Wildkatze - Foto: Christoph Bosch
Schafbachtal
Heimat für Sperlingskauz, Wildkatze und Hufeisennase



Sperlingskauz - Foto: NABU/Thomas Hirsche
Das Schafbachtal liegt im Thüringer Schiefergebirge rund fünf Kilometer südlich von Leutenberg, nahe der bayrischen Grenze, und zeichnet sich durch vielfältige und artenreiche Naturräume aus. Die Wildkatze durchstreift auf Nahrungssuche die Fichten-Bergwälder und Wiesen. Alte Baumbestände aus Rotbuchen und Bergahorne bieten holzgebundenen Insekten, Käfern und Vögeln wie dem seltenen Schwarzspecht einen Lebensraum. Auch Sperlingskauz und Raufußkauz ziehen hier in den Bruthöhlen alter Baumriesen ihre Jungen groß.
Am Südhang des Tals gibt es einen ehemaligen Schieferstollen, dessen Eingang von bis zu sechs Fledermausarten als Winterquartier genutzt wird, darunter ist die vom Aussterben bedrohte Kleine Hufeisennase. Auch der seltene Gartenschläfer fühlt sich hier wohl und wurde schon häufig auf der gut besonnten Schieferhalde gesichtet. Die Grubengewässer dienen dem Feuersalamander als Kinderstube. Zudem nutzen Grasfrosch, Erdkröte und verschiedene Molcharten wie der streng geschützte Bergmolch einen Teich in der Quellmulde des Schafbaches als Laichgewässer.
NABU-Naturparadies im Wachstum
Mit Hilfe von Spenden und Fördermitteln konnten wir im Frühjahr 2020 die ersten 19 Hektar Land, darunter ist der Teich, die Schieferhalde sowie Wald, Acker- und Grünland, für die Natur retten. Die noch durch Nadelbäume geprägten Wälder befinden sich durch die Trockenheit der vergangenen Jahre und den Aufwuchs junger Laubbäume bereits im Wandel. Als neue Eigentümerin werden wir diese natürliche Entwicklung zu einem robusten Naturwald absichern und die Wälder aus der Nutzung nehmen.
Die Wiesen und das Ackerland wollen wir künftig extensiv und naturschonend nutzen lassen. Indem wir Strukturen wie Hecken und Baumreihen schaffen, können wir nicht nur die Artenvielfalt auf der Ackerfläche erhöhen, sondern auch den Teich an der Quelle des Schafbachs vor dem weiteren Eintrag von Schad- und Nährstoffen schützen. Den ungesicherten Schieferstollen werden wir fledermausgerecht verschließen, damit seine Bewohner wie die Kleine Hufeisennase zukünftig in ihrer Winterruhe nicht mehr gestört werden. Unterstützung vor Ort erhalten wir von den Ehrenamtlichen des NABU-Kreisverbands Saalfeld-Rudolfstadt.
Aktuell verhandeln wir um weitere 21 Hektar Land in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren erworbenen Stiftungsflächen. Neben Acker- und Grünland stehen rund neun Hektar wertvoller Wald zum Verkauf. Zur Vergrößerung des Naturschutzlandes müssen wir rund 124.000 Euro aufbringen. Das kann uns nur im Zusammenwirken mit vielen naturverbundenen Menschen gelingen.
Helfen Sie mit, das NABU-Naturparadies im Schafbachtal für Sperlingskauz, Wildkatze und Co. zu vergrößern!
Mehr Information
Nahe der bayrisch-thüringischen Grenze wollen wir im Schafbachtal weitere 21 Hektar artenreicher Lebensraum zum Verkauf. Helfen Sie mit einer Spende, dass diese Flächen Heimat für Wildkatze und Sperlingskauz bleiben. Mehr →
Nahe der bayrisch-thüringischen Grenze liegt das Schafbachtal, eine vielfältige Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Ackerland. Ende Mai 2020 konnten wir den Kaufvertrag über 19 Hektar Lebensraum für Wildkatze und Co. unterzeichnen, auch mit Hilfe von Spenden! Mehr →