foto: Klemens Karkow

Wir sind für Sie da!

Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen in einem vertraulichen und unverbindlichen Gespräch. Sie können uns schreiben, oder rufen Sie uns einfach an. Wir überlegen gerne zusammen mit Ihnen, wie wir Ihre Wünsche am besten für das Wohl unseres Naturerbes umsetzen können. Denn es ist ein beruhigendes Gefühl, alles gut geregelt zu wissen.

Ihre Anprechpartner:
Christian Unselt, Christian.Unselt@NABU.de, Tel. 030 235 939 151
Frauke Hennek, Frauke.Hennek@NABU.de, Tel. 030 235 939 161

Nachlass-Portal

Mit Ihrem letzten Willen können Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt für kommende Generationen bewahren. - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de

Neuer Service für gemeinnützig Vererbende

NABU-Stiftung ist Teilnehmerin des NACHLASS-PORTALS

Wer mit seinem Testament einen gemeinnützigen Zweck bedenkt, hat nicht nur Dank, sondern auch Unterstützung verdient. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bietet Service bei Fragen zur Testamentsgestaltung und verfügt über Kompetenz bei der Nachlassabwicklung. Mehr →

Herbstwald - Foto: Hubertus Schwarzentraub

Online-Vorträge zum gemeinnützigen Vererben

NABU-Stiftung lädt zu kostenloser Vortragsreihe ein

Viele Menschen möchten die NABU-Stiftung über ihr Leben hinaus unterstützen. Bei der Regelung des Nachlasses stellen sie sich immer wieder ähnliche Fragen. In den kostenlosen Online-Vorträgen des NACHLASS-PORTALS finden sie jetzt Antworten. Mehr →

Mehr zum Thema

Fachanwältin für Erbrecht Dr. Cornelia Rump im Interview - Foto: qub media GmbH

Wie mache ich mein Testament?

Fachanwältin Dr. Cornelia Rump im Interview

Viele Menschen haben eine gewisse Vorstellung davon, was mit ihrem Nachlass einmal passieren soll. Sie wollen daher ihr Testament machen. Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht, erklärt im Interview die wichtigsten Schritte. Mehr →

Fachanwältin für Erbrecht Kathrin Loose im Interview - Foto: qub media GmbH

Vererben und Vermachen

Was ist der Unterschied?

Immer wieder erreichen uns Fragen zum Unterschied zwischen „vererben“ und „vermachen“. Die Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin Kathrin Loose erläutert im Interview den Unterschied.
Mehr →

Frauke Hennek und Christian Unselt - Foto: Eric Neuling

Erbe, Miterbe oder Vermächtnis?

Fragen und Antworten zu Testamentspenden

Testamentsspenden sind ein besonderer Weg, unserer Natur und Umwelt ein Geschenk zu machen. Wir haben für Sie wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt. Mehr →

Lernen Sie uns kennen

Infomaterial der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Lernen Sie die NABU-Stiftung kennen!

Infomaterial bestellen

Informationen zur NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und zum Stiften können Sie über das Bestellformular oder auch per Telefon bei uns bestellen. Mehr →

Ihre Ansprechpartner

Frauke Hennek und Christian Unselt - Foto: Eric Neuling
Frauke Hennek und Christian Unselt
E-Mail schreiben +49 30 235 939 161/ 151

Zum Download

Havel-Bildergalerie
Broschüre "Ihr Geschenk an die nächste Generation - Testamente für Mensch und Natur" PDF (5.2 MB)

Zum Anschauen

Erklärvideos zur Testamentsgestaltung und Nachlassabwicklung
Erklärvideos zur Testamentsgestaltung und Nachlassabwicklung auf dem NACHLASS-PORTAL

Gehen Sie stiften

Buchenkeimling - Foto: Helge May

Stiften für die Natur

Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie sich als Stifter langfristig für die Natur engagieren können.

mehr

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse