NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2020
  3. Januar-April
  • (Ohne Titel)
  • Der Natur ein Stück zurückgeben
  • Hilfe für Kammmolch & Co.
  • Schöner wohnen auf der Büffelweide
  • Frühjahrsputz im Wald
  • Alles bereit für die Feuerkröte
  • Windknollen ist fast gerettet
  • Achtung, die Hinterwälder kommen!
  • Ein Sänger auf der Jagd
  • Gute Nachrichten von der Weser
Vorlesen

Der Natur ein Stück zurückgeben

NABU-Stiftung kauft zwölf Hektar in der Elbaue

Ende 2019 konnte die NABU-Stiftung der Natur ein weiteres Stück Land in der Elbaue bei Werben zurückgeben. Mit Hilfe von Spenden erwarb sie zwölf Hektar Wiese und Auwald für Biber, Fischotter und Co.

Biber und andere schützenswerten Arten haben in der Elbaue eine Heimat gefunden. - Foto: Peter Wächtershäuser/naturlichter.de

Biber und andere schützenswerten Arten haben in der Elbaue eine Heimat gefunden. - Foto: Peter Wächtershäuser/naturlichter.de

27. Januar 2020 - Mit der Unterstützung vieler naturverbundener Menschen konnten wir zum Jahresende in der Nähe der Hansestadt Werben zwölf Hektar Wiese und Auwald kaufen. Seit Jahren engagieren wir uns für den Erhalt der idyllischen Flusslandschaft in Sachsen-Anhalt. Denn die Intensivierung der Landnutzung stellt auch in der Elbaue eine große Gefahr für die hier lebenden Arten dar. Die Wiesen bieten Lebensraum für Wiesenvögel wie Feldlerche, Braunkehlchen oder Grauammer. Entlang des Elbstroms gehen Seeadler, Biber und Fischotter auf Nahrungssuche. Um diese Artenvielfalt zu erhalten, setzen wir uns für eine naturschonende Bewirtschaftung der Elbwiesen ein.


68 Hektar in der Elbaue in Stiftungsobhut

In der Elbaue bei Werben haben wir zwölf Hektar Land gekauft.

In der Elbaue bei Werben haben wir zwölf Hektar Land gekauft.

Mit dem jüngsten Flächenkauf bewahren wir inzwischen ein Mosaik aus 68 Hektar Grünland, Röhrichten und Auwäldern entlang der Elbe zwischen Beuster und Havelberg. Als Eigentümer werden wir den Holzeinschlag in dem neu erworben 3,6 Hektar großen Auwald beenden. Die etwa 8,5 Hektar großen Wiesen im Überflutungsbereich der Elbe sind durch den Kauf vor einer Intensivierung der Grünlandnutzung geschützt. Eine Vielfalt an Kräutern, Insekten und Kleinlebewesen kann damit hier auch in Zukunft leben, ohne von übermäßigen Düngergaben und frühen und häufigen Schnitttermine bedroht zu werden.

In den kommenden Jahren wollen wir Stück für Stück ein in sich geschlossenes Stiftungsgebiet aufbauen. Aktuell verhandeln wir daher um den Kauf weiterer Flächen bei Werben.


Fischotter - Foto: Christoph Bosch

Im Namen der Natur bedanken wir uns ganz herzlich für die Hilfe der zahlreichen Spender und Spenderinnen bei der Bewahrung dieser artenreichen Auenlandschaft an der Elbe!

Mehr zum Thema

Das Naturparadies Salziger See - Foto: Lutz Döring
Naturparadiese in Sachsen-Anhalt

Neben dem 470 Hektar großen Schutzgebiet "Salziger See" bei Eisleben bewahrt die NABU-Stiftung zahlreiche Naturkleinode in Sachsen-Anhalt in ihrer Obhut. Mehr →

Gülper See - Foto: Klemens Karkow
Lebendige Gewässer

In vielen Stiftungsgebieten setzt sich die NABU-Stiftung gemeinsam mit NABU-Gruppen und Landesverbänden für den Erhalt und die Schaffung lebendiger Gewässer ein. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Christian Unselt - Die Hoffotografen
Christian Unselt
Christian.Unselt@NABU.de +49 30 284 984-1801

Mehr zum Naturparadies

Feuchtwiesen in der Elbaue bei Werben - Foto: Klemens Karkow

Elbaue zwischen Beuster und Werben

Seit vielen Jahren setzt sich die NABU-Stiftung für den Schutz der Elbaue zwischen Beuster und Werben und ihren Zahlreichen Lebensräumen ein.

mehr

Gemeinsam für die Natur

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Erfolgreiche Spendenprojekte

Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version