NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2012
  • Auszeichnung für Grünhaus
  • Artenvielfalt am Salzigen See gerettet
  • Und nun ab ins Bett
  • Pleißewiesen sind UN-Dekade-Projekt
  • Baggern für den Naturschutz
  • Unter Aktiven
  • NABU-Stiftung feiert Jubiläum
  • Jubiläumsprojekt der NABU-Stiftung
  • Naturbeobachtung 2011
  • Militärflächen werden Naturparadiese
Vorlesen

Naturerbe-News 2012

Grünhaus Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt 2012 - Foto: Pressestelle Landkreis Elbe Elster
Auszeichnung für Grünhaus

Das NABU-Naturparadies Grünhaus wurde 2012 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Das Naturparadies ist das erste Projekt in Brandenburg, das diese Auszeichnung erhält. Mehr →

Blick auf den Salzigen See - Foto: Frauke Hennek
Artenvielfalt am Salzigen See gerettet

Ein Besuch am Salzigen See bei Eisleben verspricht Spektakuläres. Hier sind seltene und hoch attraktive Arten wie Rohrdommel, Blaukehlchen und Bienenfresser zu beobachten. Mit Hilfe unserer Spender können wir jetzt das 470 Hektar große Naturidylls kaufen! Mehr →

Stolleneingang im Bocksberg - Foto: Hartmut Weirauch
Und nun ab ins Bett

Die NABU-Stiftung hat die Sanierung des Fledermausquartiers am Bocksberg im Thüringer Schiefergebirge rechtzeitig vor Wintereinbruch abgeschlossen. Bis zu sieben Fledermausarten verschlafen die kalte Jahreszeit in den drei stabilisierten Stolleneingängen. Mehr →

Wiesenknopf Ameisenbläuling - Foto: Mike Jessat
Pleißewiesen sind UN-Dekade-Projekt

Die NABU-Stiftung freut sich über die Auszeichnung ihres Projektes zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge in den Pleißewiesen als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Mehr →

Entschlammung des Frießnitzer See - Foto: Christoph Kummer
Baggern für den Naturschutz

Nun kann es endlich losgehen mit der Aufwertung des Frießnitzer Sees und seiner Umgebung. Mit Hilfe von Fördergelder durch den Freistaat Thüringen kann die NABU-Stiftung im Juni 2012 mit der Renaturierung des Frießnitzer Sees beginnen. Mehr →

Bührener Schedetal - Foto: von Endres
Unter Aktiven

Nach dem großen Erfolg des Erstlings 2011 fand der zweite Tag des Schutzgebietsbetreuers 2012 in der Jugendherberge Wandlitz statt. 30 Aktive waren Ende August nach Brandenburg gekommen, um sich zu informieren, zu diskutieren und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Mehr →

Singendes Blaukehlchen - Foto: Tom Dove
NABU-Stiftung feiert Jubiläum

Am 9. April 2012 feierte die NABU-Stiftung ihr 10-jähriges Gründungsjubiläum. Seitdem hat die NABU-Stiftung bereits 12.100 Hektar Land für die Natur erworben, eine Fläche so groß wie die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern oder die Inseln Sylt und Amrum zusammen. Mehr →

Lottoscheckübergabe Salziger See - Foto: Christian Unselt
Jubiläumsprojekt der NABU-Stiftung

Anfang Juni 2012 unterschrieb die NABU-Stiftung den Kaufvertrag für 470 Hektar am Salzigen See. Das Naturschutzgebiet bietet mit flachen Seen, weiten Schilfröhrichten, sonnigen Trockenrasen und Binnensalzstellen einer Fülle an seltenen Arten einen Lebensraum. Mehr →

Exkursion mit Ehrenamtlichen in der Seeteichsenke - Foto: Stefan Röhrscheid
Reiche Vogelwelt an der Seeteichsenke

32 Ehrenamtliche engagierten sich 2011 in Grünhaus bei der Artenerfassung. Die größte Überraschung bot der neu entstandene Weiher in der Seeteichsenke, der gleich 65 Vogelarten anzog, darunter Flussregenpfeifer und Großer Brachvogel. Mehr →

Schafbeweidung auf dem Langenhard - Foto: Walter Caroli
Militärflächen werden Naturparadiese

Die beiden Liegenschaften Lahr-Langenhard und Iffezheim wurden früher von alliierten Streitkräften genutzt. Jetzt entstehen hier wieder Naturparadiese. Mehr →

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version