NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Sachsen-Anhalt
  3. Elbeaue bei Werben
  • Elbaue bei Werben
Vorlesen

Elbaue bei Werben

Lebensraum für Fischotter, Seeadler und Co.

Mit ihren Wiesen, Auwäldern und Kleingewässern bietet die Elbaue bei Werben zahlreiche Lebensräume auf engstem Raum. Seit vielen Jahren setzt sich die NABU-Stiftung hier für den Schutz der Auenlandschaft und ihrer Bewohner ein.


  • Seeadler - Foto: Christoph Kasulke

Die Elbaue ist eine bedeutende Lebensader für eine Vielzahl an Wasser- und Landlebewesen. Im Norden Sachsen-Anhalts zwischen Werben und Havelberg bietet sie mit einer Vielfalt an Kleingewässern, Feuchtwiesen und Auwäldern Zugvögeln und Wiesenbrütern wichtige Lebensräume zur Rast und Brut. So ist das Gebiet für Blässgänse eines der wichtigen Rastgebiete in Sachsen-Anhalt. Aber auch Flussseeschwalbe, Sperbergrasmücke oder Braunkehlchen haben hier einen Rückzugsraum gefunden. Der Schilfrohrsänger baut im Röhrichtgürtel der vielen kleingewässer sein Nest. Und entlang des Elbstroms gehen regelmäßig Seeadler, Rot- und Schwarzmilan auf Nahrungssuche. Fischotter und Biber sind zwei weitere schutzbedürftige Arten, die hier eine Heimat gefunden haben.


Fast 100 Hektar bei Werben gesichert

Feuchtwiesen in der Elbaue bei Werben - Foto: Klemens Karkow

Feuchtwiesen in der Elbaue bei Werben - Foto: Klemens Karkow

Seit vielen Jahren setzt sich die NABU-Stiftung an der Elbaue bei Werben für den Schutz der zahlreichen bedrohten Arten ein. So übernahm sie zunächst Flächen aus dem bundeseigenen Flächenpool des Nationalen Naturerbes. Durch den Kauf weiterer Naturschutzflächen vergrößerte sie Stück für Stück das Naturparadies auf 97,5 Hektar. Durch eine schonende Nutzung des feuchten Grünlandes erhält sie Lebensräume für Wiesenbrüter. Die im Stiftungsgebiet vorhandenen angepflanzten Auenwälder sollen künftig ausgedehnt werden, um mehr Lebensraum für Schwarzstorch oder Eisvogel zu schaffen. Die naturnahen Gewässer und Auenwälder überlässt sie der Natur und ihren Bewohner.
Im Sommer 2022 erwarb die NABU-Stiftung mit Hilfe von Spenden weitere 24,5 Hektar Wiesen auf dem Paschenwerder bei Werben, um diese zu wertvollen Lebensräume zu erweitern. Durch weitere Käufe will die NABU-Stiftung in den kommenden Jahren ein in sich geschlossenes Stiftungsgebiet aufbauen.


Mehr information

Wiesen in der Elbeaue bei Werben - Foto: Klemens Karkow
Mehr bunte Wiesen für die Natur

Im Sommer 2022 erwarben wir als NABU-Stiftung Nationales Naturerbe 24,5 Hektar Wiesen an der Elbaue in Sachsen-Anhalt für die Natur. Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei mit einer Spende unterstützten. Mehr →

Biber - Foto: Peter Wächtershäuser/naturlichter.de
Der Natur ein Stück zurückgeben

Ende 2019 konnte die NABU-Stiftung der Natur ein weiteres Stück Land in der Elbaue bei Werben zurückgeben. Mit Hilfe von Spenden erwarb sie zwölf Hektar Wiese und Auwald für Biber, Fischotter und Co. Mehr →

Das Naturparadies Salziger See - Foto: Lutz Döring
Naturparadiese in Sachsen-Anhalt

Neben dem 470 Hektar großen Schutzgebiet "Salziger See" bei Eisleben bewahrt die NABU-Stiftung zahlreiche Naturkleinode in Sachsen-Anhalt in ihrer Obhut. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Nina Gunselmann - Foto: Christiane Winkler
Nina Gunselmann
Nina.Gunselmann@NABU.de +49 30 235 939 152

Mehr über uns

Gülper See - Foto: Klemens Karkow

Lebendige Gewässer

Mit dem Kauf von Naturflächen setzt sich die NABU-Stiftung für den Erhalt und die Schaffung lebendiger Gewässer ein.

mehr

Newsletter

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse