Auszeichnung für Grünhaus
Naturparadies Grünhaus ist UN-Dekade-Projekt 2012
August 2012 - Am 27. August 2012 nahm Projektleiter Stefan Röhrscheid die von Bundesumweltminister Peter Altmaier unterzeichnete Urkunde zum UN-Dekade-Projekt offiziell entgegen. "Wir begrüßen die gelungene Verbindung von Schutz und Vermittlung der Artenvielfalt auf einer ehemaligen Bergbaufläche", sagte Landrat Christian Jaschinski bei der feierlichen Übergabe der Urkunde. "Die Vielfalt der hier nun anzutreffenden Lebensräume bietet einer beeindruckenden Zahl von bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine neue Heimat. Durch die regelmäßigen Führungen wird zugleich die Akzeptanz für das Naturschutzprojekt in der regionalen Bevölkerung gefördert. Der Einsatz von einheimischen Naturbeobachtern für ein umfassendes Monitoring rundet dieses vorbildliche Projekt ab."
„Wir freuen uns sehr über die Ehrung unseres Engagements in Grünhaus“, so Stiftungsvorsitzender Christian Unselt. „So wie in Grünhaus setzen wir uns durch Flächenkauf und Schutzgebietsentwicklung in ganz Deutschland ein, um Rückzugsräume für unsere Artenvielfalt zu schaffen. Gerade ungenutzte Naturentwicklungsräume fehlen uns in Deutschland. Mit unseren NABU-Naturparadiesen wollen wir wieder ein Stückchen heimatliche Wildnis zulassen.“
Neben einer von Bundesumweltminister Peter Altmaier unterzeichneten Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhielt die NABU-Stiftung einen "Vielfalt-Baum", der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung das Projekt Grünhaus einen wertvollen Beitrag leistet. Ab sofort wird das Projekt auf der deutschen UN-Dekade-Webseite vorgestellt.
Die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten.